Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zum jüdischen Erbe in der Wiener Architektur
Der Beitrag jüdischer ArchitektInnen am Wiener Baugeschehen 1868-1938
Buch von Ursula Prokop
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

Während der Beitrag von jüdischen Künstlern und Intellektuellen am Wiener Kulturleben schon lange Eingang in die Geschichtsschreibung gefunden hat, wurde dahingegen die Tätigkeit von jüdischen ArchitektInnen kaum beachtet. Diese Studie versucht in einer chronologischen Abfolge mit bestimmten Schwerpunktsetzungen von den ersten Anfängen in der Ringstraßen-Ära bis zum "Anschluss" von 1938 einen Überblick zu geben. Neben bedeutenden Persönlichkeiten und spezifischen Gruppierungen - u. a. die Karl König-Schule oder der Kreis um Josef Frank - werden auch Bauaufgaben, wie Synagogen und Banken, aber auch die Wiener Werkbundsiedlung oder die Sozialbauten des "Roten Wien" untersucht. Ein eigenes Kapitel widmet sich der "Wiener Wohnraumkultur" an der insbesondere Frauen einen erheblichen Anteil hatten. Der letzte Abschnitt ist dem Schicksal der Vertriebenen und Ermordeten gewidmet.

Während der Beitrag von jüdischen Künstlern und Intellektuellen am Wiener Kulturleben schon lange Eingang in die Geschichtsschreibung gefunden hat, wurde dahingegen die Tätigkeit von jüdischen ArchitektInnen kaum beachtet. Diese Studie versucht in einer chronologischen Abfolge mit bestimmten Schwerpunktsetzungen von den ersten Anfängen in der Ringstraßen-Ära bis zum "Anschluss" von 1938 einen Überblick zu geben. Neben bedeutenden Persönlichkeiten und spezifischen Gruppierungen - u. a. die Karl König-Schule oder der Kreis um Josef Frank - werden auch Bauaufgaben, wie Synagogen und Banken, aber auch die Wiener Werkbundsiedlung oder die Sozialbauten des "Roten Wien" untersucht. Ein eigenes Kapitel widmet sich der "Wiener Wohnraumkultur" an der insbesondere Frauen einen erheblichen Anteil hatten. Der letzte Abschnitt ist dem Schicksal der Vertriebenen und Ermordeten gewidmet.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 274
Inhalt: 274 S.
ca. 94 s/w- und 32 farb. Abb.
62 Illustration(en)
schwarz-weiß
63 Illustration(en)
farbig
ISBN-13: 9783205202653
ISBN-10: 3205202651
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Prokop, Ursula
Auflage: 1/2016
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 245 x 178 x 23 mm
Von/Mit: Ursula Prokop
Erscheinungsdatum: 03.04.2016
Gewicht: 0,65 kg
preigu-id: 104081307
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 274
Inhalt: 274 S.
ca. 94 s/w- und 32 farb. Abb.
62 Illustration(en)
schwarz-weiß
63 Illustration(en)
farbig
ISBN-13: 9783205202653
ISBN-10: 3205202651
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Prokop, Ursula
Auflage: 1/2016
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 245 x 178 x 23 mm
Von/Mit: Ursula Prokop
Erscheinungsdatum: 03.04.2016
Gewicht: 0,65 kg
preigu-id: 104081307
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte