Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wissen speichern, Wissen ordnen, Wissen übertragen
Schriftliche und bildliche Aufzeichnungen der Welt im Umfeld der Londoner Psalterkarte, Medienwandel - Medienwechsel...
Taschenbuch von Bettina Schöller
Sprache: Deutsch

52,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wissen speichern: Die Psalterkarte und ihr kartographisches und kodikologisches Umfeld
Mittelalterliche Weltkarten: Typen und Kontexte
Die Psalterkarte: Eine >enzyklopädische Karte<
Karte und Handschrift
Die Illumination des Psalters
Die Weltkarten und der christologische Zyklus
Die Illustration des Psaltertexts
Die Geographie der Psalterkarte
Strukturierung, Inschriften und Symbole des Erdkreises
Asien
Afrika
Europa
Die Geographie der Psalterkarte im Vergleich mit anderen detaillierten Weltkarten
Die Geographie der Psalterkarte verso
Die Rezeption der Psalterkarten recto und verso

Wissen ordnen: Die Systematisierung und Kontextualisierung der Welt in Text und Bild
Die Descriptio Mappe Mundi
Erdbeschreibende Texte des Mittelalters im Überblick
Überlieferung, Edition und Forschungsstand
Hugo von St.?Viktor
Analyse des geographischen Wissens
Die möglichen Quellen
Geographische Übereinstimmungen von Descriptio und Psalterkarte
Anlage und Strukturierung der Geographie
Geographische Symbole und Legenden
Verortungen und Bezugssysteme der geographischen Orte
Unterschiede zwischen Descriptio und Psalterkarte
- am Beispiel der monströsen Völker
- am Beispiel der heilsgeschichtlichen Ordnung
- Die Konzeption im Zusammenspiel mit Rahmung und Kodex
Vergleichsbeispiel Herefordkarte
Vergleichsbeispiel Ebstorfer Weltkarte
Konstanz und Wandel: Text und Karte im 12. und 13.?Jahrhundert
- Die Entwicklung der Weltkarte zum Weltbild im 13.?Jahrhundert
- Geographische Aufzeichnungen - enzyklopädische Weltbilder
Wissensvermittlung mit Texten und Karten
Text und Bild in der Kartographie des Mittelalters
Schrift oder gesprochene Sprache als kartenbegleitende Medien
Eigenschaften und Lesarten kartographischer Texte und Bilder
Kartographie und Diagrammatik
Text und Diagramm, Beschreibung und Bildkarte bei Hugo von St.?Viktor
Der Wandel der schriftlichen Aufzeichnungssysteme nach Hugo von St.?Viktor
Die Ausbildung der enzyklopädischen Karte in der Scholastik
Systematisierungen von Wissen

Wissen übertragen: Erdbeschreibende Texte als Quellen von Weltkarten
Vom Text zur Listenkarte
Die >Cotton-Listenkarte<: Eine kartographische Aufbereitung von Text
Die möglichen Quellen der Psalterkarte verso
Die Wissensübertragung von der Descriptio Mappe Mundi in die Psalterkarte
Die Verfügbarkeit der Descriptio für die Autoren der Psalterkarte
Das Übertragungsverfahren
Textübertragungen am Beispiel der Lambethkarte
Datierung, Herkunft und Beschreibung der Handschrift
Rahmung, Schematik und Geographie der Lambethkarte
Die Imago Mundi als Quelle der Lambethkarte
- Vom Text zum Register, vom Register zur Karte
Die Einbettung der Lambethkarte in die Historia Brittonum
Der Einfluss des Elucidariums auf die Rahmengestaltung
Die Lambethkarte als textbegleitendes Diagramm
Kompilation, Modifikation und Innovation

Bildteil
Wissen speichern: Die Psalterkarte und ihr kartographisches und kodikologisches Umfeld
Mittelalterliche Weltkarten: Typen und Kontexte
Die Psalterkarte: Eine >enzyklopädische Karte<
Karte und Handschrift
Die Illumination des Psalters
Die Weltkarten und der christologische Zyklus
Die Illustration des Psaltertexts
Die Geographie der Psalterkarte
Strukturierung, Inschriften und Symbole des Erdkreises
Asien
Afrika
Europa
Die Geographie der Psalterkarte im Vergleich mit anderen detaillierten Weltkarten
Die Geographie der Psalterkarte verso
Die Rezeption der Psalterkarten recto und verso

Wissen ordnen: Die Systematisierung und Kontextualisierung der Welt in Text und Bild
Die Descriptio Mappe Mundi
Erdbeschreibende Texte des Mittelalters im Überblick
Überlieferung, Edition und Forschungsstand
Hugo von St.?Viktor
Analyse des geographischen Wissens
Die möglichen Quellen
Geographische Übereinstimmungen von Descriptio und Psalterkarte
Anlage und Strukturierung der Geographie
Geographische Symbole und Legenden
Verortungen und Bezugssysteme der geographischen Orte
Unterschiede zwischen Descriptio und Psalterkarte
- am Beispiel der monströsen Völker
- am Beispiel der heilsgeschichtlichen Ordnung
- Die Konzeption im Zusammenspiel mit Rahmung und Kodex
Vergleichsbeispiel Herefordkarte
Vergleichsbeispiel Ebstorfer Weltkarte
Konstanz und Wandel: Text und Karte im 12. und 13.?Jahrhundert
- Die Entwicklung der Weltkarte zum Weltbild im 13.?Jahrhundert
- Geographische Aufzeichnungen - enzyklopädische Weltbilder
Wissensvermittlung mit Texten und Karten
Text und Bild in der Kartographie des Mittelalters
Schrift oder gesprochene Sprache als kartenbegleitende Medien
Eigenschaften und Lesarten kartographischer Texte und Bilder
Kartographie und Diagrammatik
Text und Diagramm, Beschreibung und Bildkarte bei Hugo von St.?Viktor
Der Wandel der schriftlichen Aufzeichnungssysteme nach Hugo von St.?Viktor
Die Ausbildung der enzyklopädischen Karte in der Scholastik
Systematisierungen von Wissen

Wissen übertragen: Erdbeschreibende Texte als Quellen von Weltkarten
Vom Text zur Listenkarte
Die >Cotton-Listenkarte<: Eine kartographische Aufbereitung von Text
Die möglichen Quellen der Psalterkarte verso
Die Wissensübertragung von der Descriptio Mappe Mundi in die Psalterkarte
Die Verfügbarkeit der Descriptio für die Autoren der Psalterkarte
Das Übertragungsverfahren
Textübertragungen am Beispiel der Lambethkarte
Datierung, Herkunft und Beschreibung der Handschrift
Rahmung, Schematik und Geographie der Lambethkarte
Die Imago Mundi als Quelle der Lambethkarte
- Vom Text zum Register, vom Register zur Karte
Die Einbettung der Lambethkarte in die Historia Brittonum
Der Einfluss des Elucidariums auf die Rahmengestaltung
Die Lambethkarte als textbegleitendes Diagramm
Kompilation, Modifikation und Innovation

Bildteil
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Titelzusatz: Schriftliche und bildliche Aufzeichnungen der Welt im Umfeld der Londoner Psalterkarte, Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 32
Inhalt: 304 S.
33 Illustr.
ISBN-13: 9783034012447
ISBN-10: 3034012446
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schöller, Bettina
Auflage: 1/2014
chronos verlag: Chronos Verlag
Maße: 229 x 161 x 24 mm
Von/Mit: Bettina Schöller
Erscheinungsdatum: 11.12.2014
Gewicht: 0,497 kg
preigu-id: 105278145
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Titelzusatz: Schriftliche und bildliche Aufzeichnungen der Welt im Umfeld der Londoner Psalterkarte, Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 32
Inhalt: 304 S.
33 Illustr.
ISBN-13: 9783034012447
ISBN-10: 3034012446
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schöller, Bettina
Auflage: 1/2014
chronos verlag: Chronos Verlag
Maße: 229 x 161 x 24 mm
Von/Mit: Bettina Schöller
Erscheinungsdatum: 11.12.2014
Gewicht: 0,497 kg
preigu-id: 105278145
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte