Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zum Selbstverständnis der letzten deutschen Monarchen
Normverletzungen und Legitimationsstrategien der Bundesfürsten zwischen Gottesgnadentum und Medienrevolution
Buch von Martina Fetting
Sprache: Deutsch

91,55 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Regentschaft der letzten deutschen Bundesfürsten basierte auf der Erbmonarchie, die durch eine standesgemäße dynastische Eheschließung gewährleistet wurde. Im Zeitalter von Massenpresse und gesellschaftlicher Individualisierung agierten die Monarchen zwischen Traditionsbeständen und sehr persönlichen Lebensvorstellungen. Oftmals schadeten der monarchischen Basislegitimation nicht die Normverletzungen selbst, sondern ihre mangelhafte Kommunikation nach außen und ihre Sanktionierung durch hierarchisch höher gestellte Monarchen: die «Menschlichkeit» der Krone, die die Bevölkerung unterstellend einforderte, zeigte sich nicht nur in der Erfüllung des bürgerlichen Liebesideals durch abtrünnige Hochadlige, sondern ebenso in den oftmals persönlich motivierten Sanktionen ihrer Standesgenossen.
Die Regentschaft der letzten deutschen Bundesfürsten basierte auf der Erbmonarchie, die durch eine standesgemäße dynastische Eheschließung gewährleistet wurde. Im Zeitalter von Massenpresse und gesellschaftlicher Individualisierung agierten die Monarchen zwischen Traditionsbeständen und sehr persönlichen Lebensvorstellungen. Oftmals schadeten der monarchischen Basislegitimation nicht die Normverletzungen selbst, sondern ihre mangelhafte Kommunikation nach außen und ihre Sanktionierung durch hierarchisch höher gestellte Monarchen: die «Menschlichkeit» der Krone, die die Bevölkerung unterstellend einforderte, zeigte sich nicht nur in der Erfüllung des bürgerlichen Liebesideals durch abtrünnige Hochadlige, sondern ebenso in den oftmals persönlich motivierten Sanktionen ihrer Standesgenossen.
Über den Autor
Martina Fetting, Studium der Geschichte, Anglistik und Politikwissenschaften in Oldenburg, Bremen und Maynooth (Irland); Promotionsstipendiatin am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien an der Universität Erfurt.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Legitimation ¿ Gottesgnadentum ¿ Massenpresse ¿ Fundamentalpolitisierung ¿ Dynastische Ehe ¿ Erbmonarchie ¿ Monarchische Binnenkommunikation ¿ Skandalgeschichte ¿ Hochadel als Sozialformation.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 422
Reihe: Mainzer Studien zur Neueren Geschichte
ISBN-13: 9783631629642
ISBN-10: 3631629648
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 262964
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Fetting, Martina
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Mainzer Studien zur Neueren Geschichte
Maße: 216 x 153 x 28 mm
Von/Mit: Martina Fetting
Erscheinungsdatum: 29.05.2013
Gewicht: 0,655 kg
preigu-id: 105637175
Über den Autor
Martina Fetting, Studium der Geschichte, Anglistik und Politikwissenschaften in Oldenburg, Bremen und Maynooth (Irland); Promotionsstipendiatin am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien an der Universität Erfurt.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Legitimation ¿ Gottesgnadentum ¿ Massenpresse ¿ Fundamentalpolitisierung ¿ Dynastische Ehe ¿ Erbmonarchie ¿ Monarchische Binnenkommunikation ¿ Skandalgeschichte ¿ Hochadel als Sozialformation.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 422
Reihe: Mainzer Studien zur Neueren Geschichte
ISBN-13: 9783631629642
ISBN-10: 3631629648
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 262964
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Fetting, Martina
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Mainzer Studien zur Neueren Geschichte
Maße: 216 x 153 x 28 mm
Von/Mit: Martina Fetting
Erscheinungsdatum: 29.05.2013
Gewicht: 0,655 kg
preigu-id: 105637175
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch