Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
56,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Wirtschaftsethik in der Medizin bietet eine erste Synthese von medizinethischer und wirtschaftethischer Analyse, die neue Wege für eine Verbesserung des Gesundheitswesens aufweist. Es analysiert die Organisationsethik und Professionsethik der ärztlichen Berufe sowie das Abrechnungssystem der Diagnosebezogenen Fallgruppen (DRGs). Es untersucht die Anreizsysteme, den Wettbewerb und das Qualitätsmanagement von Gesundheitsanbietern sowie die Privatisierung im Gesundheitswesen..
Klinische Ethik und Wirtschaftsethik müssen in ihren problematischen Spannungen, aber auch sinnvollen Ergänzungsmöglichkeiten zusammen gedacht werden. Ökonomie ist notwendig für das Gesundheitswesen, aber wie viel davon? Die wechselseitige Durchdringung medizinischer, betriebswirtschaftlicher und unternehmerischer Standards und Praktiken ist eine große Chance zur wirksamen Kostendämpfung im Gesundheitswesen, beinhaltet aber auch die Gefahr eines Sinnverlusts des medizinischen Handelns, z.B. der ärztlichen Autonomie und des Vorranges ärztlicher Gesichtspunkte in der Krankenversorgung. Wirtschaftsethik in der Medizin ist in besonderer Weise geeignet die Spannung zwischen wirtschaftlichen und ethischen Imperativen im System der Krankenbehandlung zu klären.
Klinische Ethik und Wirtschaftsethik müssen in ihren problematischen Spannungen, aber auch sinnvollen Ergänzungsmöglichkeiten zusammen gedacht werden. Ökonomie ist notwendig für das Gesundheitswesen, aber wie viel davon? Die wechselseitige Durchdringung medizinischer, betriebswirtschaftlicher und unternehmerischer Standards und Praktiken ist eine große Chance zur wirksamen Kostendämpfung im Gesundheitswesen, beinhaltet aber auch die Gefahr eines Sinnverlusts des medizinischen Handelns, z.B. der ärztlichen Autonomie und des Vorranges ärztlicher Gesichtspunkte in der Krankenversorgung. Wirtschaftsethik in der Medizin ist in besonderer Weise geeignet die Spannung zwischen wirtschaftlichen und ethischen Imperativen im System der Krankenbehandlung zu klären.
Wirtschaftsethik in der Medizin bietet eine erste Synthese von medizinethischer und wirtschaftethischer Analyse, die neue Wege für eine Verbesserung des Gesundheitswesens aufweist. Es analysiert die Organisationsethik und Professionsethik der ärztlichen Berufe sowie das Abrechnungssystem der Diagnosebezogenen Fallgruppen (DRGs). Es untersucht die Anreizsysteme, den Wettbewerb und das Qualitätsmanagement von Gesundheitsanbietern sowie die Privatisierung im Gesundheitswesen..
Klinische Ethik und Wirtschaftsethik müssen in ihren problematischen Spannungen, aber auch sinnvollen Ergänzungsmöglichkeiten zusammen gedacht werden. Ökonomie ist notwendig für das Gesundheitswesen, aber wie viel davon? Die wechselseitige Durchdringung medizinischer, betriebswirtschaftlicher und unternehmerischer Standards und Praktiken ist eine große Chance zur wirksamen Kostendämpfung im Gesundheitswesen, beinhaltet aber auch die Gefahr eines Sinnverlusts des medizinischen Handelns, z.B. der ärztlichen Autonomie und des Vorranges ärztlicher Gesichtspunkte in der Krankenversorgung. Wirtschaftsethik in der Medizin ist in besonderer Weise geeignet die Spannung zwischen wirtschaftlichen und ethischen Imperativen im System der Krankenbehandlung zu klären.
Klinische Ethik und Wirtschaftsethik müssen in ihren problematischen Spannungen, aber auch sinnvollen Ergänzungsmöglichkeiten zusammen gedacht werden. Ökonomie ist notwendig für das Gesundheitswesen, aber wie viel davon? Die wechselseitige Durchdringung medizinischer, betriebswirtschaftlicher und unternehmerischer Standards und Praktiken ist eine große Chance zur wirksamen Kostendämpfung im Gesundheitswesen, beinhaltet aber auch die Gefahr eines Sinnverlusts des medizinischen Handelns, z.B. der ärztlichen Autonomie und des Vorranges ärztlicher Gesichtspunkte in der Krankenversorgung. Wirtschaftsethik in der Medizin ist in besonderer Weise geeignet die Spannung zwischen wirtschaftlichen und ethischen Imperativen im System der Krankenbehandlung zu klären.
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Philosophie, Technik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Wie viel Ökonomie ist gut für die Gesundheit?, Beiträge zur Wirtschaftsethik und Wirtschaftskultur 12, Ethische Ökonomie 12 |
Inhalt: |
XIV
240 S. 6 s/w Fotos |
ISBN-13: | 9783770551958 |
ISBN-10: | 3770551958 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Kettner, Matthias
Koslowski, Peter |
Herausgeber: | Peter Koslowski/Matthias Kettner |
Auflage: | 1/2011 |
brill fink, wilhelm: | Brill Fink, Wilhelm |
gmbh & co. verlags-kg: | GmbH & Co. Verlags-KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 234 x 155 x 19 mm |
Von/Mit: | Matthias Kettner |
Erscheinungsdatum: | 26.10.2011 |
Gewicht: | 0,443 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Philosophie, Technik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Wie viel Ökonomie ist gut für die Gesundheit?, Beiträge zur Wirtschaftsethik und Wirtschaftskultur 12, Ethische Ökonomie 12 |
Inhalt: |
XIV
240 S. 6 s/w Fotos |
ISBN-13: | 9783770551958 |
ISBN-10: | 3770551958 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Kettner, Matthias
Koslowski, Peter |
Herausgeber: | Peter Koslowski/Matthias Kettner |
Auflage: | 1/2011 |
brill fink, wilhelm: | Brill Fink, Wilhelm |
gmbh & co. verlags-kg: | GmbH & Co. Verlags-KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 234 x 155 x 19 mm |
Von/Mit: | Matthias Kettner |
Erscheinungsdatum: | 26.10.2011 |
Gewicht: | 0,443 kg |
Sicherheitshinweis