Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zeiterfahrung und Ontologie
Perspektiven moderner Zeitphilosophie
Taschenbuch von Yvonne Förster-Beuthan
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Frage nach der Zeit ist eine alte Frage, die ihre Brisanz nie verloren hat. In diesem Buch wird über Disziplinengrenzen hinweg der Zusammenhang zwischen Zeiterfahrung und der Ontologie, dem Sein der Zeit thematisiert. Die Zeitphilosophie des 20. Jahrhunderts ist durch eine methodische Spaltung gekennzeichnet: Die Phänomenologie thematisiert das Zeitbewusstsein, während in der angelsächsischen Welt die analytische Philosophie sich der metaphysischen Fragen zum Sein der Zeit widmet. Beide Themen in einem integrativen Konzept zusammenzudenken, gelingt der Autorin in diesem klar und glänzend geschriebenen Buch Von aktuellen kognitionswissenschaftlichen und evolutionstheoretischen Ansätzen ausgehend wird die Idee entwickelt, wie Zeit als etwas gedacht werden kann, das nicht allein ein Konstrukt des Subjekts, sondern von einer spezifischen Welthaltigkeit ist. Um dies begrifflich zu fassen, wird Maurice Merleau-Pontys spätes Zeitkonzept rekonstruiert.
Die Frage nach der Zeit ist eine alte Frage, die ihre Brisanz nie verloren hat. In diesem Buch wird über Disziplinengrenzen hinweg der Zusammenhang zwischen Zeiterfahrung und der Ontologie, dem Sein der Zeit thematisiert. Die Zeitphilosophie des 20. Jahrhunderts ist durch eine methodische Spaltung gekennzeichnet: Die Phänomenologie thematisiert das Zeitbewusstsein, während in der angelsächsischen Welt die analytische Philosophie sich der metaphysischen Fragen zum Sein der Zeit widmet. Beide Themen in einem integrativen Konzept zusammenzudenken, gelingt der Autorin in diesem klar und glänzend geschriebenen Buch Von aktuellen kognitionswissenschaftlichen und evolutionstheoretischen Ansätzen ausgehend wird die Idee entwickelt, wie Zeit als etwas gedacht werden kann, das nicht allein ein Konstrukt des Subjekts, sondern von einer spezifischen Welthaltigkeit ist. Um dies begrifflich zu fassen, wird Maurice Merleau-Pontys spätes Zeitkonzept rekonstruiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 209
Inhalt: 209 S.
2 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770553686
ISBN-10: 3770553683
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Förster-Beuthan, Yvonne
Auflage: 1/2012
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 214 x 137 x 18 mm
Von/Mit: Yvonne Förster-Beuthan
Erscheinungsdatum: 11.06.2012
Gewicht: 0,298 kg
preigu-id: 106414997
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 209
Inhalt: 209 S.
2 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770553686
ISBN-10: 3770553683
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Förster-Beuthan, Yvonne
Auflage: 1/2012
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 214 x 137 x 18 mm
Von/Mit: Yvonne Förster-Beuthan
Erscheinungsdatum: 11.06.2012
Gewicht: 0,298 kg
preigu-id: 106414997
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte