Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zugriffe auf elektronische Kommunikation
Eine verfassungs- und strafprozessrechtliche Analyse
Taschenbuch von Nicolas von Zur Mühlen
Sprache: Deutsch

44,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Moderne Informations- und Kommunikationstechnologie durchdringt mittlerweile nahezu alle Lebensbereiche und hat in den letzten Jahren zu einem elementaren Wandel der Gesellschaft geführt. Einkäufe sowie Bankgeschäfte werden über das Internet erledigt und Kontakte mittels sozialer Netzwerke gepflegt, während das Smart Home basierend auf individuellen Verhaltensmustern die Temperatur in der Wohnung regelt. Die dabei erzeugten Daten werden nicht mehr nur auf lokalen Endgeräten gespeichert, sondern sind über die Cloud weltweit in Millisekunden abrufbar. Für Strafverfolgungsbehörden sind Zugriffe auf die in solchen Szenarien anfallenden digitalen Spuren von großer Bedeutung. Allerdings gehen die damit verbundenen Ermittlungsmaßnahmen oft nicht nur mit tiefgehenden Einblicken in die Persönlichkeit des Einzelnen einher und bergen daher eine Reihe von (verfassungs)rechtlichen Problemen, sie gestalten sich auch wegen des rasanten Wandels der zugrunde liegenden Technologien in technischer wie rechtlicher Hinsicht zunehmend [...] dieser Arbeit werden Lösungskonzepte erarbeitet, um diesem (scheinbaren) Antagonismus von Technik und Recht durch eine Reform des Strafprozessrechts zu begegnen. Dazu werden neben Letzterem auch das Verfassungsrecht und die technischen Rahmenbedingungen im Wege einer interdisziplinären Untersuchung einer umfassenden Analyse unterzogen.Ausgezeichnet mit der Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft für herausragende wissenschaftliche Leistungen.
Moderne Informations- und Kommunikationstechnologie durchdringt mittlerweile nahezu alle Lebensbereiche und hat in den letzten Jahren zu einem elementaren Wandel der Gesellschaft geführt. Einkäufe sowie Bankgeschäfte werden über das Internet erledigt und Kontakte mittels sozialer Netzwerke gepflegt, während das Smart Home basierend auf individuellen Verhaltensmustern die Temperatur in der Wohnung regelt. Die dabei erzeugten Daten werden nicht mehr nur auf lokalen Endgeräten gespeichert, sondern sind über die Cloud weltweit in Millisekunden abrufbar. Für Strafverfolgungsbehörden sind Zugriffe auf die in solchen Szenarien anfallenden digitalen Spuren von großer Bedeutung. Allerdings gehen die damit verbundenen Ermittlungsmaßnahmen oft nicht nur mit tiefgehenden Einblicken in die Persönlichkeit des Einzelnen einher und bergen daher eine Reihe von (verfassungs)rechtlichen Problemen, sie gestalten sich auch wegen des rasanten Wandels der zugrunde liegenden Technologien in technischer wie rechtlicher Hinsicht zunehmend [...] dieser Arbeit werden Lösungskonzepte erarbeitet, um diesem (scheinbaren) Antagonismus von Technik und Recht durch eine Reform des Strafprozessrechts zu begegnen. Dazu werden neben Letzterem auch das Verfassungsrecht und die technischen Rahmenbedingungen im Wege einer interdisziplinären Untersuchung einer umfassenden Analyse unterzogen.Ausgezeichnet mit der Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft für herausragende wissenschaftliche Leistungen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort, English summaryEinleitung1. GrundlagenWandel der Kommunikationsarchitektur - Technische Grundlagen - Kriminalistische Grundlagen2. Rechtlicher Schutz elektronischer KommunikationSchutz durch Grundrechte - Schutz durch internationales und supranationales Recht3. Umfang und Grenzen strafprozessualer EingriffsermächtigungenGrundlagen - Erhebung von Daten in den Übertragungsphasen - Erhebung von Daten in den Speicherphasen4. ReformvorschlägeErhebung von Daten in den Übertragungsphasen - Erhebung von Daten in den SpeicherphasenZusammenfassungLiteraturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: XXVIII
470 S.
2 s/w Illustr.
2 s/w Tab.
4 Illustr.
2 Fotos
2 Tab.
ISBN-13: 9783428158584
ISBN-10: 342815858X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 15858
Autor: Zur Mühlen, Nicolas von
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: 2 Tab., 2 Abb.; XXVIII, 470 S., 2 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. Tab.
Maße: 225 x 151 x 25 mm
Von/Mit: Nicolas von Zur Mühlen
Erscheinungsdatum: 04.09.2019
Gewicht: 0,63 kg
Artikel-ID: 117386283
Inhaltsverzeichnis
Vorwort, English summaryEinleitung1. GrundlagenWandel der Kommunikationsarchitektur - Technische Grundlagen - Kriminalistische Grundlagen2. Rechtlicher Schutz elektronischer KommunikationSchutz durch Grundrechte - Schutz durch internationales und supranationales Recht3. Umfang und Grenzen strafprozessualer EingriffsermächtigungenGrundlagen - Erhebung von Daten in den Übertragungsphasen - Erhebung von Daten in den Speicherphasen4. ReformvorschlägeErhebung von Daten in den Übertragungsphasen - Erhebung von Daten in den SpeicherphasenZusammenfassungLiteraturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: XXVIII
470 S.
2 s/w Illustr.
2 s/w Tab.
4 Illustr.
2 Fotos
2 Tab.
ISBN-13: 9783428158584
ISBN-10: 342815858X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 15858
Autor: Zur Mühlen, Nicolas von
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: 2 Tab., 2 Abb.; XXVIII, 470 S., 2 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. Tab.
Maße: 225 x 151 x 25 mm
Von/Mit: Nicolas von Zur Mühlen
Erscheinungsdatum: 04.09.2019
Gewicht: 0,63 kg
Artikel-ID: 117386283
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte