Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wortbildung und Begriffsbildung in frühneuhochdeutscher Wissensliteratur
Substantivische Affixbildung
Buch von Bettina Brendel (u. a.)
Sprache: Deutsch

62,45 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Band bietet einen Überblick über die substantivische Affixbildung, also über die Möglichkeiten der Präfigierung und der Suffigierung im Frühneuhochdeutschen des 14. und 15. Jahrhunderts. Somit wird ein wesentlicher Beitrag zu einer Wortbildungslehre des Frühneuhochdeutschen geliefert. Da Wortbildung als Begriffsbildung verstanden wird, werden auch Aspekte der Begriffsbildung aus dem Kontext, der kognitiven Leistung von Wortbildungsnestern und des Verhältnisses von Latein und Deutsch behandelt.

Aus dem Inhalt:
1. Grundlagen
1.1. Forschungsansatz und Einrichtung der Arbeit
1.2 Korpusbeschreibung
1.3 Definitionen
1.4 Zur Methode
2. Semasiologisch orientierte Materialbeschreibung
3. Semasiologische Übersicht
4. Onomasiologische Zusammenschau
4.1 Modifikationsbildungen
4.2 Abstrakta
4.3 Subjekte der Prädikationen
4.4 Objekte der Prädikationen
4.5 Instrumente der Prädikation
4.6 Orts- und Zeitbestimmung der Prädikation
4.7 Zusammenfassung
5. Substantivische Affixbildung im Dienst der Wissensvermittlung
5.1 Das Verhältnis Latein - Deutsch
5.2 Begriffsbildung im Kontext
5.3 Wortbildungsnester
6. Literaturverzeichnis
6.1 Mit Siglen zitierte Literatur
7. Register
Der Band bietet einen Überblick über die substantivische Affixbildung, also über die Möglichkeiten der Präfigierung und der Suffigierung im Frühneuhochdeutschen des 14. und 15. Jahrhunderts. Somit wird ein wesentlicher Beitrag zu einer Wortbildungslehre des Frühneuhochdeutschen geliefert. Da Wortbildung als Begriffsbildung verstanden wird, werden auch Aspekte der Begriffsbildung aus dem Kontext, der kognitiven Leistung von Wortbildungsnestern und des Verhältnisses von Latein und Deutsch behandelt.

Aus dem Inhalt:
1. Grundlagen
1.1. Forschungsansatz und Einrichtung der Arbeit
1.2 Korpusbeschreibung
1.3 Definitionen
1.4 Zur Methode
2. Semasiologisch orientierte Materialbeschreibung
3. Semasiologische Übersicht
4. Onomasiologische Zusammenschau
4.1 Modifikationsbildungen
4.2 Abstrakta
4.3 Subjekte der Prädikationen
4.4 Objekte der Prädikationen
4.5 Instrumente der Prädikation
4.6 Orts- und Zeitbestimmung der Prädikation
4.7 Zusammenfassung
5. Substantivische Affixbildung im Dienst der Wissensvermittlung
5.1 Das Verhältnis Latein - Deutsch
5.2 Begriffsbildung im Kontext
5.3 Wortbildungsnester
6. Literaturverzeichnis
6.1 Mit Siglen zitierte Literatur
7. Register
Details
Medium: Buch
Seiten: 707
Reihe: Wissensliteratur im Mittelalter
ISBN-13: 9783895000058
ISBN-10: 3895000051
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Brendel, Bettina
Frisch, Regina
Moser, Stephan
Hersteller: Reichert
Abbildungen: mit Abbildungen
Von/Mit: Bettina Brendel (u. a.)
Gewicht: 1,308 kg
preigu-id: 121761866
Details
Medium: Buch
Seiten: 707
Reihe: Wissensliteratur im Mittelalter
ISBN-13: 9783895000058
ISBN-10: 3895000051
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Brendel, Bettina
Frisch, Regina
Moser, Stephan
Hersteller: Reichert
Abbildungen: mit Abbildungen
Von/Mit: Bettina Brendel (u. a.)
Gewicht: 1,308 kg
preigu-id: 121761866
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte