Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zeichen - Bücher - Netze
Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationslabibliothek
Taschenbuch von Stephanie Jacobs
Sprache: Deutsch

9,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ein Gang durch 5000 Jahre Mediengeschichte: Kurzführer durch die Dauerausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig.Die Dauerausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek erzählt eine kurze Mediengeschichte der Menschheit. Ob das Kerbholz oder die Entzifferung ägyptischer Hieroglyphen, ob das Tattoo, die Zensurlisten der katholischen Kirche oder das atlantische Unterseekabel, die Utopie der Universalsprache oder ein Blick in die Zukunft der Medien: Die Ausstellung spannt den zeitlichen Bogen von der Frühgeschichte bis heute. Ihre Erzählung entlang der Medieninnovationen - Erfindung der Schrift, Buchdruck mit beweglichen Lettern und digitale Netzwelten - macht neugierig auf die Geschichte der Medien und regt dazu an, über deren Zukunft in unserer Gesellschaft nachzudenken.Die Dauerausstellung durch eines der ältesten Buchmuseen der Welt greift auf seine über eine Million Objekte umfassenden Sammlungen zur Schrift-, Buch- und Papiergeschichte zurück.Der reichbebilderte Kurzführer gibt einen Überblick über ein wichtiges Kapitel der Menschheitsgeschichte und begleitet die Leipziger Ausstellung ebenso wie die aus ihr entwickelte virtuelle Ausstellung zur Mediengeschichte (mediengeschichte.[...]).
Ein Gang durch 5000 Jahre Mediengeschichte: Kurzführer durch die Dauerausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig.Die Dauerausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek erzählt eine kurze Mediengeschichte der Menschheit. Ob das Kerbholz oder die Entzifferung ägyptischer Hieroglyphen, ob das Tattoo, die Zensurlisten der katholischen Kirche oder das atlantische Unterseekabel, die Utopie der Universalsprache oder ein Blick in die Zukunft der Medien: Die Ausstellung spannt den zeitlichen Bogen von der Frühgeschichte bis heute. Ihre Erzählung entlang der Medieninnovationen - Erfindung der Schrift, Buchdruck mit beweglichen Lettern und digitale Netzwelten - macht neugierig auf die Geschichte der Medien und regt dazu an, über deren Zukunft in unserer Gesellschaft nachzudenken.Die Dauerausstellung durch eines der ältesten Buchmuseen der Welt greift auf seine über eine Million Objekte umfassenden Sammlungen zur Schrift-, Buch- und Papiergeschichte zurück.Der reichbebilderte Kurzführer gibt einen Überblick über ein wichtiges Kapitel der Menschheitsgeschichte und begleitet die Leipziger Ausstellung ebenso wie die aus ihr entwickelte virtuelle Ausstellung zur Mediengeschichte (mediengeschichte.[...]).
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
Inhalt: 148 S.
ISBN-13: 9783835318243
ISBN-10: 3835318241
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, mit Ausklappkarte
Autor: Jacobs, Stephanie
Redaktion: Jacobs, Stephanie
Herausgeber: Stephanie Jacobs
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 144 Abb.
Maße: 221 x 119 x 7 mm
Von/Mit: Stephanie Jacobs
Erscheinungsdatum: 22.03.2016
Gewicht: 0,243 kg
preigu-id: 104042766
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
Inhalt: 148 S.
ISBN-13: 9783835318243
ISBN-10: 3835318241
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, mit Ausklappkarte
Autor: Jacobs, Stephanie
Redaktion: Jacobs, Stephanie
Herausgeber: Stephanie Jacobs
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 144 Abb.
Maße: 221 x 119 x 7 mm
Von/Mit: Stephanie Jacobs
Erscheinungsdatum: 22.03.2016
Gewicht: 0,243 kg
preigu-id: 104042766
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte