Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Österreichische Zeitgeschichte - Zeitgeschichte in Österreich
Eine Standortbestimmung in Zeiten des Umbruchs
Buch von Marcus Gräser (u. a.)
Sprache: Deutsch

65,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Zeitgeschichtsforschung in Österreich befindet sich in einer Umbruchsituation: Die Herausforderung durch internationale Perspektiven, die Rolle der Wissenschaft im öffentlichen Leben, die Karriereprofile in der Wissenschaft und das beständige Ringen um Aufmerksamkeit um finanzielle Mittel.

All diese Fragen werden in diesem Band auf den Prüfstand gestellt. Klassische Themen der politischen und sozialen Geschichte des Landes werden im Band ebenso behandelt wie neue Felder der Zeitgeschichtsforschung.

In mehrfacher Hinsicht werden hier Zäsuren markiert: Mit diesem Band geht die Herausgeberschaft der "Zeitgeschichtlichen Bibliothek" von Helmut Konrad (Graz) auf Marcus Gräser (Linz) und Dirk Rupnow (Innsbruck) über. Den neuen Herausgebern ist es gelungen eine Vielzahl prominenter österreichischer Zeithistorikerinnen und Zeithistoriker der unterschiedlichen Generationen zusammenzubringen und zugleich auch dem wissenschaftlichen Nachwuchs einen gewichtigen Platz einzuräumen. In Beiträgen, die sich mit Epochen, Zäsuren, Feldern und Themen der Zeitgeschichte in Österreich beschäftigen, soll gleichermaßen Bilanz gezogen und sollen Perspektiven eröffnet werden.

Die Zeitgeschichtsforschung in Österreich befindet sich in einer Umbruchsituation: Die Herausforderung durch internationale Perspektiven, die Rolle der Wissenschaft im öffentlichen Leben, die Karriereprofile in der Wissenschaft und das beständige Ringen um Aufmerksamkeit um finanzielle Mittel.

All diese Fragen werden in diesem Band auf den Prüfstand gestellt. Klassische Themen der politischen und sozialen Geschichte des Landes werden im Band ebenso behandelt wie neue Felder der Zeitgeschichtsforschung.

In mehrfacher Hinsicht werden hier Zäsuren markiert: Mit diesem Band geht die Herausgeberschaft der "Zeitgeschichtlichen Bibliothek" von Helmut Konrad (Graz) auf Marcus Gräser (Linz) und Dirk Rupnow (Innsbruck) über. Den neuen Herausgebern ist es gelungen eine Vielzahl prominenter österreichischer Zeithistorikerinnen und Zeithistoriker der unterschiedlichen Generationen zusammenzubringen und zugleich auch dem wissenschaftlichen Nachwuchs einen gewichtigen Platz einzuräumen. In Beiträgen, die sich mit Epochen, Zäsuren, Feldern und Themen der Zeitgeschichte in Österreich beschäftigen, soll gleichermaßen Bilanz gezogen und sollen Perspektiven eröffnet werden.

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 872
Inhalt: 832 S.
ISBN-13: 9783205209287
ISBN-10: 3205209281
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVW0010251
Autor: Gräser, Marcus
Rupnow, Dirk
Redaktion: Gräser, Marcus
Rupnow, Dirk
Herausgeber: Marcus Gräser/Dirk Rupnow
Übersetzung: Wickede, Viktoria von
Hersteller: Böhlau Wien
Brill Österreich Ges.m.b.H.
Abbildungen: mit 11 s/w Abb.
Maße: 58 x 182 x 245 mm
Von/Mit: Marcus Gräser (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.10.2020
Gewicht: 1,716 kg
preigu-id: 117805306
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 872
Inhalt: 832 S.
ISBN-13: 9783205209287
ISBN-10: 3205209281
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVW0010251
Autor: Gräser, Marcus
Rupnow, Dirk
Redaktion: Gräser, Marcus
Rupnow, Dirk
Herausgeber: Marcus Gräser/Dirk Rupnow
Übersetzung: Wickede, Viktoria von
Hersteller: Böhlau Wien
Brill Österreich Ges.m.b.H.
Abbildungen: mit 11 s/w Abb.
Maße: 58 x 182 x 245 mm
Von/Mit: Marcus Gräser (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.10.2020
Gewicht: 1,716 kg
preigu-id: 117805306
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte