Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zielgenau bis ans Ende des Tunnels
Handbuch für die Bauvorbereitung, Vermessung und Bauüberwachung von Schildvortrieben
Buch von Dietmar Placzek (u. a.)
Sprache: Deutsch

89,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Damit der fertige Tunnel am Ende seine Funktion erfüllen kann, muss er exakt so liegen, wie er geplant wurde. Einfluss auf die Vortriebsgenauigkeit haben Trassen- und Gradientenplanung, Baugrund- und Grundwasserverhältnisse, das gewählte Vortriebsverfahren, Einwirkungen und Widerstände auf die Vortriebsmaschine sowie die begleitende Bauüberwachung und Kontrolle. Das Handbuch ist Grundlage für die Bauvorbereitung, die Vermessung und Bauüberwachung von Schildvortrieben und gilt gleichermaßen für Rohr- und Tübbingvortriebe, die mit gesteuerten Schildmaschinen durchgeführt werden. Bauherren, Planer, Prüfer und Ausführenden werden dieses Handbuch als technischen Leitfaden für einen sicheren und zielgenauen Vortrieb nutzen. Das Buch ist darüber hinaus auch als Lehrbuch im Rahmen der Aus- und Weiterbildung geeignet.
Damit der fertige Tunnel am Ende seine Funktion erfüllen kann, muss er exakt so liegen, wie er geplant wurde. Einfluss auf die Vortriebsgenauigkeit haben Trassen- und Gradientenplanung, Baugrund- und Grundwasserverhältnisse, das gewählte Vortriebsverfahren, Einwirkungen und Widerstände auf die Vortriebsmaschine sowie die begleitende Bauüberwachung und Kontrolle. Das Handbuch ist Grundlage für die Bauvorbereitung, die Vermessung und Bauüberwachung von Schildvortrieben und gilt gleichermaßen für Rohr- und Tübbingvortriebe, die mit gesteuerten Schildmaschinen durchgeführt werden. Bauherren, Planer, Prüfer und Ausführenden werden dieses Handbuch als technischen Leitfaden für einen sicheren und zielgenauen Vortrieb nutzen. Das Buch ist darüber hinaus auch als Lehrbuch im Rahmen der Aus- und Weiterbildung geeignet.
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Placzek, Gesellschafter der ELE Beratende Ingenieure GmbH, Erdbaulaboratorium Essen, ist Mitglied des Deutschen Ausschusses für Unterirdisches Bauen (DAUB), Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT), Professor an der Universität Duisburg-Essen, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger und Prüfsachverständiger.
Dipl.-Ing. Rolf Bielecki, Ph.D. ist Vorsitzender des Vorstandes der Wissenschaftsstiftung Deutsch-Tschechisches Institut (WSDTI) in Hamburg und Lehrbeauftragter für Unterirdisches Bauen der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Campus Suderburg.
Dipl.-Ing. Manfred Messing, Gesellschafter und Geschäftsführer der VMT GmbH Gesellschaft für Vermessungstechnik, Bruchsal, war maßgeblich an der Entwicklung unterschiedlichster automatisierter Navigations- und Datenmanagementsysteme für den Tunnelbau beteiligt.
Frank Schwarzer, freiberuflicher Berater für Microtunneling und Rohrvortriebe, war maßgeblich beteiligt an der Entwicklung von Kreiselkompass gestützten Navigationssystemen für Microtunneling und Rohrvortriebe und verfügt über langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet der Separationstechnik.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
2. Planungsgrundlagen
2.1 Anforderungen aus der Nutzung der Tunnel
2.2 Anforderungen aus den Genehmigungen
2.3 Anforderungen aus dem Baugrund und dem Grundwasser
2.4 Anforderungen aus den maschinellen Vortriebsverfahren
2.5 Anforderungen an die Qualität unterirdischer Infrastrukturbauwerke
2.6 Anforderungen aus der Vermessung
2.7 Anforderungen an die Standsicherheit
2.8 Anforderungen aus dem Umweltschutz
3. Planung
3.1 Vorbemerkung
3.2 Ergänzende Bestandsaufnahme zur Vervollständigung der Planunterlagen
3.3 Planung des Grundlagennetzes
3.4 Trassen- und Gradientenplanung - Parameter der Achsplanung
3.5 Feststellung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse
3.6 Ermittlung der äußeren Einwirkungen auf den Tunnel
3.7 Berechnung der Bewegungen an der Geländeoberfläche
3.8 Beweissicherung
3.9 Tunnelbautechnische Planung
3.10 Tunnelbautechnische Prüfung
3.11 Auswahl des Vortriebsverfahrens
3.12 Festlegung der Ausbauqualität
3.13 Risikobewertung "EG-Tunnelrichtlinie"
4. Maschinen- und Verfahrenstechnik
4.1 Hinweise für die Baugruben und deren Einrichtungen beim Rohrvortrieb
4.2 An- , Aus-, Durch- und Einfahren der TBM
4.3 Hinweise für den Tunnelausbau
4.4 Vortriebsarbeiten
4.5 Navigationstechnik
4.6 Spezifikation des Datenerfassungssystems für den Rohrvortrieb
4.7 Steuerungstechnik
4.8 Separations- und Aufbereitungstechnik bei Schildvortrieben mit flüssigkeitsgestützter Ortsbrust
5. Vermessung
5.1 Bezugssysteme - geodätisches Datum
5.2 Vorhandenes Lage- und Höhennetz
5.3 Vorgaben für die Ausführung der Vermessungsarbeiten
5.4 Oberirdische Vermessungsarbeiten (Kombinierte Lage- und Höhenvermessung)
5.5 Oberirdische Vermessungsarbeiten (Höhenvermessung)
5.6 Unterirdische Vermessungsarbeiten
5.7 Messungen in Start- und Zielbaugrube
5.8 Festpunkte
5.9 Übergabe der Trasse vom Auftraggeber an den Auftragnehmer
6. Qualitätsmanagement
6.1 Vermessungs- und Navigationsgeräte
6.2 Vermessungsverfahren
6.3 Maschinen- und Verfahrenstechnik
6.4 Prozess-Controlling und Datenmanagement
6.5 Schulung und Weiterbildung des Personals
7. Risikomanagement
7.1 Tunnelbauhandbuch (THB)
7.2 Risikofolgen - Abschätzung und Sicherheitsbewertung
7.3 Risikoverteilung bei Bauverträgen
7.4 Zielgrößen einer risikominimierten Bauwerkserstellung
8. Empfehlungen für die Ausschreibung
8.1 Allgemeine Hinweise
8.2 Baugrundrisiko
8.3 Störfallanalyse mit Risikobewertung und -verteilung
8.4 Qualitätssicherung
8.5 Pflichtenheft der Tunnelbohrmaschine (TBM)
8.6 Versicherungen
9. Schlusswort - Ausblick
Anhang 1 - 4
Literatur
Normen und Regelwerke
Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 352
Inhalt: 352 S.
142 s/w Illustr.
63 s/w Tab.
ISBN-13: 9783433031148
ISBN-10: 3433031142
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1603114 000
Einband: Gebunden
Autor: Placzek, Dietmar
Bielecki, Rolf
Messing, Manfred
Schwarzer, Frank
Hersteller: Ernst & Sohn
Ernst W. + Sohn Verlag
Maße: 246 x 174 x 25 mm
Von/Mit: Dietmar Placzek (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.04.2016
Gewicht: 0,809 kg
preigu-id: 104982823
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Placzek, Gesellschafter der ELE Beratende Ingenieure GmbH, Erdbaulaboratorium Essen, ist Mitglied des Deutschen Ausschusses für Unterirdisches Bauen (DAUB), Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT), Professor an der Universität Duisburg-Essen, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger und Prüfsachverständiger.
Dipl.-Ing. Rolf Bielecki, Ph.D. ist Vorsitzender des Vorstandes der Wissenschaftsstiftung Deutsch-Tschechisches Institut (WSDTI) in Hamburg und Lehrbeauftragter für Unterirdisches Bauen der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Campus Suderburg.
Dipl.-Ing. Manfred Messing, Gesellschafter und Geschäftsführer der VMT GmbH Gesellschaft für Vermessungstechnik, Bruchsal, war maßgeblich an der Entwicklung unterschiedlichster automatisierter Navigations- und Datenmanagementsysteme für den Tunnelbau beteiligt.
Frank Schwarzer, freiberuflicher Berater für Microtunneling und Rohrvortriebe, war maßgeblich beteiligt an der Entwicklung von Kreiselkompass gestützten Navigationssystemen für Microtunneling und Rohrvortriebe und verfügt über langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet der Separationstechnik.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
2. Planungsgrundlagen
2.1 Anforderungen aus der Nutzung der Tunnel
2.2 Anforderungen aus den Genehmigungen
2.3 Anforderungen aus dem Baugrund und dem Grundwasser
2.4 Anforderungen aus den maschinellen Vortriebsverfahren
2.5 Anforderungen an die Qualität unterirdischer Infrastrukturbauwerke
2.6 Anforderungen aus der Vermessung
2.7 Anforderungen an die Standsicherheit
2.8 Anforderungen aus dem Umweltschutz
3. Planung
3.1 Vorbemerkung
3.2 Ergänzende Bestandsaufnahme zur Vervollständigung der Planunterlagen
3.3 Planung des Grundlagennetzes
3.4 Trassen- und Gradientenplanung - Parameter der Achsplanung
3.5 Feststellung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse
3.6 Ermittlung der äußeren Einwirkungen auf den Tunnel
3.7 Berechnung der Bewegungen an der Geländeoberfläche
3.8 Beweissicherung
3.9 Tunnelbautechnische Planung
3.10 Tunnelbautechnische Prüfung
3.11 Auswahl des Vortriebsverfahrens
3.12 Festlegung der Ausbauqualität
3.13 Risikobewertung "EG-Tunnelrichtlinie"
4. Maschinen- und Verfahrenstechnik
4.1 Hinweise für die Baugruben und deren Einrichtungen beim Rohrvortrieb
4.2 An- , Aus-, Durch- und Einfahren der TBM
4.3 Hinweise für den Tunnelausbau
4.4 Vortriebsarbeiten
4.5 Navigationstechnik
4.6 Spezifikation des Datenerfassungssystems für den Rohrvortrieb
4.7 Steuerungstechnik
4.8 Separations- und Aufbereitungstechnik bei Schildvortrieben mit flüssigkeitsgestützter Ortsbrust
5. Vermessung
5.1 Bezugssysteme - geodätisches Datum
5.2 Vorhandenes Lage- und Höhennetz
5.3 Vorgaben für die Ausführung der Vermessungsarbeiten
5.4 Oberirdische Vermessungsarbeiten (Kombinierte Lage- und Höhenvermessung)
5.5 Oberirdische Vermessungsarbeiten (Höhenvermessung)
5.6 Unterirdische Vermessungsarbeiten
5.7 Messungen in Start- und Zielbaugrube
5.8 Festpunkte
5.9 Übergabe der Trasse vom Auftraggeber an den Auftragnehmer
6. Qualitätsmanagement
6.1 Vermessungs- und Navigationsgeräte
6.2 Vermessungsverfahren
6.3 Maschinen- und Verfahrenstechnik
6.4 Prozess-Controlling und Datenmanagement
6.5 Schulung und Weiterbildung des Personals
7. Risikomanagement
7.1 Tunnelbauhandbuch (THB)
7.2 Risikofolgen - Abschätzung und Sicherheitsbewertung
7.3 Risikoverteilung bei Bauverträgen
7.4 Zielgrößen einer risikominimierten Bauwerkserstellung
8. Empfehlungen für die Ausschreibung
8.1 Allgemeine Hinweise
8.2 Baugrundrisiko
8.3 Störfallanalyse mit Risikobewertung und -verteilung
8.4 Qualitätssicherung
8.5 Pflichtenheft der Tunnelbohrmaschine (TBM)
8.6 Versicherungen
9. Schlusswort - Ausblick
Anhang 1 - 4
Literatur
Normen und Regelwerke
Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 352
Inhalt: 352 S.
142 s/w Illustr.
63 s/w Tab.
ISBN-13: 9783433031148
ISBN-10: 3433031142
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1603114 000
Einband: Gebunden
Autor: Placzek, Dietmar
Bielecki, Rolf
Messing, Manfred
Schwarzer, Frank
Hersteller: Ernst & Sohn
Ernst W. + Sohn Verlag
Maße: 246 x 174 x 25 mm
Von/Mit: Dietmar Placzek (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.04.2016
Gewicht: 0,809 kg
preigu-id: 104982823
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte