Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Über Wissen und andere Definitionen der Wirklichkeit, über uns und Andere, Fremde und Vorurteile.

Unter Einbeziehung eines Beitrags von Benita und Thomas Luckmann über die Hexenverfolgung in Salem Ende des 17. Jahrhunderts wird in diesem Buch die These von Peter L. Berger und Thomas Luckmann über "Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit" diskutiert.
Über Wissen und andere Definitionen der Wirklichkeit, über uns und Andere, Fremde und Vorurteile.

Unter Einbeziehung eines Beitrags von Benita und Thomas Luckmann über die Hexenverfolgung in Salem Ende des 17. Jahrhunderts wird in diesem Buch die These von Peter L. Berger und Thomas Luckmann über "Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit" diskutiert.
Über den Autor
Dr. Dr. Heinz Abels, em. Univ.-Prof. am Institut für Soziologie der FernUniversität in Hagen
Zusammenfassung
Über Wissen und andere Definitionen der Wirklichkeit, über uns und Andere, Fremde und Vorurteile.

Unter Einbeziehung eines Beitrags von Benita und Thomas Luckmann über die Hexenverfolgung in Salem Ende des 17. Jahrhunderts wird in diesem Buch die These von Peter L. Berger und Thomas Luckmann über "Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit" diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
und Überblick - auch ein kleiner Dank.- Prolegomena über Wissen und Wirklichkeit.- Wissen und Wirklichkeit. Einleitende skeptische Fragen und erste Antworten.- Über vage Weltgewissheit, natürliche Einstellungen und Handeln in der selbstverständlichen Lebenswelt.- Grundlagen des Wissens in der Alltagswelt.- Symbolische Ordnung: Über Institutionen, Legitimierungen und die Überwältigung von Alternativen.- Soziale Maßnahmen zur Stützung oder Erzeugung einer symbolischen Wirklichkeit.- Subjektive Wirklichkeit: Über Sozialisation, Transformationen und self-fulfilling prophecy.- Die Pluralisierung der symbolischen Wirklichkeit und das Problem der modernen Identität.- Das Wissen über uns und die Anderen.- Wir und "die" Anderen: Über Ethnozentrismus, Insider und Outsider.- Störung der kulturellen Ordnung: Die Erfahrung des Fremden im eigenen Land.- Vorurteil.- Triebabfuhr.- Vorurteile entstehen in einer Krise der kulturellen Orientierungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 306 S.
ISBN-13: 9783531167732
ISBN-10: 3531167731
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Abels, Heinz
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Heinz Abels
Erscheinungsdatum: 15.07.2009
Gewicht: 0,449 kg
Artikel-ID: 101649499

Ähnliche Produkte