Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zeitwesen
Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900-1945....
Buch von Birgit Kirchmayr
Sprache: Deutsch

75,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

Zwischen 1900 und 1945 vollzogen sich in Österreich tiefgreifende gesellschaftliche und politische Veränderungen. Wie nahmen KünstlerInnen sich und ihre Rolle in jener Zeit des Wandels wahr? Wie reagierten sie auf politische Zäsuren und wie positionierten sie sich in den gesellschaftlichen Diskursen der Zeit zwischen Monarchie und Nationalsozialismus?


Birgit Kirchmayr geht diesen Fragen mittels Analyse autobiographischer Dokumente nach, von der veröffentlichten Autobiographie bis hin zu unveröffentlichten Tagebuchaufzeichnungen und Briefen. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Künstlerpersönlichkeiten Alfred Kubin, Oskar Kokoschka, Aloys Wach, Erika Giovanna Klien und Margret Bilger.


Die Verknüpfung von methodischen Ansätzen aus der Biographieforschung mit kulturwissenschaftlichen Zugängen und zeitgeschichtlicher Fragestellung ermöglicht, autobiographische Strategien breit kontextualisiert zu analysieren und manche "Legende vom Künstler" (Ernst Kris) zu dekonstruieren.

Zwischen 1900 und 1945 vollzogen sich in Österreich tiefgreifende gesellschaftliche und politische Veränderungen. Wie nahmen KünstlerInnen sich und ihre Rolle in jener Zeit des Wandels wahr? Wie reagierten sie auf politische Zäsuren und wie positionierten sie sich in den gesellschaftlichen Diskursen der Zeit zwischen Monarchie und Nationalsozialismus?


Birgit Kirchmayr geht diesen Fragen mittels Analyse autobiographischer Dokumente nach, von der veröffentlichten Autobiographie bis hin zu unveröffentlichten Tagebuchaufzeichnungen und Briefen. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Künstlerpersönlichkeiten Alfred Kubin, Oskar Kokoschka, Aloys Wach, Erika Giovanna Klien und Margret Bilger.


Die Verknüpfung von methodischen Ansätzen aus der Biographieforschung mit kulturwissenschaftlichen Zugängen und zeitgeschichtlicher Fragestellung ermöglicht, autobiographische Strategien breit kontextualisiert zu analysieren und manche "Legende vom Künstler" (Ernst Kris) zu dekonstruieren.

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 466
Titelzusatz: Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900-1945. Eine Studie zu Alfred Kubin, Oskar Kokoschka, Aloys Wach, Erika Giovanna Klien und Margret Bilger, Böhlaus Zeitgeschichtliche Bibliothek 42
Inhalt: 466 S.
36 s/w Fotos
ISBN-13: 9783205233091
ISBN-10: 3205233093
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kirchmayr, Birgit
Auflage: 1/2020
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 244 x 176 x 38 mm
Von/Mit: Birgit Kirchmayr
Erscheinungsdatum: 06.04.2020
Gewicht: 1,014 kg
preigu-id: 117512869
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 466
Titelzusatz: Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900-1945. Eine Studie zu Alfred Kubin, Oskar Kokoschka, Aloys Wach, Erika Giovanna Klien und Margret Bilger, Böhlaus Zeitgeschichtliche Bibliothek 42
Inhalt: 466 S.
36 s/w Fotos
ISBN-13: 9783205233091
ISBN-10: 3205233093
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kirchmayr, Birgit
Auflage: 1/2020
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 244 x 176 x 38 mm
Von/Mit: Birgit Kirchmayr
Erscheinungsdatum: 06.04.2020
Gewicht: 1,014 kg
preigu-id: 117512869
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte