Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zero-Migration
Ein kundenorientiertes Konzept der strategischen Unternehmensführung
Taschenbuch von Heinz K. Stahl
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Steigende Akquistionskosten sowie abnehmende Wachstums- und Differenzierungschancen haben zu einer Wiederentdeckung langfristiger Kunden-Lieferanten-Beziehung geführt. Doch die Umsetzungeiner kundenorientierten Unternehmensstrategie in die Praxis scheitert häufig an der offenkundigen Distanz zwischen Beziehungsebene und Unternehmensführung.

Heinz K. Stahl entwickelt ein kundenorientiertes Konzept der strategischen Unternehmensführung. Es signalisiert nicht nur eine auf dauerhafte Kunden-Lieferanten-Beziehung ausgerichtete unternehmerische Grundhaltung, sondern stellt auch Empfehlungen zur Diagnose und Entwicklung aktueller Kunden-Lieferanten-Beziehungen bereit. Der Autor zeigt auf, wie die Grundbedingungen einer dauerhaften Kunden-Lieferanten-Beziehungen in die Unterneh mensführung integriert werden können.

Verzeichnis: Ein Konzept, das nicht nur eine auf dauerhafte Kunden-Lieferanten-Beziehung ausgerichtete unternehmerische Grundhaltung signalisiert, sondern auch Empfehlungen zur Diagnose und Entwicklung aktueller Kunden-Lieferanten-Beziehungen bereitstellt.
Steigende Akquistionskosten sowie abnehmende Wachstums- und Differenzierungschancen haben zu einer Wiederentdeckung langfristiger Kunden-Lieferanten-Beziehung geführt. Doch die Umsetzungeiner kundenorientierten Unternehmensstrategie in die Praxis scheitert häufig an der offenkundigen Distanz zwischen Beziehungsebene und Unternehmensführung.

Heinz K. Stahl entwickelt ein kundenorientiertes Konzept der strategischen Unternehmensführung. Es signalisiert nicht nur eine auf dauerhafte Kunden-Lieferanten-Beziehung ausgerichtete unternehmerische Grundhaltung, sondern stellt auch Empfehlungen zur Diagnose und Entwicklung aktueller Kunden-Lieferanten-Beziehungen bereit. Der Autor zeigt auf, wie die Grundbedingungen einer dauerhaften Kunden-Lieferanten-Beziehungen in die Unterneh mensführung integriert werden können.

Verzeichnis: Ein Konzept, das nicht nur eine auf dauerhafte Kunden-Lieferanten-Beziehung ausgerichtete unternehmerische Grundhaltung signalisiert, sondern auch Empfehlungen zur Diagnose und Entwicklung aktueller Kunden-Lieferanten-Beziehungen bereitstellt.
Über den Autor
Dr. Heinz K. Stahl promovierte an der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck. Er ist derzeit als Lektor und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Institut für Unternehmensführung tätig. Außerdem arbeitet er als Berater für Unternehmensentwicklung bei einem Consulting Unternehmen.
Zusammenfassung

Dauerhafte Kunden-Lieferanten-Beziehungen schaffen

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Grundlagen.- 3. Von der Verkaufs- zur Beziehungsorientierung: Erkenntnisse aus ausgewählten Ansätzen, Modellen und Studien.- 4. Zum Problem der Interpretation von KL-Beziehungen.- 5. Die acht Module von "Zero-Migration" als Brücke zwischen Beziehungsorientierung und Unternehmensführung.- 6. Die Konsequenzen für eine kundenorientierte Konzeption der strategischen Unternehmensführung.- 7. Resumée.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 528
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Inhalt: xix
504 S.
ISBN-13: 9783409132756
ISBN-10: 3409132759
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stahl, Heinz K.
Auflage: 1996
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Maße: 210 x 148 x 29 mm
Von/Mit: Heinz K. Stahl
Erscheinungsdatum: 31.03.1996
Gewicht: 0,675 kg
preigu-id: 101676422
Über den Autor
Dr. Heinz K. Stahl promovierte an der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck. Er ist derzeit als Lektor und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Institut für Unternehmensführung tätig. Außerdem arbeitet er als Berater für Unternehmensentwicklung bei einem Consulting Unternehmen.
Zusammenfassung

Dauerhafte Kunden-Lieferanten-Beziehungen schaffen

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Grundlagen.- 3. Von der Verkaufs- zur Beziehungsorientierung: Erkenntnisse aus ausgewählten Ansätzen, Modellen und Studien.- 4. Zum Problem der Interpretation von KL-Beziehungen.- 5. Die acht Module von "Zero-Migration" als Brücke zwischen Beziehungsorientierung und Unternehmensführung.- 6. Die Konsequenzen für eine kundenorientierte Konzeption der strategischen Unternehmensführung.- 7. Resumée.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 528
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Inhalt: xix
504 S.
ISBN-13: 9783409132756
ISBN-10: 3409132759
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stahl, Heinz K.
Auflage: 1996
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Maße: 210 x 148 x 29 mm
Von/Mit: Heinz K. Stahl
Erscheinungsdatum: 31.03.1996
Gewicht: 0,675 kg
preigu-id: 101676422
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte