Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Entdecken Sie Sachsens Perle am Tor zur Sächsischen Schweiz:

Beiderseits der Elbe erstreckt sich an den Mündungen von Wesenitz und Gottleuba das alte Pirna mit dem berühmten Renaissance-Rathaus. Seit Jahrhunderten als Tor zur Felsenlandschaft der Sächsischen und Böhmischen Schweiz bekannt, ist die malerische Stadt heute Verwaltungssitz des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Wo Schloss Sonnenstein majestätisch über der Talweitung thront und sich die Marienkirche über Altstadtdächern erhebt, erhielten sich prächtige Bürgerhäuser mit reich verzierten Giebeln, kunstvollen Erkern und Sitznischenportalen aus Sandstein. Doch Pirna sind auch seine an Kleinoden reichen Stadtteile, zu denen das "Kamelien-Schloss" Zuschendorf oder das Sommer-Refugium Graupa von Komponisten-Genie Richard Wagner gehören. Alle Schönheiten nebst Gegenwart und Historie zeigt der bekannte sächsische Autor im opulent illustrierten Band.

Inhaltsverzeichnis:

Kleiner Spaziergang durch die Jahrhunderte · Markt und Rathaus, wo der Löwe die Stunde schlägt · Was vom Kloster der Dominikaner übrig blieb · Ev.-Luth. Stadtkirche St. Marien - Pirnas Juwel · Engel und Teufel am Erker - Zauber der Altstadt · Zwischen Schifftorvorstadt und den Elbbrücken · Grüner Hügel und alte Festung - der Sonnenstein! · Gründerzeit-Idylle rund um die noble Gartenstraße · Vorstadt-Perlen wie Geibeltbad und Lessingschule · Rebhänge und Traumblicke - Copitz rechts der Elbe · Von Richard Wagner bis "Kamelien-Schloss" - Ortsteile · Quellen

Entdecken Sie Sachsens Perle am Tor zur Sächsischen Schweiz:

Beiderseits der Elbe erstreckt sich an den Mündungen von Wesenitz und Gottleuba das alte Pirna mit dem berühmten Renaissance-Rathaus. Seit Jahrhunderten als Tor zur Felsenlandschaft der Sächsischen und Böhmischen Schweiz bekannt, ist die malerische Stadt heute Verwaltungssitz des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Wo Schloss Sonnenstein majestätisch über der Talweitung thront und sich die Marienkirche über Altstadtdächern erhebt, erhielten sich prächtige Bürgerhäuser mit reich verzierten Giebeln, kunstvollen Erkern und Sitznischenportalen aus Sandstein. Doch Pirna sind auch seine an Kleinoden reichen Stadtteile, zu denen das "Kamelien-Schloss" Zuschendorf oder das Sommer-Refugium Graupa von Komponisten-Genie Richard Wagner gehören. Alle Schönheiten nebst Gegenwart und Historie zeigt der bekannte sächsische Autor im opulent illustrierten Band.

Inhaltsverzeichnis:

Kleiner Spaziergang durch die Jahrhunderte · Markt und Rathaus, wo der Löwe die Stunde schlägt · Was vom Kloster der Dominikaner übrig blieb · Ev.-Luth. Stadtkirche St. Marien - Pirnas Juwel · Engel und Teufel am Erker - Zauber der Altstadt · Zwischen Schifftorvorstadt und den Elbbrücken · Grüner Hügel und alte Festung - der Sonnenstein! · Gründerzeit-Idylle rund um die noble Gartenstraße · Vorstadt-Perlen wie Geibeltbad und Lessingschule · Rebhänge und Traumblicke - Copitz rechts der Elbe · Von Richard Wagner bis "Kamelien-Schloss" - Ortsteile · Quellen

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783898769785
ISBN-10: 389876978X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Helfricht, Jürgen
Hersteller: Husum Druck
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Nordbahnhofstr. 2, D-25813 Husum, gpsr@verlagsgruppe.de
Abbildungen: zahlreiche farbige Abbildungen
Maße: 220 x 206 x 17 mm
Von/Mit: Jürgen Helfricht
Erscheinungsdatum: 28.11.2019
Gewicht: 0,601 kg
Artikel-ID: 116921200

Ähnliche Produkte