Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
ZollPraxis.
Taschenbuch von Thomas Möller (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die deutsche Zollverwaltung hat im Jahr 2009 3,6 Mrd. Euro Zoll erhoben. Das Volumen der Einfuhren aus Drittländern betrug dabei ca. 1.000 Mrd. Euro. Der durchschnittliche Zollsatz nach dem Gemeinsamen Zolltarif der Europäischen Gemeinschaft beträgt 4,7%. Für die Abwicklung der Importe und Exporte sind allein in Deutschland über 30 Mio. Zollanmeldungen abgegeben worden. Das Zollrecht beruht im Wesentlichen auf gemeinschaftsrechtlichen Grundlagen; insbesondere der Verordnung über den Zollkodex.

Zollrecht ist Steuerrecht und hat wegen der Einfuhrumsatzsteuer und der Umsatzsteuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen auch für das Umsatzsteuerrecht grundlegende Bedeutung. Bei einem Regelsteuersatz von 19 % in Deutschland stellen Fehler bei der Zollabwicklung auch betriebswirtschaftlich ein nicht unerhebliches Risiko dar. Neben der kalkulatorischen Bedeutung des Zolls als Einfuhrabgabe ist das Abfertigungsverfahren auch ein Risiko, da bei Abwicklungsfehlern Zollbegünstigungen (z.B. Präferenzbehandlungen wegen des Ursprungs oder für Rückwaren) nicht gewährt werden. Zollrechtliche Kenntnisse sind beim Außenhandel unverzichtbar, werden dagegen in der Betriebswirtschaftslehre bzw. im Steuerrecht nur fragmenthaft behandelt.

Das Werk wendet sich zum Einstieg in die Praxis der Zollabfertigung an Praktiker in den Unternehmen (Speditionsunternehmen, Industrie, Handel) und Mitarbeiter der beratenden Berufe (Rechtsanwälte und Steuerberater sowie Unternehmensberater).
Die deutsche Zollverwaltung hat im Jahr 2009 3,6 Mrd. Euro Zoll erhoben. Das Volumen der Einfuhren aus Drittländern betrug dabei ca. 1.000 Mrd. Euro. Der durchschnittliche Zollsatz nach dem Gemeinsamen Zolltarif der Europäischen Gemeinschaft beträgt 4,7%. Für die Abwicklung der Importe und Exporte sind allein in Deutschland über 30 Mio. Zollanmeldungen abgegeben worden. Das Zollrecht beruht im Wesentlichen auf gemeinschaftsrechtlichen Grundlagen; insbesondere der Verordnung über den Zollkodex.

Zollrecht ist Steuerrecht und hat wegen der Einfuhrumsatzsteuer und der Umsatzsteuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen auch für das Umsatzsteuerrecht grundlegende Bedeutung. Bei einem Regelsteuersatz von 19 % in Deutschland stellen Fehler bei der Zollabwicklung auch betriebswirtschaftlich ein nicht unerhebliches Risiko dar. Neben der kalkulatorischen Bedeutung des Zolls als Einfuhrabgabe ist das Abfertigungsverfahren auch ein Risiko, da bei Abwicklungsfehlern Zollbegünstigungen (z.B. Präferenzbehandlungen wegen des Ursprungs oder für Rückwaren) nicht gewährt werden. Zollrechtliche Kenntnisse sind beim Außenhandel unverzichtbar, werden dagegen in der Betriebswirtschaftslehre bzw. im Steuerrecht nur fragmenthaft behandelt.

Das Werk wendet sich zum Einstieg in die Praxis der Zollabfertigung an Praktiker in den Unternehmen (Speditionsunternehmen, Industrie, Handel) und Mitarbeiter der beratenden Berufe (Rechtsanwälte und Steuerberater sowie Unternehmensberater).
Inhaltsverzeichnis
1. Zoll, Zollrecht, Zollverwaltung

Historie des Zolls - Wirtschaftliche Bedeutung des Zolls - Rechtsquellen des Zollrechts - Zollverwaltung - Auskünfte zum Zollrecht

2. Zollabfertigung

Grundlagen - Reise-/Postverkehr - Zollanmeldung - Vorzugsbehandlungen - Zolltarif - Bemessung der Zollschuld - Ausfuhrverfahren

3. Zollpräferenzen

Allgemeines - Warenursprung und Präferenzen online - Partnerländer - Prinzipien des Präferenzrechts - Freiverkehrspräferenzen - Ursprungspräferenzen - Lieferungen innerhalb der Europäischen Gemeinschaft

4. Zollprüfungen

Allgemeines - Digitale Betriebsprüfung - Prüfsoftware IDEA - Risikomanagement Zoll - Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter

5. Verbote und Beschränkungen, Außenwirtschaftsrecht sowie besondere Verbrauchsteuern im grenzüberschreitenden Warenverkehr

Verbote und Beschränkungen - Außenwirtschaftsrecht - Besondere Verbrauchsteuern

Literaturhinweise
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Wirtschaft International
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Inhalt: 152 S.
53 s/w Illustr.
53 Illustr.
53 Fotos
ISBN-13: 9783896735201
ISBN-10: 3896735209
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VWP520
Autor: Möller, Thomas
Schumann, Gesa
Sibum, Peter
Hersteller: Wissenschaft & Praxis
Verlag Wissenschaft & Praxis
Abbildungen: 53 Abb.; 152 S., 53 schw.-w. Abb.
Maße: 210 x 150 x 12 mm
Von/Mit: Thomas Möller (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.03.2010
Gewicht: 0,254 kg
preigu-id: 101408318
Inhaltsverzeichnis
1. Zoll, Zollrecht, Zollverwaltung

Historie des Zolls - Wirtschaftliche Bedeutung des Zolls - Rechtsquellen des Zollrechts - Zollverwaltung - Auskünfte zum Zollrecht

2. Zollabfertigung

Grundlagen - Reise-/Postverkehr - Zollanmeldung - Vorzugsbehandlungen - Zolltarif - Bemessung der Zollschuld - Ausfuhrverfahren

3. Zollpräferenzen

Allgemeines - Warenursprung und Präferenzen online - Partnerländer - Prinzipien des Präferenzrechts - Freiverkehrspräferenzen - Ursprungspräferenzen - Lieferungen innerhalb der Europäischen Gemeinschaft

4. Zollprüfungen

Allgemeines - Digitale Betriebsprüfung - Prüfsoftware IDEA - Risikomanagement Zoll - Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter

5. Verbote und Beschränkungen, Außenwirtschaftsrecht sowie besondere Verbrauchsteuern im grenzüberschreitenden Warenverkehr

Verbote und Beschränkungen - Außenwirtschaftsrecht - Besondere Verbrauchsteuern

Literaturhinweise
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Wirtschaft International
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Inhalt: 152 S.
53 s/w Illustr.
53 Illustr.
53 Fotos
ISBN-13: 9783896735201
ISBN-10: 3896735209
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VWP520
Autor: Möller, Thomas
Schumann, Gesa
Sibum, Peter
Hersteller: Wissenschaft & Praxis
Verlag Wissenschaft & Praxis
Abbildungen: 53 Abb.; 152 S., 53 schw.-w. Abb.
Maße: 210 x 150 x 12 mm
Von/Mit: Thomas Möller (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.03.2010
Gewicht: 0,254 kg
preigu-id: 101408318
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte