Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Versprechen der Gleichheit
Legitimation und die Grenzen der Demokratie
Taschenbuch von Christian Lammert (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Gleichheitsversprechen ist das zentrale Prinzip, das der Herrschaft in modernen Massengesellschaften Legitimität verleiht. Herkunft reicht längst nicht mehr aus, um die gesellschaftliche Stellung zu rechtfertigen. Der Weg an die Macht muss zumindest theoretisch allen offen stehen. Die Gleichheit als möglichen Endpunkt der Modernisierung darzustellen, wäre allerdings verkürzt. Diese Sicht reduziert den Blick auf einzelne Nationalgeschichten - England als Wiege der Demokratie, Frankreich von Karl dem Großen bis zu Charles de Gaulle, die USA als Sonderweg. Geschichte ist aber mehr als die Erzählung von Emanzipation innerhalb einzelner Nationen. Die Entstehung liberaler Demokratien war unmittelbar von direkten Abhängigkeitsverhältnissen geprägt. Entscheidend ist die Einsicht, dass Gleichheit einen Preis hatte. Ist Demokratie, als Versprechen von Gleichheit, überhaupt ohne Ausbeutungsmechanismen möglich? Dieses Buch wirft einen Blick auf die Schattenseiten der Demokratie, indem es die USA - oft als Vorreiter und Musterschüler verklärt - im Kontext ihrer imperialen Beziehungen neu denkt.
Das Gleichheitsversprechen ist das zentrale Prinzip, das der Herrschaft in modernen Massengesellschaften Legitimität verleiht. Herkunft reicht längst nicht mehr aus, um die gesellschaftliche Stellung zu rechtfertigen. Der Weg an die Macht muss zumindest theoretisch allen offen stehen. Die Gleichheit als möglichen Endpunkt der Modernisierung darzustellen, wäre allerdings verkürzt. Diese Sicht reduziert den Blick auf einzelne Nationalgeschichten - England als Wiege der Demokratie, Frankreich von Karl dem Großen bis zu Charles de Gaulle, die USA als Sonderweg. Geschichte ist aber mehr als die Erzählung von Emanzipation innerhalb einzelner Nationen. Die Entstehung liberaler Demokratien war unmittelbar von direkten Abhängigkeitsverhältnissen geprägt. Entscheidend ist die Einsicht, dass Gleichheit einen Preis hatte. Ist Demokratie, als Versprechen von Gleichheit, überhaupt ohne Ausbeutungsmechanismen möglich? Dieses Buch wirft einen Blick auf die Schattenseiten der Demokratie, indem es die USA - oft als Vorreiter und Musterschüler verklärt - im Kontext ihrer imperialen Beziehungen neu denkt.
Über den Autor
Christian Lammert ist Professor für die Politischen Systeme Nordamerikas am John-F.-Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 254
Inhalt: 254 S.
ISBN-13: 9783593514475
ISBN-10: 3593514478
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 51447
Einband: Klappenbroschur
Autor: Lammert, Christian
Vormann, Boris
Hersteller: Campus
Campus Verlag GmbH
Maße: 210 x 137 x 18 mm
Von/Mit: Christian Lammert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.02.2022
Gewicht: 0,336 kg
preigu-id: 119806170
Über den Autor
Christian Lammert ist Professor für die Politischen Systeme Nordamerikas am John-F.-Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 254
Inhalt: 254 S.
ISBN-13: 9783593514475
ISBN-10: 3593514478
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 51447
Einband: Klappenbroschur
Autor: Lammert, Christian
Vormann, Boris
Hersteller: Campus
Campus Verlag GmbH
Maße: 210 x 137 x 18 mm
Von/Mit: Christian Lammert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.02.2022
Gewicht: 0,336 kg
preigu-id: 119806170
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte