Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte
59./60. Band 2023/2024
Buch von Andreas Zekorn (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der aktuelle Band befasst sich mit der juristischen Aufarbeitung der Verbrechen des Schweizer Staatsbürgers Johannes Pauli als Lagerführer des KZ Bisingen und mit der ins geistige Umfeld des Nationalsozialismus hineinreichenden, menschenverachtenden Rassenlehre Ariosophie im Kontext der Neutempler in Dietfurt bei Sigmaringen. Er liefert neue Erkenntnisse zur Revolution 1848/49 im Fürstentum Hohenzollern-Hechingen. Die offizielle Sigmaringer Erinnerungskultur wird kritisch gewürdigt. Weitere Beiträge behandeln ein spätmittelalterliches Waldbrüderhaus bei Rangendingen, die Bisinger Nichthuldiger und die Laizer Wurzeln der "Künstlerfamilie" Henselmann in Deutschland und den USA sowie die Diskussion um die Loslösung Hohenzollerns von Preußen 1918-22.
Der aktuelle Band befasst sich mit der juristischen Aufarbeitung der Verbrechen des Schweizer Staatsbürgers Johannes Pauli als Lagerführer des KZ Bisingen und mit der ins geistige Umfeld des Nationalsozialismus hineinreichenden, menschenverachtenden Rassenlehre Ariosophie im Kontext der Neutempler in Dietfurt bei Sigmaringen. Er liefert neue Erkenntnisse zur Revolution 1848/49 im Fürstentum Hohenzollern-Hechingen. Die offizielle Sigmaringer Erinnerungskultur wird kritisch gewürdigt. Weitere Beiträge behandeln ein spätmittelalterliches Waldbrüderhaus bei Rangendingen, die Bisinger Nichthuldiger und die Laizer Wurzeln der "Künstlerfamilie" Henselmann in Deutschland und den USA sowie die Diskussion um die Loslösung Hohenzollerns von Preußen 1918-22.
Über den Autor
Dr. Andreas Zekorn und Dr. Volker Trugenberger waren bis zu ihrer Pensionierung Leiter des Kreisarchivs Zollernalbkreis bzw. der Abteilung Staatsarchiv Sigmaringen im Landesarchiv Baden-Württemberg.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: VII
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783170457997
ISBN-10: 3170457993
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Zekorn, Andreas
Trugenberger, Volker
Herausgeber: Andreas Zekorn/Volker Trugenberger/Hohenzollerischer Geschichtsverein
e V
Hersteller: Kohlhammer W.
Kohlhammer, W., GmbH
Verantwortliche Person für die EU: W. Kohlhammer GmbH, Heßbrühlstr. 69, D-70565 Stuttgart, produktsicherheit@kohlhammer.de
Maße: 238 x 174 x 30 mm
Von/Mit: Andreas Zekorn (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.02.2025
Gewicht: 0,882 kg
Artikel-ID: 131538425
Über den Autor
Dr. Andreas Zekorn und Dr. Volker Trugenberger waren bis zu ihrer Pensionierung Leiter des Kreisarchivs Zollernalbkreis bzw. der Abteilung Staatsarchiv Sigmaringen im Landesarchiv Baden-Württemberg.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: VII
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783170457997
ISBN-10: 3170457993
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Zekorn, Andreas
Trugenberger, Volker
Herausgeber: Andreas Zekorn/Volker Trugenberger/Hohenzollerischer Geschichtsverein
e V
Hersteller: Kohlhammer W.
Kohlhammer, W., GmbH
Verantwortliche Person für die EU: W. Kohlhammer GmbH, Heßbrühlstr. 69, D-70565 Stuttgart, produktsicherheit@kohlhammer.de
Maße: 238 x 174 x 30 mm
Von/Mit: Andreas Zekorn (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.02.2025
Gewicht: 0,882 kg
Artikel-ID: 131538425
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte