Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
64,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch stellt ein neues Führungsmodell vor, das den aktuellen Herausforderungen der Polizeiarbeit bestmöglich gerecht werden soll. Die Autoren hinterfragen, ob das derzeit gültige Kooperative Führungssystem (KFS) der Polizei noch zeitgemäß ist. Zudem stellen sie mit dem ¿Transformationalen Personalführungsmodell¿ ein neues Führungskonzept vor und loten dessen Chancen in der Polizei aus.
Dieses Führungsmodell muss zwei Aspekten gerecht werden: Einerseits muss es theoretisch fundiert sein und einer empirischen Überprüfung standhalten. Andererseits muss es im besonderen Maße die alltäglichen Probleme der Polizei ¿ wie beispielsweise der potenziell hohe Anteil innerlich Gekündigter und die relativ niedrige Gesundheitsquote ¿ aufgreifen und dafür Lösungsansätze bieten.
Die Autoren ermöglichen mit diesem Buch allen am Führungsprozess Beteiligten ein besseres Verständnis für Führung und Raum zur Selbstreflexion.
Aus dem Inhalt
Transformationale Führung und das Full Range of Leadership Model
Die führungsspezifischen Besonderheiten der Polizei
Stärken und Schwächen des Kooperativen Führungssystems
Studien zur Wirksamkeit transformationaler Führung
Die Führungskraft im Transformationales Personalführungsmodell: Handlungsfelder und Verhaltensweisen in der Führungspraxis
Dieses Führungsmodell muss zwei Aspekten gerecht werden: Einerseits muss es theoretisch fundiert sein und einer empirischen Überprüfung standhalten. Andererseits muss es im besonderen Maße die alltäglichen Probleme der Polizei ¿ wie beispielsweise der potenziell hohe Anteil innerlich Gekündigter und die relativ niedrige Gesundheitsquote ¿ aufgreifen und dafür Lösungsansätze bieten.
Die Autoren ermöglichen mit diesem Buch allen am Führungsprozess Beteiligten ein besseres Verständnis für Führung und Raum zur Selbstreflexion.
Aus dem Inhalt
Transformationale Führung und das Full Range of Leadership Model
Die führungsspezifischen Besonderheiten der Polizei
Stärken und Schwächen des Kooperativen Führungssystems
Studien zur Wirksamkeit transformationaler Führung
Die Führungskraft im Transformationales Personalführungsmodell: Handlungsfelder und Verhaltensweisen in der Führungspraxis
Dieses Buch stellt ein neues Führungsmodell vor, das den aktuellen Herausforderungen der Polizeiarbeit bestmöglich gerecht werden soll. Die Autoren hinterfragen, ob das derzeit gültige Kooperative Führungssystem (KFS) der Polizei noch zeitgemäß ist. Zudem stellen sie mit dem ¿Transformationalen Personalführungsmodell¿ ein neues Führungskonzept vor und loten dessen Chancen in der Polizei aus.
Dieses Führungsmodell muss zwei Aspekten gerecht werden: Einerseits muss es theoretisch fundiert sein und einer empirischen Überprüfung standhalten. Andererseits muss es im besonderen Maße die alltäglichen Probleme der Polizei ¿ wie beispielsweise der potenziell hohe Anteil innerlich Gekündigter und die relativ niedrige Gesundheitsquote ¿ aufgreifen und dafür Lösungsansätze bieten.
Die Autoren ermöglichen mit diesem Buch allen am Führungsprozess Beteiligten ein besseres Verständnis für Führung und Raum zur Selbstreflexion.
Aus dem Inhalt
Transformationale Führung und das Full Range of Leadership Model
Die führungsspezifischen Besonderheiten der Polizei
Stärken und Schwächen des Kooperativen Führungssystems
Studien zur Wirksamkeit transformationaler Führung
Die Führungskraft im Transformationales Personalführungsmodell: Handlungsfelder und Verhaltensweisen in der Führungspraxis
Dieses Führungsmodell muss zwei Aspekten gerecht werden: Einerseits muss es theoretisch fundiert sein und einer empirischen Überprüfung standhalten. Andererseits muss es im besonderen Maße die alltäglichen Probleme der Polizei ¿ wie beispielsweise der potenziell hohe Anteil innerlich Gekündigter und die relativ niedrige Gesundheitsquote ¿ aufgreifen und dafür Lösungsansätze bieten.
Die Autoren ermöglichen mit diesem Buch allen am Führungsprozess Beteiligten ein besseres Verständnis für Führung und Raum zur Selbstreflexion.
Aus dem Inhalt
Transformationale Führung und das Full Range of Leadership Model
Die führungsspezifischen Besonderheiten der Polizei
Stärken und Schwächen des Kooperativen Führungssystems
Studien zur Wirksamkeit transformationaler Führung
Die Führungskraft im Transformationales Personalführungsmodell: Handlungsfelder und Verhaltensweisen in der Führungspraxis
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. Karl-Heinz Fittkau lehrt Führungslehre an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin. Davor war er 37 Jahre Polizeibeamter und hat über viele Jahre als Beamter des höheren Dienstes größere Personalkörper geführt. Er ist Mitglied im Netzwerk Führungslehre der deutschen Polizei.
Phil Heyna absolvierte 2014 den dreijährigen Studiengang für den gehobenen Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei. Seit 2014 ist er in der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main in unterschiedlichen Funktionen eingesetzt. 2019 absolvierte er an der Universität Kassel den berufsbegleitenden Studiengang "Master of Public Administration", in welchem er sich vertiefend mit der Thematik Personalführung in der Polizei auseinandersetzte.
Zusammenfassung
Ermöglicht ein besseres Verständnis für Wirkung von Führung - inklusive Handlungshinweisen
Zeigt, wie transformationale Führung den alltäglichen Problemen in der Polizei entgegenwirken kann
Vermittelt empirische Erkenntnisse zur Wirksamkeit transformationaler Führung in der Polizei
Inhaltsverzeichnis
Transformationale Führung: Entstehung und theoretische Grundlagen.- Transaktionales und transformationales Führungsverhalten.- Das Full Range of Leadership Model.- Messbarkeit, Lehr- und Lernbarkeit.- Führungsspezifische Besonderheiten der Polizei.- Das Kooperative Führungssystem der Polizei mit seinen Stärken und Schwächen.- Der empirische Forschungsstand zu transformationaler Führung (inkl. polizeispezifische Forschungserkenntnisse).- Transformationale Führung als neues Führungsverständnis in der Polizei.- Das Transformationales Personalführungsmodell der Polizei (TPFM).- Handlungsfelder Führungsverhalten der Führungskraft im TFPM
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Öffentliches Recht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xvi
244 S. 21 s/w Illustr. 244 S. 21 Abb. |
ISBN-13: | 9783658301347 |
ISBN-10: | 3658301341 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-30134-7 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Heyna, Phil
Fittkau, Karl-Heinz |
Auflage: | 1. Auflage 2020 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 15 mm |
Von/Mit: | Phil Heyna (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 27.08.2020 |
Gewicht: | 0,341 kg |