Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Nicht zu kommunizieren ist nicht möglich, und gut zu kommunizieren ist nicht einfach. Fachexpertise allein reicht jedenfalls nicht aus, um verständlich zu erklären, souverän vorzutragen und erfolgreich in den Medien aufzutreten. Dabei bergen wissenschaftliche Themen ganz spezifische Herausforderungen.
Verbale Wissenschaftskommunikation ist eine Querschnittsaufgabe aus den Bereichen Strategie, Formulieren (Erklären und Erzählen), Rhetorik und Körpersprache. Für alle diese Bereiche vermittelt das Buch praktische Tipps mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis. Es hilft Ihnen, zur ¿souveränen Expertin¿ oder zum souveränen Experten zu werden ¿ in (Medien-)Interviews, in Vorträgen, Gesprächen und Diskussionsrunden.
77 kurze und voneinander unabhängige Tipps machen das Buch ideal für die Lektüre zwischendurch.
Verbale Wissenschaftskommunikation ist eine Querschnittsaufgabe aus den Bereichen Strategie, Formulieren (Erklären und Erzählen), Rhetorik und Körpersprache. Für alle diese Bereiche vermittelt das Buch praktische Tipps mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis. Es hilft Ihnen, zur ¿souveränen Expertin¿ oder zum souveränen Experten zu werden ¿ in (Medien-)Interviews, in Vorträgen, Gesprächen und Diskussionsrunden.
77 kurze und voneinander unabhängige Tipps machen das Buch ideal für die Lektüre zwischendurch.
Nicht zu kommunizieren ist nicht möglich, und gut zu kommunizieren ist nicht einfach. Fachexpertise allein reicht jedenfalls nicht aus, um verständlich zu erklären, souverän vorzutragen und erfolgreich in den Medien aufzutreten. Dabei bergen wissenschaftliche Themen ganz spezifische Herausforderungen.
Verbale Wissenschaftskommunikation ist eine Querschnittsaufgabe aus den Bereichen Strategie, Formulieren (Erklären und Erzählen), Rhetorik und Körpersprache. Für alle diese Bereiche vermittelt das Buch praktische Tipps mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis. Es hilft Ihnen, zur ¿souveränen Expertin¿ oder zum souveränen Experten zu werden ¿ in (Medien-)Interviews, in Vorträgen, Gesprächen und Diskussionsrunden.
77 kurze und voneinander unabhängige Tipps machen das Buch ideal für die Lektüre zwischendurch.
Verbale Wissenschaftskommunikation ist eine Querschnittsaufgabe aus den Bereichen Strategie, Formulieren (Erklären und Erzählen), Rhetorik und Körpersprache. Für alle diese Bereiche vermittelt das Buch praktische Tipps mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis. Es hilft Ihnen, zur ¿souveränen Expertin¿ oder zum souveränen Experten zu werden ¿ in (Medien-)Interviews, in Vorträgen, Gesprächen und Diskussionsrunden.
77 kurze und voneinander unabhängige Tipps machen das Buch ideal für die Lektüre zwischendurch.
Über den Autor
Dr. Volker Hahn hat in verschiedenen Rollen auf dem Feld der Wissenschaftskommunikation gearbeitet: als Wissenschaftler (Biogeochemie), als Journalist (3sat, SWR u. a.), als Medientrainer und als Forschungs-Pressestellenleiter. "Aus diesen unterschiedlichen Perspektiven habe ich viele Beispiele guter und schlechter Wissenschaftskommunikation gesehen. Es ist großartig, wenn es Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftlern gelingt, ihre Themen verständlich und lebendig rüberzubringen. Mit diesem Buch will ich sie dabei unterstützen und möglichst viele ermuntern, sich in diesem enorm wichtigen Feld zu engagieren. Gleichzeitig will ich auch auf Risiken und häufige Stolperfallen hinweisen."
Zusammenfassung
liefert zahlreiche Tipps für verständliches Erklären
bietet Hilfestellung beim selbstsicheren Antworten
verrät Ihnen, wie Sie sich und Ihr Thema besser verkaufen - im Interview, beim Vortrag oder im Gespräch
mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Josef Settele
Inhaltsverzeichnis
Gründe und Gelegenheiten für verbale Wissenschaftskommunikation.- Vor dem Auftritt: Strategie, Taktik und Vorbereitung.- Der Auftritt. Verbale Kommunikation: Kernbotschaften, Formulieren und Stil.- Der Auftritt: Para- und nonverbale Kommunikation: Tempo, Körperhaltung und Gestik.- Nach dem Auftritt.- Interviews. Interview mit Prof. Dr. Christian Wirth (Wissenschaftler). Interview mit Prof. Dr. Dorothea Kübler (Wissenschaftlerin). Interview mit Dr. Maria Voigt (Wissenschaftlerin). Interview mit Carsten Heckmann (Pressesprecher). Interview mit Irena Walinda (Online- und Social-Media-Redakteurin). Interview mit Dr. Wulf Schmiese (Leiter heute journal).
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
XXIII
190 S. 196 s/w Illustr. 190 S. 196 Abb. |
ISBN-13: | 9783662617229 |
ISBN-10: | 3662617226 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-61722-9 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Hahn, Volker |
Illustrator: | Styrsky, Claudia |
Auflage: | 1. Auflage 2020 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 203 x 127 x 12 mm |
Von/Mit: | Volker Hahn |
Erscheinungsdatum: | 07.11.2020 |
Gewicht: | 0,238 kg |