Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Im Jahre 1504 wird die kurpfälzische Stadt Bretten während des Landshuter Erbfolgekrieges von 20.000 Mann unter der Führung von Ulrich von Württemberg 18 Tage lang belagert und beschossen. Die Verteidiger, unter ihnen hunderte Landsknechte, halten stand. Am Peter-und-Paul-Tag 1504 wird Frieden geschlossen und die Belagerung geht mit einem Fest zu Ende.
Dieses Buch beschreibt die Zeit um 1504, die Stadt Bretten, den Verlauf der Belagerung samt Vorgeschichte und legt ein Hauptaugenmerk auf die Landsknechte, die die Stadt verteidigten. Verfasst von Mitgliedern der "Landsknechtsgruppe Bretten 1504" wird das Landsknechtswesen in all seinen Facetten dargestellt.
Für alle Geschichtsinteressierten sowie die Mitglieder der Landsknechtsgruppe Bretten und die, die es werden wollen, stellt dieser Leitfaden die Informationen bereit, die es braucht, um das Brettener Peter-und-Paul-Fest im his­torischen Kontext zu verstehen. Außerdem soll bewusst gemacht werden, was es bedeutet, Mitglied der "Landsknechtsgruppe Bretten 1504 e. V." zu sein.
Im Jahre 1504 wird die kurpfälzische Stadt Bretten während des Landshuter Erbfolgekrieges von 20.000 Mann unter der Führung von Ulrich von Württemberg 18 Tage lang belagert und beschossen. Die Verteidiger, unter ihnen hunderte Landsknechte, halten stand. Am Peter-und-Paul-Tag 1504 wird Frieden geschlossen und die Belagerung geht mit einem Fest zu Ende.
Dieses Buch beschreibt die Zeit um 1504, die Stadt Bretten, den Verlauf der Belagerung samt Vorgeschichte und legt ein Hauptaugenmerk auf die Landsknechte, die die Stadt verteidigten. Verfasst von Mitgliedern der "Landsknechtsgruppe Bretten 1504" wird das Landsknechtswesen in all seinen Facetten dargestellt.
Für alle Geschichtsinteressierten sowie die Mitglieder der Landsknechtsgruppe Bretten und die, die es werden wollen, stellt dieser Leitfaden die Informationen bereit, die es braucht, um das Brettener Peter-und-Paul-Fest im his­torischen Kontext zu verstehen. Außerdem soll bewusst gemacht werden, was es bedeutet, Mitglied der "Landsknechtsgruppe Bretten 1504 e. V." zu sein.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783963081965
ISBN-10: 3963081961
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Huss, Klaus
Hersteller: Lindemanns GmbH
Lindemann, Thomas
Verantwortliche Person für die EU: Lindemanns Verlag, Constanze Lindemann, Carl-Zeller-Str. 11, D-75015 Bretten, info@lindemanns-web.de
Maße: 188 x 113 x 18 mm
Von/Mit: Klaus Huss
Erscheinungsdatum: 15.05.2025
Gewicht: 0,222 kg
Artikel-ID: 133690145

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch