Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
38,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Kulturen sind durch Mischungen gekennzeichnet. Das ist nicht erst heute so; auch in der Vergangenheit waren sie keineswegs homogen oder rein. Um diese historische Transkulturalität zu zeigen, bedient sich Wolfgang Welsch der Kunst als Sonde. Denn während Transkulturalität politisch, gesellschaftlich und psychologisch oft reserviert beäugt wurde, war sie im Bereich der Kunst weitaus weniger kontrovers, sondern wurde hier geradezu begrüßt und konnte vergleichsweise ungehindert zum Ausdruck kommen. Anhand der Kunst zeigt das Buch daher die historische Transkulturalität auf. Dies geschieht am Beispiel aller möglichen Sparten: von Malerei, Skulptur, Druckgrafik und Architektur über Literatur, Musik, Theater, Tanz, Oper und Comic sowie mit Blick auf sämtliche Kontinente und Kulturen dieser Welt.
Kulturen sind durch Mischungen gekennzeichnet. Das ist nicht erst heute so; auch in der Vergangenheit waren sie keineswegs homogen oder rein. Um diese historische Transkulturalität zu zeigen, bedient sich Wolfgang Welsch der Kunst als Sonde. Denn während Transkulturalität politisch, gesellschaftlich und psychologisch oft reserviert beäugt wurde, war sie im Bereich der Kunst weitaus weniger kontrovers, sondern wurde hier geradezu begrüßt und konnte vergleichsweise ungehindert zum Ausdruck kommen. Anhand der Kunst zeigt das Buch daher die historische Transkulturalität auf. Dies geschieht am Beispiel aller möglichen Sparten: von Malerei, Skulptur, Druckgrafik und Architektur über Literatur, Musik, Theater, Tanz, Oper und Comic sowie mit Blick auf sämtliche Kontinente und Kulturen dieser Welt.
Über den Autor
Wolfgang Welsch ist emeritierter Professor der Philosophie und lebt in Berlin. Er lehrte u. a. an der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie in Stanford und Jena. 1992 erhielt er den Max-Planck-Forschungspreis und 2016 den Premio Internazionale d'Estetica.
Zusammenfassung
Historische Transkulturalität, sichtbar anhand von Kunst
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
245 S.
11 s/w Illustr. 86 farbige Illustr. 97 Illustr. |
ISBN-13: | 9783796550546 |
ISBN-10: | 3796550541 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 5054 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Welsch, Wolfgang |
Hersteller: |
Schwabe Verlag Basel
Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Brockhaus Commission, Kreidler Str. 9, D-70806 Kornwestheim, t.duchardt@brocom.de |
Abbildungen: | 11 schwarz-weiße und 86 farbige Abbildungen |
Maße: | 223 x 157 x 20 mm |
Von/Mit: | Wolfgang Welsch |
Erscheinungsdatum: | 11.03.2024 |
Gewicht: | 0,393 kg |
Über den Autor
Wolfgang Welsch ist emeritierter Professor der Philosophie und lebt in Berlin. Er lehrte u. a. an der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie in Stanford und Jena. 1992 erhielt er den Max-Planck-Forschungspreis und 2016 den Premio Internazionale d'Estetica.
Zusammenfassung
Historische Transkulturalität, sichtbar anhand von Kunst
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
245 S.
11 s/w Illustr. 86 farbige Illustr. 97 Illustr. |
ISBN-13: | 9783796550546 |
ISBN-10: | 3796550541 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 5054 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Welsch, Wolfgang |
Hersteller: |
Schwabe Verlag Basel
Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Brockhaus Commission, Kreidler Str. 9, D-70806 Kornwestheim, t.duchardt@brocom.de |
Abbildungen: | 11 schwarz-weiße und 86 farbige Abbildungen |
Maße: | 223 x 157 x 20 mm |
Von/Mit: | Wolfgang Welsch |
Erscheinungsdatum: | 11.03.2024 |
Gewicht: | 0,393 kg |
Sicherheitshinweis