Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein
Einleitung in sein Werk
Taschenbuch von Lutz Zündorf
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Immanuel Wallerstein ist einer der Pioniere der Ausweitung soziologischer Theoriebildung und Forschung auf die Welt als Einheit der Analyse. Von der Annahme ausgehend, dass das moderne Weltsystem seit seiner Entstehung im 16. Jahrhundert den einzig sinnvollen Rahmen für die Analyse wirtschaftlichen, politischen und sozialen Handelns darstellt, geht der amerikanische Soziologe dem Entstehungszusammenhang, der Funktionsweise und den Wandlungstendenzen dieses polit-ökonomischen Komplexes nach.

In diesem Buch wird das Werk Wallersteins unter drei Aspekten betrachtet: als offenes und umfassendes Forschungsprogramm für die Sozialwissenschaften, als historisch-soziologische Darstellung der Entfaltung des modernen Weltsystems und als stimulierendes Bezugssystem für die Analyse aktueller Problemlagen, wie dem hegemonialen Niedergang der USA, dem Aufstieg Chinas ins Zentrum der Weltwirtschaft und der gegenwärtigen Weltwirtschaftskrise.
Immanuel Wallerstein ist einer der Pioniere der Ausweitung soziologischer Theoriebildung und Forschung auf die Welt als Einheit der Analyse. Von der Annahme ausgehend, dass das moderne Weltsystem seit seiner Entstehung im 16. Jahrhundert den einzig sinnvollen Rahmen für die Analyse wirtschaftlichen, politischen und sozialen Handelns darstellt, geht der amerikanische Soziologe dem Entstehungszusammenhang, der Funktionsweise und den Wandlungstendenzen dieses polit-ökonomischen Komplexes nach.

In diesem Buch wird das Werk Wallersteins unter drei Aspekten betrachtet: als offenes und umfassendes Forschungsprogramm für die Sozialwissenschaften, als historisch-soziologische Darstellung der Entfaltung des modernen Weltsystems und als stimulierendes Bezugssystem für die Analyse aktueller Problemlagen, wie dem hegemonialen Niedergang der USA, dem Aufstieg Chinas ins Zentrum der Weltwirtschaft und der gegenwärtigen Weltwirtschaftskrise.
Über den Autor
Dr. Lutz Zündorf ist Professor für Wirtschafts- und Betriebssoziologie im Institut für Sozialwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg.
Zusammenfassung
Immanuel Wallerstein ist einer der Pioniere der Ausweitung soziologischer Theoriebildung und Forschung auf die Welt als Einheit der Analyse. Von der Annahme ausgehend, dass das moderne Weltsystem seit seiner Entstehung im 16. Jahrhundert den einzig sinnvollen Rahmen für die Analyse wirtschaftlichen, politischen und sozialen Handelns darstellt, geht der amerikanische Soziologe dem Entstehungszusammenhang, der Funktionsweise und den Wandlungstendenzen dieses polit-ökonomischen Komplexes nach.

In diesem Buch wird das Werk Wallersteins unter drei Aspekten betrachtet: als offenes und umfassendes Forschungsprogramm für die Sozialwissenschaften, als historisch-soziologische Darstellung der Entfaltung des modernen Weltsystems und als stimulierendes Bezugssystem für die Analyse aktueller Problemlagen, wie dem hegemonialen Niedergang der USA, dem Aufstieg Chinas ins Zentrum der Weltwirtschaft und der gegenwärtigen Weltwirtschaftskrise.
Inhaltsverzeichnis
Biographie und Werkgeschichte.- Das Forschungsprogramm: Die Welt als System.- Das Hauptwerk: Das moderne Weltsystem.- Kritik und Aktualität der Weltsystemanalyse.- Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Reihe: Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
Inhalt: 171 S.
5 s/w Illustr.
171 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783531164274
ISBN-10: 3531164279
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zündorf, Lutz
Auflage: 2010
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Lutz Zündorf
Erscheinungsdatum: 30.09.2010
Gewicht: 0,258 kg
preigu-id: 101720053
Über den Autor
Dr. Lutz Zündorf ist Professor für Wirtschafts- und Betriebssoziologie im Institut für Sozialwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg.
Zusammenfassung
Immanuel Wallerstein ist einer der Pioniere der Ausweitung soziologischer Theoriebildung und Forschung auf die Welt als Einheit der Analyse. Von der Annahme ausgehend, dass das moderne Weltsystem seit seiner Entstehung im 16. Jahrhundert den einzig sinnvollen Rahmen für die Analyse wirtschaftlichen, politischen und sozialen Handelns darstellt, geht der amerikanische Soziologe dem Entstehungszusammenhang, der Funktionsweise und den Wandlungstendenzen dieses polit-ökonomischen Komplexes nach.

In diesem Buch wird das Werk Wallersteins unter drei Aspekten betrachtet: als offenes und umfassendes Forschungsprogramm für die Sozialwissenschaften, als historisch-soziologische Darstellung der Entfaltung des modernen Weltsystems und als stimulierendes Bezugssystem für die Analyse aktueller Problemlagen, wie dem hegemonialen Niedergang der USA, dem Aufstieg Chinas ins Zentrum der Weltwirtschaft und der gegenwärtigen Weltwirtschaftskrise.
Inhaltsverzeichnis
Biographie und Werkgeschichte.- Das Forschungsprogramm: Die Welt als System.- Das Hauptwerk: Das moderne Weltsystem.- Kritik und Aktualität der Weltsystemanalyse.- Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Reihe: Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
Inhalt: 171 S.
5 s/w Illustr.
171 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783531164274
ISBN-10: 3531164279
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zündorf, Lutz
Auflage: 2010
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Lutz Zündorf
Erscheinungsdatum: 30.09.2010
Gewicht: 0,258 kg
preigu-id: 101720053
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte