Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zöglinge der Natur
Der literarische Menschenversuch des 18. Jahrhunderts
Taschenbuch von Nicolas Pethes
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wie kann die Natur des Menschen erforscht werden? Literarische Fallgeschichten aus dem 18. Jahrhundert von Johann Wolfgang Goethe bis Jean Paul.Die Vision, der Natur des Menschen in Gestalt eines Kindes ansichtig zu werden, das vollständig isoliert von der Umwelt aufgewachsen ist, treibt die Anthropologie seit Rousseau um und wird bei jedem »Wolfskind«, das auftaucht, aufs neue genährt. Aber nicht in Laboratorien werden diese Versuche umgesetzt, sondern in gedanklichen Experimenten in der Literatur: Die Suche nach dem »Naturkind« wird in fiktiven Szenarien durchgespielt und ausgewertet.Nicolas Pethes rekonstruiert, wie Wieland, Wezel, Goethe, Kleist, Jean Paul u.a. in literarischen Fallgeschichten ihre Zöglinge den proto-experimentellen Operationen des Isolierens, Irritierens, Observierens, Protokollierens und Interpretierens unterwerfen und dabei die zeitgenössischen anthropologischen Modelle artikulieren und ironisch reflektieren: Die enge Verflechtung des anthropologischen Romans des 18. Jahrhunderts mit der entstehenden experimental-wissenschaftlichen Wissenskultur ist unverkennbar.
Wie kann die Natur des Menschen erforscht werden? Literarische Fallgeschichten aus dem 18. Jahrhundert von Johann Wolfgang Goethe bis Jean Paul.Die Vision, der Natur des Menschen in Gestalt eines Kindes ansichtig zu werden, das vollständig isoliert von der Umwelt aufgewachsen ist, treibt die Anthropologie seit Rousseau um und wird bei jedem »Wolfskind«, das auftaucht, aufs neue genährt. Aber nicht in Laboratorien werden diese Versuche umgesetzt, sondern in gedanklichen Experimenten in der Literatur: Die Suche nach dem »Naturkind« wird in fiktiven Szenarien durchgespielt und ausgewertet.Nicolas Pethes rekonstruiert, wie Wieland, Wezel, Goethe, Kleist, Jean Paul u.a. in literarischen Fallgeschichten ihre Zöglinge den proto-experimentellen Operationen des Isolierens, Irritierens, Observierens, Protokollierens und Interpretierens unterwerfen und dabei die zeitgenössischen anthropologischen Modelle artikulieren und ironisch reflektieren: Die enge Verflechtung des anthropologischen Romans des 18. Jahrhunderts mit der entstehenden experimental-wissenschaftlichen Wissenskultur ist unverkennbar.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 412
Inhalt: 412 S.
ISBN-13: 9783835301542
ISBN-10: 3835301543
Sprache: Deutsch
Autor: Pethes, Nicolas
Hersteller: Wallstein
Maße: 222 x 144 x 29 mm
Von/Mit: Nicolas Pethes
Erscheinungsdatum: 05.03.2007
Gewicht: 0,598 kg
preigu-id: 102108309
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 412
Inhalt: 412 S.
ISBN-13: 9783835301542
ISBN-10: 3835301543
Sprache: Deutsch
Autor: Pethes, Nicolas
Hersteller: Wallstein
Maße: 222 x 144 x 29 mm
Von/Mit: Nicolas Pethes
Erscheinungsdatum: 05.03.2007
Gewicht: 0,598 kg
preigu-id: 102108309
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte