Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
Eine Einführung aus der Perspektive der Wirtschaftswissenschaften
Taschenbuch von Christian Decker (u. a.)
Sprache: Deutsch

27,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das vorliegende Lehrbuch soll Studierende nicht nur bei der erfolgreichen Anfertigung von Seminar- und Hausarbeiten sowie Thesen unterstützen, sondern grundsätzliche Fertigkeiten und Fähigkeiten zum objektiven, präzisen, systematischen und methodischen Arbeiten vermitteln. Es orientiert sich am Konzept der akademischen Kompetenzorientierung, welches das Problemlösen in komplexen neuartigen und nicht standardisierten Anforderungskontexten impliziert. Wissenschaftliches Arbeiten vollzieht sich dabei primär auf den höheren Stufen des kognitiven Bereiches:

- Analysieren von Problemstellungen
- Beurteilen von Wissensbeständen
- Synthetisieren von Lösungen

Vor diesem Hintergrund werden in diesem Lehrbuch nicht nur die formalen Prinzipien und Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens behandelt, sondern auch grundlegende materielle Aspekte wie Themeninterpretation, Strukturierungslogik und Argumentationsführung, die letztlich für die Qualität einer wissenschaftlichen Ausarbeitung entscheidend sind. Der Schwerpunkt dieses einführenden Textes liegt auf literaturbasiertem Forschen, das sich der hermeneutisch-interpretierenden Methode bedient.

Das Buch ist Bestandteil eines integrierten methodisch-didaktischen Konzeptes, das auf der Basis unserer eigenen Erfahrungen mit wissenschaftlichen Texten und unserer Arbeit mit Studierenden entwickelt wurde. Jedem Kapitel geht ein strukturierter Überblick voran, in dem wir den Kontext und die Bedeutung des Kapitelinhalts aufzeigen und daraus abgeleitete Lernziele definieren. Zur Unterstützung des Lerneffekts ziehen sich visuelle Darstellungen, Beispieltexte und Fallbeispiele durch das gesamte Buch. Jedes Kapitel endet mit Abschlussfragen und Aufgaben zur Kontrolle und Vertiefung der vermittelten Inhalte.
Das vorliegende Lehrbuch soll Studierende nicht nur bei der erfolgreichen Anfertigung von Seminar- und Hausarbeiten sowie Thesen unterstützen, sondern grundsätzliche Fertigkeiten und Fähigkeiten zum objektiven, präzisen, systematischen und methodischen Arbeiten vermitteln. Es orientiert sich am Konzept der akademischen Kompetenzorientierung, welches das Problemlösen in komplexen neuartigen und nicht standardisierten Anforderungskontexten impliziert. Wissenschaftliches Arbeiten vollzieht sich dabei primär auf den höheren Stufen des kognitiven Bereiches:

- Analysieren von Problemstellungen
- Beurteilen von Wissensbeständen
- Synthetisieren von Lösungen

Vor diesem Hintergrund werden in diesem Lehrbuch nicht nur die formalen Prinzipien und Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens behandelt, sondern auch grundlegende materielle Aspekte wie Themeninterpretation, Strukturierungslogik und Argumentationsführung, die letztlich für die Qualität einer wissenschaftlichen Ausarbeitung entscheidend sind. Der Schwerpunkt dieses einführenden Textes liegt auf literaturbasiertem Forschen, das sich der hermeneutisch-interpretierenden Methode bedient.

Das Buch ist Bestandteil eines integrierten methodisch-didaktischen Konzeptes, das auf der Basis unserer eigenen Erfahrungen mit wissenschaftlichen Texten und unserer Arbeit mit Studierenden entwickelt wurde. Jedem Kapitel geht ein strukturierter Überblick voran, in dem wir den Kontext und die Bedeutung des Kapitelinhalts aufzeigen und daraus abgeleitete Lernziele definieren. Zur Unterstützung des Lerneffekts ziehen sich visuelle Darstellungen, Beispieltexte und Fallbeispiele durch das gesamte Buch. Jedes Kapitel endet mit Abschlussfragen und Aufgaben zur Kontrolle und Vertiefung der vermittelten Inhalte.
Über den Autor
Christian Decker ist seit 2007 Inhaber einer Professur für Internationale Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich International Finance, Corporate Finance und Wissenschaftliches Arbeiten. Er hat sich auf hochschuldidaktische Konzepte auf der Basis der kompetenzorientierten Lehre sowie auf Bildungsmedien spezialisiert. In diesem Rahmen entwickelt und implementiert er digitale Instruktionsdesigns und fokussiert in seiner Lehre auf problem-, fall- und forschungsbasiertes Lernen. Vor seiner Berufung war er zehn Jahre im Corporate & Investment Banking einer deutschen Großbank und drei Jahre als Berater und Prüfer im Bereich Corporate Finance einer der vier großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften tätig. Christian Decker studierte Betriebswirtschaftslehre und Hochschuldidaktik an der Universität Hamburg und absolvierte ein Promotionsstudium am Institut für Weltwirtschaft und Internationales Management der Universität Bremen. In den Jahren 2012 und 2017 wurde er mit dem Hamburger Lehrpreis ausgezeichnet.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Sachliteratur
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 432
Inhalt: 432 S.
ISBN-13: 9783981558630
ISBN-10: 3981558634
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Decker, Christian
Werner, Rita
Hersteller: CADEMICUS GmbH
iCADEMICUS GmbH
Maße: 220 x 170 x 27 mm
Von/Mit: Christian Decker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.08.2022
Gewicht: 0,749 kg
preigu-id: 123283488
Über den Autor
Christian Decker ist seit 2007 Inhaber einer Professur für Internationale Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich International Finance, Corporate Finance und Wissenschaftliches Arbeiten. Er hat sich auf hochschuldidaktische Konzepte auf der Basis der kompetenzorientierten Lehre sowie auf Bildungsmedien spezialisiert. In diesem Rahmen entwickelt und implementiert er digitale Instruktionsdesigns und fokussiert in seiner Lehre auf problem-, fall- und forschungsbasiertes Lernen. Vor seiner Berufung war er zehn Jahre im Corporate & Investment Banking einer deutschen Großbank und drei Jahre als Berater und Prüfer im Bereich Corporate Finance einer der vier großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften tätig. Christian Decker studierte Betriebswirtschaftslehre und Hochschuldidaktik an der Universität Hamburg und absolvierte ein Promotionsstudium am Institut für Weltwirtschaft und Internationales Management der Universität Bremen. In den Jahren 2012 und 2017 wurde er mit dem Hamburger Lehrpreis ausgezeichnet.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Sachliteratur
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 432
Inhalt: 432 S.
ISBN-13: 9783981558630
ISBN-10: 3981558634
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Decker, Christian
Werner, Rita
Hersteller: CADEMICUS GmbH
iCADEMICUS GmbH
Maße: 220 x 170 x 27 mm
Von/Mit: Christian Decker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.08.2022
Gewicht: 0,749 kg
preigu-id: 123283488
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte