Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Yoshitomo Nara - Die große Retrospektive in Deutschland

Yoshitomo Nara (*1959) zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern Japans. Seine ikonischen "Angry Girls" - Mädchen mit ausdrucksstarken Augen, die zwischen Trotz, Wut und Melancholie schwanken - haben die moderne Kunstszene nachhaltig geprägt. Diese erste große Retrospektive zeigt Werke aus über vier Jahrzehnten und bietet einen umfassenden Überblick über Naras unverwechselbare Bildsprache, die von Manga-Ästhetik, Popkultur und persönlichen Erinnerungen inspiriert ist.

Die Publikation präsentiert eine Vielzahl von Arbeiten, darunter:

  • Zeichnungen, Skulpturen und Installationen aus über vier Jahrzehnten
  • Die berühmten "Angry Girls" im Kontext von Naras Gesamtwerk
  • Einblick in japanische Kunst und Popkultur, die seine Werke beeinflusst haben

Naras Kunst geht über visuelle Ästhetik hinaus - sie ist eine tiefgründige Selbstausdrucksform. Seine Figuren und Mischwesen spiegeln persönliche Erlebnisse, die japanische Kunstgeschichte und westliche Einflüsse wider. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Ergänzung für Kunstsammler, Fans zeitgenössischer Kunst und Liebhaber japanischer Popkultur.

Yoshitomo Nara wurde 1959 in einem Vorort von Hirosaki im Norden Japans geboren. Nachdem er Malerei an der Universität der Künste in Aichi studierte, zog es ihn während der späten 1980er Jahre an die renommierte Kunstakademie in Düsseldorf. Zwölf Jahre blieb er in Deutschland und entwickelte dort seine einzigartige Bildsprache weiter. Im Jahr 2000 kehrte Nara nach Japan zurück, wo er auch heute noch lebt und arbeitet.

Yoshitomo Nara - Die große Retrospektive in Deutschland

Yoshitomo Nara (*1959) zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern Japans. Seine ikonischen "Angry Girls" - Mädchen mit ausdrucksstarken Augen, die zwischen Trotz, Wut und Melancholie schwanken - haben die moderne Kunstszene nachhaltig geprägt. Diese erste große Retrospektive zeigt Werke aus über vier Jahrzehnten und bietet einen umfassenden Überblick über Naras unverwechselbare Bildsprache, die von Manga-Ästhetik, Popkultur und persönlichen Erinnerungen inspiriert ist.

Die Publikation präsentiert eine Vielzahl von Arbeiten, darunter:

  • Zeichnungen, Skulpturen und Installationen aus über vier Jahrzehnten
  • Die berühmten "Angry Girls" im Kontext von Naras Gesamtwerk
  • Einblick in japanische Kunst und Popkultur, die seine Werke beeinflusst haben

Naras Kunst geht über visuelle Ästhetik hinaus - sie ist eine tiefgründige Selbstausdrucksform. Seine Figuren und Mischwesen spiegeln persönliche Erlebnisse, die japanische Kunstgeschichte und westliche Einflüsse wider. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Ergänzung für Kunstsammler, Fans zeitgenössischer Kunst und Liebhaber japanischer Popkultur.

Yoshitomo Nara wurde 1959 in einem Vorort von Hirosaki im Norden Japans geboren. Nachdem er Malerei an der Universität der Künste in Aichi studierte, zog es ihn während der späten 1980er Jahre an die renommierte Kunstakademie in Düsseldorf. Zwölf Jahre blieb er in Deutschland und entwickelte dort seine einzigartige Bildsprache weiter. Im Jahr 2000 kehrte Nara nach Japan zurück, wo er auch heute noch lebt und arbeitet.

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Inhalt: 224 S.
260 Farbfotos
ISBN-13: 9783775759298
ISBN-10: 3775759298
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Agirre, Lucía/Takahashi, Shigemi/Yoshitake, Mika
Redaktion: Zamani, Daniel
Herausgeber: Daniel Zamani
Hersteller: Hatje Cantz Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: HATJE CANTZ VERLAG GmbH, Mommsenstr. 27, D-10629 Berlin, contact@hatjecantz.de
Maße: 246 x 213 x 24 mm
Von/Mit: Daniel Zamani
Erscheinungsdatum: 04.12.2024
Gewicht: 1,038 kg
Artikel-ID: 130080833

Ähnliche Produkte