Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Aus der großen Anzahl der Wittstocker Tuchmacher entwickelten sich im 19. Jahrhundert einige wenige Tuchfabrikanten, für die in Wittstock die Namen Wegener, Paul und Quandt stehen. Nach dem 2. Weltkrieg erreichte die Tuchproduktion nicht mehr die ursprüngliche Bedeutung. Ab 1968 knüpfte aber der VEB Obertrikotagenbetrieb Wittstock, der auch durch die Film-reihe von Volker Koepp zusätzliche Bekanntheit erlangte, an die Tradition der Fertigung von Stoffen an.
Der Band erzählt facettenreich die Geschichte der Fertigung von Tuchen und später dann Trikotagen in Wittstock.
Aus der großen Anzahl der Wittstocker Tuchmacher entwickelten sich im 19. Jahrhundert einige wenige Tuchfabrikanten, für die in Wittstock die Namen Wegener, Paul und Quandt stehen. Nach dem 2. Weltkrieg erreichte die Tuchproduktion nicht mehr die ursprüngliche Bedeutung. Ab 1968 knüpfte aber der VEB Obertrikotagenbetrieb Wittstock, der auch durch die Film-reihe von Volker Koepp zusätzliche Bekanntheit erlangte, an die Tradition der Fertigung von Stoffen an.
Der Band erzählt facettenreich die Geschichte der Fertigung von Tuchen und später dann Trikotagen in Wittstock.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783910447141
ISBN-10: 3910447147
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Zeiger, Antje
Hersteller: Bäßler, Hendrik
Baessler, Hendrik Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Bäßler, Hendrik Verlag, Strausberger Platz 12, D-10243 Berlin, office@vah-jager.de
Abbildungen: mit zahlreichen historischen und rezenten Fotos und Karten
Maße: 245 x 163 x 17 mm
Von/Mit: Antje Zeiger
Erscheinungsdatum: 22.05.2023
Gewicht: 0,578 kg
Artikel-ID: 126869582

Ähnliche Produkte

Taschenbuch