Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
119,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Verhältnisse in Preußen, dem größten Gliedstaat der Weimarer Republik, waren für das Gedeihen der ersten deutschen Demokratie fundamental. Auf der Basis eines konsequenter parlamentarischen Regierungssystems als im Reich entwickelte sich Preußen nach 1918 zu einem Bollwerk der Republik. Weimar scheiterte schließlich aus Gründen, die nicht vor allem in der Geschichte Preußens lagen. Auch der »rechte preußische Lungenflügel« östlich von Oder und Neiße erlag vergleichsweise spät dem Ansturm brauner Feinde der Demokratie. Wie schwer es die aus dem verlorenen Krieg heraus gegründete Republik aber auch hier hatte, untersuchen die Beiträge dieses Bandes. Neben einem Blick auf Verfassung, Identität und Baukultur des preußischen Gesamtstaates bis zum »Preußenschlag« 1932 werden die bunten politischen Verhältnisse von den teils gutsherrschaftlich und meist »nationalprotestantisch« geprägten Gebieten Ostpreußens und Hinterpommerns bis hinein in die katholische Industrieregion Schlesiens beleuchtet.
Die Verhältnisse in Preußen, dem größten Gliedstaat der Weimarer Republik, waren für das Gedeihen der ersten deutschen Demokratie fundamental. Auf der Basis eines konsequenter parlamentarischen Regierungssystems als im Reich entwickelte sich Preußen nach 1918 zu einem Bollwerk der Republik. Weimar scheiterte schließlich aus Gründen, die nicht vor allem in der Geschichte Preußens lagen. Auch der »rechte preußische Lungenflügel« östlich von Oder und Neiße erlag vergleichsweise spät dem Ansturm brauner Feinde der Demokratie. Wie schwer es die aus dem verlorenen Krieg heraus gegründete Republik aber auch hier hatte, untersuchen die Beiträge dieses Bandes. Neben einem Blick auf Verfassung, Identität und Baukultur des preußischen Gesamtstaates bis zum »Preußenschlag« 1932 werden die bunten politischen Verhältnisse von den teils gutsherrschaftlich und meist »nationalprotestantisch« geprägten Gebieten Ostpreußens und Hinterpommerns bis hinein in die katholische Industrieregion Schlesiens beleuchtet.
Inhaltsverzeichnis
Manfred Kittel, Gabriele Schneider und Thomas Simon: EinführungHorst Möller: Preußen und die Weimarer RepublikI. VerfassungChristoph Gusy: Preußen in der Weimarer Republik - Ein ForschungsberichtGeorg Eckert: Streit um das preußische Wesen: Neuerfindungen eines Staates, 1910-1932Wolf Nitschke: Preußens Ende - Weimars Untergang? Der »Preußenschlag« (20. Juli 1932)II. PolitikWinfrid Halder: Von Lasalle bis Löbe. Das »rote Schlesien«. Ein Stammland der Sozialdemokratie?Guido Hitze: Die »republikanischste« aller preußischen Provinzen? Das unbekannte Oberschlesien 1919-1933Manfred Kittel: Eine »Deutsche Vendée« gegen Weimar? Junker, Landbund und Deutschnationale in der politischen Landschaft Pommerns (1918-1933)Ralf Meindl: Ostpreußen 1918 bis 1933. Von einer bunten Parteienlandschaft zur späten Dominanz der NSDAPDesiderius Meier: Carl Friedrich Goerdeler in Königsberg: Anmerkungen zu einem deutschnationalen Kommunalpolitiker in der Weimarer RepublikStefan Samerski: Epigonen des Reiches? Die Parteienlandschaft der Freien Stadt Danzig in den zwanziger JahrenIII. BaukulturNils Aschenbeck: Idealstädte am Epochenende - Wiederaufbau der zerstörten Ortschaften in Ostpreußen nach 1914Ingo Sommer: Neues Bauen, die Weimarer Republik und Preußen: Zwischenkriegsarchitektur im Osten
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | 20. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
VI
385 S. 12 s/w Illustr. 25 farbige Illustr. 1 s/w Tab. 38 Illustr. 1 Tab. 37 Abb. (darunter 25 farbige) |
ISBN-13: | 9783428185269 |
ISBN-10: | 3428185269 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 18526 |
Redaktion: |
Kittel, Manfred
Simon, Thomas Schneider, Gabriele |
Herausgeber: | Manfred Kittel/Thomas Simon/Gabriele Schneider |
Hersteller: | Duncker & Humblot |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Abbildungen: | 1 Tab., 37 Abb. (darunter 25 farbige); VI, 385 S., 12 schw.-w. Abb., 25 farb. Abb., 1 schw.-w. Tab. |
Maße: | 19 x 161 x 233 mm |
Von/Mit: | Manfred Kittel (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.05.2022 |
Gewicht: | 0,51 kg |
Inhaltsverzeichnis
Manfred Kittel, Gabriele Schneider und Thomas Simon: EinführungHorst Möller: Preußen und die Weimarer RepublikI. VerfassungChristoph Gusy: Preußen in der Weimarer Republik - Ein ForschungsberichtGeorg Eckert: Streit um das preußische Wesen: Neuerfindungen eines Staates, 1910-1932Wolf Nitschke: Preußens Ende - Weimars Untergang? Der »Preußenschlag« (20. Juli 1932)II. PolitikWinfrid Halder: Von Lasalle bis Löbe. Das »rote Schlesien«. Ein Stammland der Sozialdemokratie?Guido Hitze: Die »republikanischste« aller preußischen Provinzen? Das unbekannte Oberschlesien 1919-1933Manfred Kittel: Eine »Deutsche Vendée« gegen Weimar? Junker, Landbund und Deutschnationale in der politischen Landschaft Pommerns (1918-1933)Ralf Meindl: Ostpreußen 1918 bis 1933. Von einer bunten Parteienlandschaft zur späten Dominanz der NSDAPDesiderius Meier: Carl Friedrich Goerdeler in Königsberg: Anmerkungen zu einem deutschnationalen Kommunalpolitiker in der Weimarer RepublikStefan Samerski: Epigonen des Reiches? Die Parteienlandschaft der Freien Stadt Danzig in den zwanziger JahrenIII. BaukulturNils Aschenbeck: Idealstädte am Epochenende - Wiederaufbau der zerstörten Ortschaften in Ostpreußen nach 1914Ingo Sommer: Neues Bauen, die Weimarer Republik und Preußen: Zwischenkriegsarchitektur im Osten
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | 20. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
VI
385 S. 12 s/w Illustr. 25 farbige Illustr. 1 s/w Tab. 38 Illustr. 1 Tab. 37 Abb. (darunter 25 farbige) |
ISBN-13: | 9783428185269 |
ISBN-10: | 3428185269 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 18526 |
Redaktion: |
Kittel, Manfred
Simon, Thomas Schneider, Gabriele |
Herausgeber: | Manfred Kittel/Thomas Simon/Gabriele Schneider |
Hersteller: | Duncker & Humblot |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Abbildungen: | 1 Tab., 37 Abb. (darunter 25 farbige); VI, 385 S., 12 schw.-w. Abb., 25 farb. Abb., 1 schw.-w. Tab. |
Maße: | 19 x 161 x 233 mm |
Von/Mit: | Manfred Kittel (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.05.2022 |
Gewicht: | 0,51 kg |
Sicherheitshinweis