Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wohnen und Ambulantisierung in der Altenhilfe
Eine kritische Betrachtung im Spiegel des (bayerischen) Heimrechts
Taschenbuch von Matthias Keil
Sprache: Deutsch

29,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mit wachsender Anzahl von pflegebedürftigen älteren Menschen gewinnen Alternativen zur stationären Heimunterbringung immer mehr an Bedeutung. Hier wird künftig mit einer größeren Nachfrage zu rechnen sein.
Der Autor gibt zunächst einen Überblick über interdisziplinäre Grundlagen zur Versorgung älterer Menschen in Deutschland, um dann mit dem Betreuten Wohnen für Senioren und mit der ambulant betreuten Wohngemeinschaft bzw. Wohngruppe zwei alternative Versorgungsformen für ältere und pflegebedürftige Menschen vorzustellen. In diesem Zusammenhang befasst sich die Arbeit mit der Abgrenzung insbesondere des Betreuten Wohnens zur stationären Heimunterbringung nach den Vorschriften des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes. Schwerpunktmäßig stellt sie dabei die Unterschiede zu den bis zum Inkrafttreten der Föderalismusreform I geltenden Regeln des Heimgesetzes dar. Im Anschluss daran werden mögliche Ansätze für eine konzeptionelle Umsetzung ambulanter Versorgungsformen gezeigt.
Das Buch richtet sich vornehmlich an Träger von Pflegeeinrichtungen in Bayern, die beabsichtigen, ambulante Pflegekonzepte umzusetzen. Auch für Investoren und Bauträger, die die Errichtung Betreuter Wohnanlagen oder anderer ambulanter Versorgungskonzepte für Senioren in Bayern planen, kann die Arbeit von Interesse sein.
Mit wachsender Anzahl von pflegebedürftigen älteren Menschen gewinnen Alternativen zur stationären Heimunterbringung immer mehr an Bedeutung. Hier wird künftig mit einer größeren Nachfrage zu rechnen sein.
Der Autor gibt zunächst einen Überblick über interdisziplinäre Grundlagen zur Versorgung älterer Menschen in Deutschland, um dann mit dem Betreuten Wohnen für Senioren und mit der ambulant betreuten Wohngemeinschaft bzw. Wohngruppe zwei alternative Versorgungsformen für ältere und pflegebedürftige Menschen vorzustellen. In diesem Zusammenhang befasst sich die Arbeit mit der Abgrenzung insbesondere des Betreuten Wohnens zur stationären Heimunterbringung nach den Vorschriften des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes. Schwerpunktmäßig stellt sie dabei die Unterschiede zu den bis zum Inkrafttreten der Föderalismusreform I geltenden Regeln des Heimgesetzes dar. Im Anschluss daran werden mögliche Ansätze für eine konzeptionelle Umsetzung ambulanter Versorgungsformen gezeigt.
Das Buch richtet sich vornehmlich an Träger von Pflegeeinrichtungen in Bayern, die beabsichtigen, ambulante Pflegekonzepte umzusetzen. Auch für Investoren und Bauträger, die die Errichtung Betreuter Wohnanlagen oder anderer ambulanter Versorgungskonzepte für Senioren in Bayern planen, kann die Arbeit von Interesse sein.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Taschenbuch
Seiten: 164
Inhalt: 164 S.
ISBN-13: 9783863213138
ISBN-10: 3863213130
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Keil, Matthias
Auflage: 1/2016
mabuse verlag: Mabuse Verlag
Maße: 210 x 150 x 15 mm
Von/Mit: Matthias Keil
Erscheinungsdatum: 23.08.2016
Gewicht: 0,276 kg
preigu-id: 103862276
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Taschenbuch
Seiten: 164
Inhalt: 164 S.
ISBN-13: 9783863213138
ISBN-10: 3863213130
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Keil, Matthias
Auflage: 1/2016
mabuse verlag: Mabuse Verlag
Maße: 210 x 150 x 15 mm
Von/Mit: Matthias Keil
Erscheinungsdatum: 23.08.2016
Gewicht: 0,276 kg
preigu-id: 103862276
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte