Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wir haben nichts zu verlieren außer unsere Angst
Vom Widerstand in schwierigen Zeiten. Gespräche mit Carolin Emcke, David Harvey, Silvia Federici u. a.
Taschenbuch von Fiona Jeffries
Sprache: Deutsch

23,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wir leben in stürmischen, widersprüchlichen Zeiten. Unsere offenen Gesellschaften werden auf eine Weise herausgefordert, wie es noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wäre. Wie können wir in einer angsterfüllten Welt kritisch denken und produktiv handeln? Das fragt die kanadische Publizistin Fiona Jeffries in diesem ermutigenden und absolut dringlichen Buch. Was hat Menschen in der Geschichte immer schon zum Widerstand ermutigt? Acht Denkerinnen und Denker, acht kluge Gespräche zur Lage der Welt gestern, heute und morgen, darunter: die Philosophin Carolin Emcke über den neuen Autoritarismus; die Feministin Silvia Federici über Gewalt gegen Frauen und den Widerstand gegen Faschismus; die Soziologin Nandita Sharma über Nationalismus, Grenzen und Migration; der Sozialtheoretiker David Harvey über Neoliberalismus und die Stadt; oder der Historiker Marcus Rediker über die Figur des Rebellen in der Geschichte.
Wir leben in stürmischen, widersprüchlichen Zeiten. Unsere offenen Gesellschaften werden auf eine Weise herausgefordert, wie es noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wäre. Wie können wir in einer angsterfüllten Welt kritisch denken und produktiv handeln? Das fragt die kanadische Publizistin Fiona Jeffries in diesem ermutigenden und absolut dringlichen Buch. Was hat Menschen in der Geschichte immer schon zum Widerstand ermutigt? Acht Denkerinnen und Denker, acht kluge Gespräche zur Lage der Welt gestern, heute und morgen, darunter: die Philosophin Carolin Emcke über den neuen Autoritarismus; die Feministin Silvia Federici über Gewalt gegen Frauen und den Widerstand gegen Faschismus; die Soziologin Nandita Sharma über Nationalismus, Grenzen und Migration; der Sozialtheoretiker David Harvey über Neoliberalismus und die Stadt; oder der Historiker Marcus Rediker über die Figur des Rebellen in der Geschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Originaltitel: Nothing to Lose but Our Fear
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783858698193
ISBN-10: 3858698199
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Jeffries, Fiona
Übersetzung: Sabine Wolf
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Rotpunktverlag, Zürich
Maße: 205 x 136 x 15 mm
Von/Mit: Fiona Jeffries
Erscheinungsdatum: 04.03.2019
Gewicht: 0,298 kg
preigu-id: 115009488
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Originaltitel: Nothing to Lose but Our Fear
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783858698193
ISBN-10: 3858698199
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Jeffries, Fiona
Übersetzung: Sabine Wolf
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Rotpunktverlag, Zürich
Maße: 205 x 136 x 15 mm
Von/Mit: Fiona Jeffries
Erscheinungsdatum: 04.03.2019
Gewicht: 0,298 kg
preigu-id: 115009488
Warnhinweis