Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zählen oder Verstehen? Zur aktuellen Diskussion um die Verwendung quantitativer und qualitativer Methoden in der...
Diskussion um die Verwendung quantitativer und qualitativer Methoden in der empirischen Kommunikationswissenschaft -...
Taschenbuch von Andreas Fahr
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der Sammelband versucht, die Kristallisationspunkte der im Fach noch immer geführten Diskussion um qualitative und quantitative Verfahren exemplarisch nachzuzeichnen. Autoren der einen wie der anderen Methodenschule stellen hier beispielhaft eigene empirische Ansätze vor, die sie nach dem Prinzip von Rede und Gegenrede dem kritischen Diskurs aussetzen. Zudem werden die Geschichte und methodologischen Grundpositionen dieses klassischen Methodendiskurses beleuchtet und in der Präsentation verschiedener Beispiele von Kombinationen qualitativer und quantitativer Verfahren auch Möglichkeiten zur Überwindung der herkömmlichen Methodendichotomie aufgezeigt. Der Band beruht auf der Tagung der Fachgruppe Methoden der DGPuK im September 2003 in Münster.
Der Sammelband versucht, die Kristallisationspunkte der im Fach noch immer geführten Diskussion um qualitative und quantitative Verfahren exemplarisch nachzuzeichnen. Autoren der einen wie der anderen Methodenschule stellen hier beispielhaft eigene empirische Ansätze vor, die sie nach dem Prinzip von Rede und Gegenrede dem kritischen Diskurs aussetzen. Zudem werden die Geschichte und methodologischen Grundpositionen dieses klassischen Methodendiskurses beleuchtet und in der Präsentation verschiedener Beispiele von Kombinationen qualitativer und quantitativer Verfahren auch Möglichkeiten zur Überwindung der herkömmlichen Methodendichotomie aufgezeigt. Der Band beruht auf der Tagung der Fachgruppe Methoden der DGPuK im September 2003 in Münster.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Titel: Zählen oder Verstehen? Zur aktuellen Diskussion um die Verwendung quantitativer und qualitativer Methoden in der empirischen Kommunikationswissenschaft
Titelzusatz: Diskussion um die Verwendung quantitativer und qualitativer Methoden in der empirischen Kommunikationswissenschaft - 4, Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 3
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783931606886
ISBN-10: 3931606880
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fahr, Andreas
Redaktion: Daschmann, Gregor
Fahr, Andreas
Scholz, Armin
Herausgeber: Andreas Fahr
Auflage: 1/2011
halem, herbert von verlag: Halem, Herbert von Verlag
Maße: 214 x 143 x 20 mm
Von/Mit: Andreas Fahr
Erscheinungsdatum: 15.02.2011
Gewicht: 0,345 kg
preigu-id: 107087752
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Titel: Zählen oder Verstehen? Zur aktuellen Diskussion um die Verwendung quantitativer und qualitativer Methoden in der empirischen Kommunikationswissenschaft
Titelzusatz: Diskussion um die Verwendung quantitativer und qualitativer Methoden in der empirischen Kommunikationswissenschaft - 4, Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 3
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783931606886
ISBN-10: 3931606880
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fahr, Andreas
Redaktion: Daschmann, Gregor
Fahr, Andreas
Scholz, Armin
Herausgeber: Andreas Fahr
Auflage: 1/2011
halem, herbert von verlag: Halem, Herbert von Verlag
Maße: 214 x 143 x 20 mm
Von/Mit: Andreas Fahr
Erscheinungsdatum: 15.02.2011
Gewicht: 0,345 kg
preigu-id: 107087752
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte