Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hans Sachs
Fest-Oper mit Tanz in drei Akten. Kritische Textbuch-Edition von Irmlind Capelle
Taschenbuch von Philipp Reger (u. a.)
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Uraufführung von Christoph Martin Wielands Singspiel »Alceste« mit der Musik Anton Schweitzers am 28. Mai 1773 im Schloss­theater von Weimar war ein bedeutendes Ereignis in der Opern­geschichte und ein großer Publikumserfolg. Bis heute wird der Beginn der ernsten deutschsprachigen Oper auf diesen Tag datiert. Darin spiegelt sich auch der Erfolg von Wielands publizistischer Strategie, durch begleitende Essays das Werk ausdrücklich als deutsche Oper zu propagieren. Die Weimarer Uraufführung der »Alceste« war gewissermaßen die Initial­zündung für den kulturellen Aufbruch eines kleinen Hofes, der bald einer ganzen Epoche ¿ der »Weimarer Klassik« ¿ seinen Namen geben sollte.
Die Edition von Wielands Libretto für das Singspiel »Alceste« will den Text vor seinem kultur-, musik- und literaturgeschichtlichen Hintergrund dokumentieren und seine große Wirkung erläutern. Sie nimmt ihren Ausgang bei dem Textbüchlein, das für das Publikum der Uraufführung gedruckt worden ist, und schenkt außerdem den von Wieland (mit-)betreuten Drucken Aufmerksamkeit, denn Wieland verstand sein Libretto nicht nur als Gebrauchstext für eine Oper und deren Aufführung, sondern auch als eigenständiges Lesedrama, das ohne Musik zu rezipieren sei.
Die Uraufführung von Christoph Martin Wielands Singspiel »Alceste« mit der Musik Anton Schweitzers am 28. Mai 1773 im Schloss­theater von Weimar war ein bedeutendes Ereignis in der Opern­geschichte und ein großer Publikumserfolg. Bis heute wird der Beginn der ernsten deutschsprachigen Oper auf diesen Tag datiert. Darin spiegelt sich auch der Erfolg von Wielands publizistischer Strategie, durch begleitende Essays das Werk ausdrücklich als deutsche Oper zu propagieren. Die Weimarer Uraufführung der »Alceste« war gewissermaßen die Initial­zündung für den kulturellen Aufbruch eines kleinen Hofes, der bald einer ganzen Epoche ¿ der »Weimarer Klassik« ¿ seinen Namen geben sollte.
Die Edition von Wielands Libretto für das Singspiel »Alceste« will den Text vor seinem kultur-, musik- und literaturgeschichtlichen Hintergrund dokumentieren und seine große Wirkung erläutern. Sie nimmt ihren Ausgang bei dem Textbüchlein, das für das Publikum der Uraufführung gedruckt worden ist, und schenkt außerdem den von Wieland (mit-)betreuten Drucken Aufmerksamkeit, denn Wieland verstand sein Libretto nicht nur als Gebrauchstext für eine Oper und deren Aufführung, sondern auch als eigenständiges Lesedrama, das ohne Musik zu rezipieren sei.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: 232 S.
28 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783962334475
ISBN-10: 3962334475
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reger, Philipp
Lortzing, Albert
Redaktion: Capelle, Irmlind
Herausgeber: Irmlind Capelle
Hersteller: Allitera Verlag
Maße: 215 x 135 x 17 mm
Von/Mit: Philipp Reger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.03.2024
Gewicht: 0,32 kg
preigu-id: 128717068
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: 232 S.
28 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783962334475
ISBN-10: 3962334475
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reger, Philipp
Lortzing, Albert
Redaktion: Capelle, Irmlind
Herausgeber: Irmlind Capelle
Hersteller: Allitera Verlag
Maße: 215 x 135 x 17 mm
Von/Mit: Philipp Reger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.03.2024
Gewicht: 0,32 kg
preigu-id: 128717068
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte