Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Was Ökonomen bewegt
Von Banken, Euro und Schulden bis Klima, Globalisierung, Teilhabe und Moral - 20 ausführliche Gespräche aus den...
Taschenbuch von Karen Ilse Horn
Sprache: Deutsch

39,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Was bewegt Ökonomen und Ökonominnen? Einen Einblick gibt die in diesem Sammelband präsentierte Auswahl von 20 Gesprächen, die Karen Horn im Verlauf von zehn Jahren für die "Perspektiven der Wirtschaftspolitik" (PWP) geführt hat, die Zeitschrift des Vereins für Socialpolitik, der Vereinigung deutschsprachiger Ökonominnen und Ökonomen. Es sind ausgeruhte, tiefschürfende und kurzweilige Gespräche, denen jeweils ein ausführliches Portrait vorangestellt ist. Sie zeigen exemplarisch, was die Menschen umtreibt, die dieser Wissenschaft ihr Arbeitsleben gewidmet haben. Es geht um die großen Themen der Zeit, zum Beispiel um das Klimaproblem, Armut und Ungleichheit, Finanz- und Bankenkrisen, den Euro, die Staatsverschuldung, Corona und die Globalisierung, aber auch umso bedeutsame Wegmarken wie das Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung. Auch die Frage nach den Aufgaben, den methodischen Ansätzen und den Grenzen der ökonomischen Wissenschaft wird behandelt, ebenso wie die Theoriegeschichte. Neben den Inhalten tritt stets auch die individuelle Persönlichkeit in Erscheinung, ihr Lebensweg, ihr Selbstverständnis, ihr Standpunkt. So entsteht nebenbei gleichsam eine kleine Porträtgalerie der zeitgenössischen Ökonomik.

Was bewegt Ökonomen und Ökonominnen? Einen Einblick gibt die in diesem Sammelband präsentierte Auswahl von 20 Gesprächen, die Karen Horn im Verlauf von zehn Jahren für die "Perspektiven der Wirtschaftspolitik" (PWP) geführt hat, die Zeitschrift des Vereins für Socialpolitik, der Vereinigung deutschsprachiger Ökonominnen und Ökonomen. Es sind ausgeruhte, tiefschürfende und kurzweilige Gespräche, denen jeweils ein ausführliches Portrait vorangestellt ist. Sie zeigen exemplarisch, was die Menschen umtreibt, die dieser Wissenschaft ihr Arbeitsleben gewidmet haben. Es geht um die großen Themen der Zeit, zum Beispiel um das Klimaproblem, Armut und Ungleichheit, Finanz- und Bankenkrisen, den Euro, die Staatsverschuldung, Corona und die Globalisierung, aber auch umso bedeutsame Wegmarken wie das Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung. Auch die Frage nach den Aufgaben, den methodischen Ansätzen und den Grenzen der ökonomischen Wissenschaft wird behandelt, ebenso wie die Theoriegeschichte. Neben den Inhalten tritt stets auch die individuelle Persönlichkeit in Erscheinung, ihr Lebensweg, ihr Selbstverständnis, ihr Standpunkt. So entsteht nebenbei gleichsam eine kleine Porträtgalerie der zeitgenössischen Ökonomik.

Über den Autor

Karen Horn lehrt ökonomische Ideengeschichte und Wirtschaftsjournalismus an der Universität Erfurt. Sie ist Co-Vorsitzende des Forschungsnetzwerks NOUS sowie Mitherausgeberin und Chefredakteurin des Fachjournals "Perspektiven der Wirtschaftspolitik" des Vereins für Socialpolitik.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 438
Titelzusatz: Von Banken, Euro und Schulden bis Klima, Globalisierung, Teilhabe und Moral - 20 ausführliche Gespräche aus den "Perspektiven der Wirtschaftspolitik"
Inhalt: XII
438 S.
20 farbige Illustr.
20 col. ill.
ISBN-13: 9783111208398
ISBN-10: 3111208397
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Horn, Karen Ilse
Herausgeber: Karen Ilse Horn
Hersteller: De Gruyter
Walter de Gruyter
Abbildungen: 20 col. ill.
Maße: 237 x 167 x 26 mm
Von/Mit: Karen Ilse Horn
Erscheinungsdatum: 24.07.2023
Gewicht: 0,746 kg
preigu-id: 126563949
Über den Autor

Karen Horn lehrt ökonomische Ideengeschichte und Wirtschaftsjournalismus an der Universität Erfurt. Sie ist Co-Vorsitzende des Forschungsnetzwerks NOUS sowie Mitherausgeberin und Chefredakteurin des Fachjournals "Perspektiven der Wirtschaftspolitik" des Vereins für Socialpolitik.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 438
Titelzusatz: Von Banken, Euro und Schulden bis Klima, Globalisierung, Teilhabe und Moral - 20 ausführliche Gespräche aus den "Perspektiven der Wirtschaftspolitik"
Inhalt: XII
438 S.
20 farbige Illustr.
20 col. ill.
ISBN-13: 9783111208398
ISBN-10: 3111208397
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Horn, Karen Ilse
Herausgeber: Karen Ilse Horn
Hersteller: De Gruyter
Walter de Gruyter
Abbildungen: 20 col. ill.
Maße: 237 x 167 x 26 mm
Von/Mit: Karen Ilse Horn
Erscheinungsdatum: 24.07.2023
Gewicht: 0,746 kg
preigu-id: 126563949
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte