Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses Buch erzählt die Geschichte des Architekten Böhring, der den Sommerurlaub mit seiner Frau Ina und der Tochter Julia an der spanischen Mittelmeerküste verbringt. Im Gegensatz zu ihnen gelingt es dem alternden Böhring nicht, sich auf das entspannte Nichtstun am Strand, das Baden, die Ausflüge in die Umgebung, das ganze Flair eines südlichen Sommers einzulassen. Leise Entfremdungsgefühle, kleine Unsicherheiten und eine Empfindung von Bodenlosigkeit ergreifen ihn, als klaffe zwischen Innen- und Außenwelt ein feiner Riß. Ohne daß er weiß weshalb, verwandelt sich die Welt um ihn herum in eine untergründige, gesichtslose Drohung. Von Beginn an gerät der Leser in den Sog dieser Erfahrung und in eine Erwartungsstimmung, die er genauso wenig wie Böhring zu deuten vermag. Böhring weiß nicht, was er sucht, bis er es im plötzlichen Erschrecken erkennt. Die flirrende Hitze, die Sommergewitter, die wilde Natur jenseits der Ferienwelt bereiten den panischen Augenblick der Konfrontation mit dem Außerordentlichen vor.
Meisterlich gestaltet Wellershoff in Zikadengeschrei die Ambivalenz von Eros und Thanatos, von Lebenssteigerung und Vernichtung, von Mythos und Selbsterhaltung.
Dieses Buch erzählt die Geschichte des Architekten Böhring, der den Sommerurlaub mit seiner Frau Ina und der Tochter Julia an der spanischen Mittelmeerküste verbringt. Im Gegensatz zu ihnen gelingt es dem alternden Böhring nicht, sich auf das entspannte Nichtstun am Strand, das Baden, die Ausflüge in die Umgebung, das ganze Flair eines südlichen Sommers einzulassen. Leise Entfremdungsgefühle, kleine Unsicherheiten und eine Empfindung von Bodenlosigkeit ergreifen ihn, als klaffe zwischen Innen- und Außenwelt ein feiner Riß. Ohne daß er weiß weshalb, verwandelt sich die Welt um ihn herum in eine untergründige, gesichtslose Drohung. Von Beginn an gerät der Leser in den Sog dieser Erfahrung und in eine Erwartungsstimmung, die er genauso wenig wie Böhring zu deuten vermag. Böhring weiß nicht, was er sucht, bis er es im plötzlichen Erschrecken erkennt. Die flirrende Hitze, die Sommergewitter, die wilde Natur jenseits der Ferienwelt bereiten den panischen Augenblick der Konfrontation mit dem Außerordentlichen vor.
Meisterlich gestaltet Wellershoff in Zikadengeschrei die Ambivalenz von Eros und Thanatos, von Lebenssteigerung und Vernichtung, von Mythos und Selbsterhaltung.
Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783462024449
ISBN-10: 3462024442
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Wellershoff, Dieter
Hersteller: Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Bahnhofsvorplatz 1, D-50667 Köln, produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Maße: 194 x 122 x 13 mm
Von/Mit: Dieter Wellershoff
Erscheinungsdatum: 01.01.1995
Gewicht: 0,212 kg
Artikel-ID: 101765847

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch

12,70 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage