Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zur Bedeutung des Bindungsverhaltens von Kindern und Jugendlichen im Rahmen stationärer Hilfen zur Erziehung
Konsequenzen für die Hilfegestaltung der Sozialen Arbeit
Taschenbuch von Fenja Meinen
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,3, Hochschule Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Bedeutung des Bindungsverhaltens im Kontext der stationären Jugendhilfe sowie den daraus resultierenden Konsequenzen der Hilfegestaltung der sozialen Arbeit. Dazu wird zunächst die Bindungstheorie von John Bowlby erklärt, die er aufgrund seiner bisherigen Erfahrungen mit verhaltensauffälligen Kindern aufstellte. Zudem werden theoretische Inhalte zur Bindungstheorie sowie der stationären Jugendhilfe erläutert.

Gerade in der Heimerziehung ist die Kenntnis über Bindung und Beziehung wichtig, um das Verhalten der Kinder und Jugendlichen nachvollziehen zu können sowie dementsprechend zu handeln. Anschließend werden Bindung und Heimerziehung miteinander verknüpft und kritisch betrachtet. Die Heimerziehung hat sich in den letzten 30 Jahren stark verändert, doch die Rahmenbedingungen für ein gesundes Bindungsverhalten sind bis heute nicht gegeben. Es wird daher beleuchtet, welche Bedingungen sich negativ auf das Bindungsmuster der Kinder und Jugendlichen auswirken und welche Änderungen dem entgegenwirken könnten.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,3, Hochschule Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Bedeutung des Bindungsverhaltens im Kontext der stationären Jugendhilfe sowie den daraus resultierenden Konsequenzen der Hilfegestaltung der sozialen Arbeit. Dazu wird zunächst die Bindungstheorie von John Bowlby erklärt, die er aufgrund seiner bisherigen Erfahrungen mit verhaltensauffälligen Kindern aufstellte. Zudem werden theoretische Inhalte zur Bindungstheorie sowie der stationären Jugendhilfe erläutert.

Gerade in der Heimerziehung ist die Kenntnis über Bindung und Beziehung wichtig, um das Verhalten der Kinder und Jugendlichen nachvollziehen zu können sowie dementsprechend zu handeln. Anschließend werden Bindung und Heimerziehung miteinander verknüpft und kritisch betrachtet. Die Heimerziehung hat sich in den letzten 30 Jahren stark verändert, doch die Rahmenbedingungen für ein gesundes Bindungsverhalten sind bis heute nicht gegeben. Es wird daher beleuchtet, welche Bedingungen sich negativ auf das Bindungsmuster der Kinder und Jugendlichen auswirken und welche Änderungen dem entgegenwirken könnten.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783346310514
ISBN-10: 3346310515
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meinen, Fenja
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Fenja Meinen
Erscheinungsdatum: 26.01.2021
Gewicht: 0,141 kg
preigu-id: 119600833
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783346310514
ISBN-10: 3346310515
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meinen, Fenja
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Fenja Meinen
Erscheinungsdatum: 26.01.2021
Gewicht: 0,141 kg
preigu-id: 119600833
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte