Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wolfgang Jacobi
Taschenbuch von Ulrich Tadday
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch

26,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wenn Wolfgang Jacobi (1894-1972) sich selbst als "Neoklassizist" bezeichnete, dann zeigt er sich nicht nur beeinflusst von Claude Debussy, Paul Hindemith, Max Reger oder Béla Bartók, sondern positioniert sich auch selbstbewusst im kritischen Kontext der Neuen Musik.

Als "moderner Klassiker" und verfemter Komponist, der zur Zeit des Nationalsozialismus mit Berufsverbot belegt in die innere Emigration gezwungen wurde, hat Wolfgang Jacobi Vokalmusik, Orchester- und Kammermusikwerke sowie Solowerke für Klavier, nicht zuletzt für Saxofon und Akkordeon hinterlassen, die unser Interesse wecken und verdienen.

Das Heft enthält Beiträge von Stefanie Acquavella-Rauch, Barbara Kienscherf, Birger Petersen, Friedrich Spangemacher, Jan Philipp Sprick und Gesa zur Nieden.
Wenn Wolfgang Jacobi (1894-1972) sich selbst als "Neoklassizist" bezeichnete, dann zeigt er sich nicht nur beeinflusst von Claude Debussy, Paul Hindemith, Max Reger oder Béla Bartók, sondern positioniert sich auch selbstbewusst im kritischen Kontext der Neuen Musik.

Als "moderner Klassiker" und verfemter Komponist, der zur Zeit des Nationalsozialismus mit Berufsverbot belegt in die innere Emigration gezwungen wurde, hat Wolfgang Jacobi Vokalmusik, Orchester- und Kammermusikwerke sowie Solowerke für Klavier, nicht zuletzt für Saxofon und Akkordeon hinterlassen, die unser Interesse wecken und verdienen.

Das Heft enthält Beiträge von Stefanie Acquavella-Rauch, Barbara Kienscherf, Birger Petersen, Friedrich Spangemacher, Jan Philipp Sprick und Gesa zur Nieden.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Barbara Kienscherf: Spurensuche und Rekonstruktion. Zu den kompositorischen Anfängen Wolfgang Jacobis und seinen Werken für Saxophon
- Friedrich Spangemacher: Wolfgang Jacobi und der frühe Berliner Rundfunk
- Jan Philipp Sprick: Musik zur 'Stunde Null'? Wolfgang Jacobis Sonate für Bratsche und Klavier und das Streichquartett 1948
- Birger Petersen: Drei Liederzyklen Wolfgang Jacobis
- Gesa zur Nieden: "Zwischen zwei Feinden". Wolfgang Jacobis Petrarca-Vertonungen der 1960er Jahre
- Stefanie Acquavella-Rauch: "Rein sachlich finde ich, dass zu wenig brauchbare gute Akkordeonmusik existiert." Einblicke in Jacobis Zusammenarbeit mit dem Hohner-Verlag
- Abstracts
- Bibliografische Hinweise
- Zeittafel
- Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Reihe: Musik-Konzepte
Inhalt: 108 S.
s/w Illustr.
ISBN-13: 9783967075946
ISBN-10: 396707594X
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Tadday, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Tadday
Hersteller: Edition Text + Kritik
Abbildungen: schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 224 x 152 x 10 mm
Von/Mit: Ulrich Tadday
Erscheinungsdatum: 02.03.2022
Gewicht: 0,196 kg
preigu-id: 120797885
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Barbara Kienscherf: Spurensuche und Rekonstruktion. Zu den kompositorischen Anfängen Wolfgang Jacobis und seinen Werken für Saxophon
- Friedrich Spangemacher: Wolfgang Jacobi und der frühe Berliner Rundfunk
- Jan Philipp Sprick: Musik zur 'Stunde Null'? Wolfgang Jacobis Sonate für Bratsche und Klavier und das Streichquartett 1948
- Birger Petersen: Drei Liederzyklen Wolfgang Jacobis
- Gesa zur Nieden: "Zwischen zwei Feinden". Wolfgang Jacobis Petrarca-Vertonungen der 1960er Jahre
- Stefanie Acquavella-Rauch: "Rein sachlich finde ich, dass zu wenig brauchbare gute Akkordeonmusik existiert." Einblicke in Jacobis Zusammenarbeit mit dem Hohner-Verlag
- Abstracts
- Bibliografische Hinweise
- Zeittafel
- Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Reihe: Musik-Konzepte
Inhalt: 108 S.
s/w Illustr.
ISBN-13: 9783967075946
ISBN-10: 396707594X
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Tadday, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Tadday
Hersteller: Edition Text + Kritik
Abbildungen: schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 224 x 152 x 10 mm
Von/Mit: Ulrich Tadday
Erscheinungsdatum: 02.03.2022
Gewicht: 0,196 kg
preigu-id: 120797885
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte