Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wunder der Elbe
Biografie eines Flusses
Buch von Ernst Paul Dörfler
Sprache: Deutsch

14,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Während Rhein, Main, Mosel und Saar längst kanalisiert und zu Wasserstraßen verbaut sind, darf die Elbe über 600 Kilometer Länge noch frei fließen. Ihre Sandstrände machen sie zur Perle unter den deutschen Flüssen. Die Elbauen erleben noch den Wechsel von Hoch- und Niedrigwasser. Hier wurzeln die größten Auenwälder Mitteleuropas. Hier konnte der Biber überleben. Nirgendwo in Deutschland klappern noch so viele Störche. Seit dem Fall der Mauer verbesserte sich die Wasserqualität fast über Nacht. Nun sind auch die ersten Lachse wieder da. Ein Natur- und Lebensraum, der durch den Ausbau zur "modernen" Wasserstraße verloren wäre. Doch vielleicht beginnt gerade hier ein zukunftsfähiger Umgang mit Flüssen - wegweisend für Deutschland und Europa.
Das Buch - in Text und Bild ein Plädoyer für den faszinierenden Fluss - "... ist sehr naturbezogen und trägt seinen Haupttitel ,Wunder der Elbe' völlig zu Recht¿... Dörfler ist, schlicht und einfach gesagt, für die Elbe rundum kompetent."
(Mitteldeutsche Zeitung)
Während Rhein, Main, Mosel und Saar längst kanalisiert und zu Wasserstraßen verbaut sind, darf die Elbe über 600 Kilometer Länge noch frei fließen. Ihre Sandstrände machen sie zur Perle unter den deutschen Flüssen. Die Elbauen erleben noch den Wechsel von Hoch- und Niedrigwasser. Hier wurzeln die größten Auenwälder Mitteleuropas. Hier konnte der Biber überleben. Nirgendwo in Deutschland klappern noch so viele Störche. Seit dem Fall der Mauer verbesserte sich die Wasserqualität fast über Nacht. Nun sind auch die ersten Lachse wieder da. Ein Natur- und Lebensraum, der durch den Ausbau zur "modernen" Wasserstraße verloren wäre. Doch vielleicht beginnt gerade hier ein zukunftsfähiger Umgang mit Flüssen - wegweisend für Deutschland und Europa.
Das Buch - in Text und Bild ein Plädoyer für den faszinierenden Fluss - "... ist sehr naturbezogen und trägt seinen Haupttitel ,Wunder der Elbe' völlig zu Recht¿... Dörfler ist, schlicht und einfach gesagt, für die Elbe rundum kompetent."
(Mitteldeutsche Zeitung)
Über den Autor
Dr. Ernst Paul Dörfler

geboren am 15. Mai 1950 in Kemberg bei Lutherstadt Wittenberg

- aufgewachsen zwischen Elbe und Dübener Heide
- 1986 Abitur, anschließend Studium und Promotion zum Dr. rer. nat. an der TU
Magdeburg
- von 1977-1982 Ökochemiker im Institut für Wasserwirtschaft Berlin, Autor mehrerer
(geheimgehaltener) DDR-Umweltstudien
- seit 1983 freiberuflicher Schriftsteller, Publizist und Ökologe
- 1990 Abgeordneter der frei gewählten Volkskammer sowie bis zu den ersten
gesamtdeutschen Wahlen Mitglied des Deutschen Bundestages für Bündnis 90/Die Grünen

2002: Umweltliteraturpreis des Landes Brandenburg für die "Wunder der Elbe"
2005: Erhalt des deutschen Umweltpreises (Bruno-H. Schubert-Preis) Frankfurt/M.
2010: EuroNatur-Preis 2010

Wichtige Publikationen
Zurück zur Natur? (mit M. Dörfler), Sachbuch, 1986, Leipzig, Urania Verlag und Frankfurt/Main, Deutsch Verlag;
Zwischen Flucht und Anpassung (mit M. Dörfler), Sachbuch, 1989, Leipzig, Urania Verlag;
Neue Lebensräume (mit M. Dörfler), Sachbuch, 1990, Leipzig, Urania Verlag;
Der Weiher (mit M. Dörfler), Kinderbuch, 1991, Berlin, Kinderbuchverlag;
Ökologie und Hochwasserschutz, Herausgeber, 1998, Bonn, Verlag Natur und Umwelt;
Wunder der Elbe - Biografie eines Flusses, 2000, Halle, Verlag Janos Stekovics;
Die Liebe der Vögel, 2009, Halle, Verlag Janos Stekovics;
Was Vögel futtern, 2010, Halle, Verlag Janos Stekovics

Beiträge in
Warnsignale aus Flüssen und Ästuaren, 1994, Hamburg, Parey-Verlag;
Literatur und Umwelt, 1994, Hamburg, Katholische Akademie;
Vom Bauhaus nach Bitterfeld, 1998, Berlin, Stattbuch Verlag;
Zweistromland - die Flusslandschaften Elbe und Mulde, 1998, Bauhaus Dessau;
querbeet - Das Sachsen-Anhalt-Lesebuch, 1993, Oschersleben, Dr. Ziethen Verlag;
Das Kind im Schrank, 1998, Leipzig, Faber & Faber;
Wann kommt die nächste Flut? 2005 Projekte-Verlag Halle/S.;
Mitwirkung in zahlreichen Fernsehbeitragen

Studienreisen
1994 Ostafrika
1997 USA mit German Marschall Fund
1999 Sinai
2000 Westafrika
2002 Indien
2006 China
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 16
Erscheinungsjahr: 2007
Produktart: Bildbände
Region: Deutschland
Rubrik: Sachliteratur
Medium: Buch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
140 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783932863400
ISBN-10: 3932863402
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Dörfler, Ernst Paul
Herausgeber: Bund f Umwelt u Naturschutz Deutschland e V (BUND);Landesverband Sa
chsen-Anhalt in Verbindung mi
Illustrator: Ernst P Dörfler/Peter Ibe
Auflage: Nachdruck
Hersteller: Stekovics, Janos
Stekovics, Janos, Verlag
Abbildungen: 160 farbige Abbildungen
Maße: 249 x 225 x 15 mm
Von/Mit: Ernst Paul Dörfler
Erscheinungsdatum: 25.07.2007
Gewicht: 0,754 kg
preigu-id: 101989551
Über den Autor
Dr. Ernst Paul Dörfler

geboren am 15. Mai 1950 in Kemberg bei Lutherstadt Wittenberg

- aufgewachsen zwischen Elbe und Dübener Heide
- 1986 Abitur, anschließend Studium und Promotion zum Dr. rer. nat. an der TU
Magdeburg
- von 1977-1982 Ökochemiker im Institut für Wasserwirtschaft Berlin, Autor mehrerer
(geheimgehaltener) DDR-Umweltstudien
- seit 1983 freiberuflicher Schriftsteller, Publizist und Ökologe
- 1990 Abgeordneter der frei gewählten Volkskammer sowie bis zu den ersten
gesamtdeutschen Wahlen Mitglied des Deutschen Bundestages für Bündnis 90/Die Grünen

2002: Umweltliteraturpreis des Landes Brandenburg für die "Wunder der Elbe"
2005: Erhalt des deutschen Umweltpreises (Bruno-H. Schubert-Preis) Frankfurt/M.
2010: EuroNatur-Preis 2010

Wichtige Publikationen
Zurück zur Natur? (mit M. Dörfler), Sachbuch, 1986, Leipzig, Urania Verlag und Frankfurt/Main, Deutsch Verlag;
Zwischen Flucht und Anpassung (mit M. Dörfler), Sachbuch, 1989, Leipzig, Urania Verlag;
Neue Lebensräume (mit M. Dörfler), Sachbuch, 1990, Leipzig, Urania Verlag;
Der Weiher (mit M. Dörfler), Kinderbuch, 1991, Berlin, Kinderbuchverlag;
Ökologie und Hochwasserschutz, Herausgeber, 1998, Bonn, Verlag Natur und Umwelt;
Wunder der Elbe - Biografie eines Flusses, 2000, Halle, Verlag Janos Stekovics;
Die Liebe der Vögel, 2009, Halle, Verlag Janos Stekovics;
Was Vögel futtern, 2010, Halle, Verlag Janos Stekovics

Beiträge in
Warnsignale aus Flüssen und Ästuaren, 1994, Hamburg, Parey-Verlag;
Literatur und Umwelt, 1994, Hamburg, Katholische Akademie;
Vom Bauhaus nach Bitterfeld, 1998, Berlin, Stattbuch Verlag;
Zweistromland - die Flusslandschaften Elbe und Mulde, 1998, Bauhaus Dessau;
querbeet - Das Sachsen-Anhalt-Lesebuch, 1993, Oschersleben, Dr. Ziethen Verlag;
Das Kind im Schrank, 1998, Leipzig, Faber & Faber;
Wann kommt die nächste Flut? 2005 Projekte-Verlag Halle/S.;
Mitwirkung in zahlreichen Fernsehbeitragen

Studienreisen
1994 Ostafrika
1997 USA mit German Marschall Fund
1999 Sinai
2000 Westafrika
2002 Indien
2006 China
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 16
Erscheinungsjahr: 2007
Produktart: Bildbände
Region: Deutschland
Rubrik: Sachliteratur
Medium: Buch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
140 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783932863400
ISBN-10: 3932863402
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Dörfler, Ernst Paul
Herausgeber: Bund f Umwelt u Naturschutz Deutschland e V (BUND);Landesverband Sa
chsen-Anhalt in Verbindung mi
Illustrator: Ernst P Dörfler/Peter Ibe
Auflage: Nachdruck
Hersteller: Stekovics, Janos
Stekovics, Janos, Verlag
Abbildungen: 160 farbige Abbildungen
Maße: 249 x 225 x 15 mm
Von/Mit: Ernst Paul Dörfler
Erscheinungsdatum: 25.07.2007
Gewicht: 0,754 kg
preigu-id: 101989551
Warnhinweis