Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Windkanter sind keine Windkanter, sondern...
Meine Entdeckung durch Formanalyse
Taschenbuch von Reinhard Schwenecke
Sprache: Deutsch

24,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der besondere Reiz dieses Buches liegt im exotisch anmutenden Thema "Windkanter". Reinhard Schwenecke hat es neu aufgegriffen und kommt zu der Erkenntnis: Windkanter sind gar keine Windkanter! Hier hat sich die Wissenschaft geirrt. Doch wie sind diese besonderen Steine entstanden? Dieser Frage geht der Autor nach. Dabei bezieht er verschiedene Wissensgebiete mit ein, die über die Geologie hinausgehen. Somit spricht er jeden an, der sich für Natur und Heimat interessiert. 42 Diagramme und Skizzen sowie zahlreiche Fotos begleiten den Text. Der Autor erinnert auch an den Letzlinger Lehrer Walter Schwenecke, der leidenschaftlich die Windschliffthese in Frage stellte und somit den Weg einer neuen Windkanterbetrachtung bereitete. Zugleich wird ein Eindruck von der Windkanterforschung in der 2. Hälfte des vorigen Jahrhunderts vermittelt.

Aus dem Inhalt:
Warum Sie dieses Buch interessieren sollte!
Was man unter Windkanter versteht - die klassische und unsere Definition
Nachrichten über die Verbreitung
Die Bedeutung des Windkanterproblems - unsere Kritik an der Lehrmeinung vom Windschliff
Windkanter (der Altmark) im Zusammenhang mit Eiszeiten Porportionen und Korrelationen
Alle Variationen des Goldenen Schnitts im Konstruktionsplan vereint
Selbstähnlichkeit/Skaleninvarianz - Beweis für die gesetzmäßige Entstehung
Zuordnung zu den genormten Korngrößen anhand des Längenmaßes
Hohe Packungsdichte mit Doppelpyramiden und Dreiflächenkantern
Eine Definition für 'Kante'
Systematik der Windkanterformen
Asymmetrie, Zurundung, Abplattung
Dreiflächenkanter bilden die Basis für die Formtheorie
Die Flächen machen den Körper aus - nicht seine Kanten
Die Oberfläche: Rauheit und Landschaften
Die Flächen: Krümmung, Radien, Kreisbögen, Sehnen
Die Winkelverhältnisse: Fläche, Kanten, Schieflage Rautenförmiger (rhombischer) Querschnitt allenthalben
Was diese Bruchstücke erzählen
Gestalten im engeren Sinne - das Wesenhafte
'Nachwachsende' Steine - unser Denkmodell vom Auftrieb Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Der besondere Reiz dieses Buches liegt im exotisch anmutenden Thema "Windkanter". Reinhard Schwenecke hat es neu aufgegriffen und kommt zu der Erkenntnis: Windkanter sind gar keine Windkanter! Hier hat sich die Wissenschaft geirrt. Doch wie sind diese besonderen Steine entstanden? Dieser Frage geht der Autor nach. Dabei bezieht er verschiedene Wissensgebiete mit ein, die über die Geologie hinausgehen. Somit spricht er jeden an, der sich für Natur und Heimat interessiert. 42 Diagramme und Skizzen sowie zahlreiche Fotos begleiten den Text. Der Autor erinnert auch an den Letzlinger Lehrer Walter Schwenecke, der leidenschaftlich die Windschliffthese in Frage stellte und somit den Weg einer neuen Windkanterbetrachtung bereitete. Zugleich wird ein Eindruck von der Windkanterforschung in der 2. Hälfte des vorigen Jahrhunderts vermittelt.

Aus dem Inhalt:
Warum Sie dieses Buch interessieren sollte!
Was man unter Windkanter versteht - die klassische und unsere Definition
Nachrichten über die Verbreitung
Die Bedeutung des Windkanterproblems - unsere Kritik an der Lehrmeinung vom Windschliff
Windkanter (der Altmark) im Zusammenhang mit Eiszeiten Porportionen und Korrelationen
Alle Variationen des Goldenen Schnitts im Konstruktionsplan vereint
Selbstähnlichkeit/Skaleninvarianz - Beweis für die gesetzmäßige Entstehung
Zuordnung zu den genormten Korngrößen anhand des Längenmaßes
Hohe Packungsdichte mit Doppelpyramiden und Dreiflächenkantern
Eine Definition für 'Kante'
Systematik der Windkanterformen
Asymmetrie, Zurundung, Abplattung
Dreiflächenkanter bilden die Basis für die Formtheorie
Die Flächen machen den Körper aus - nicht seine Kanten
Die Oberfläche: Rauheit und Landschaften
Die Flächen: Krümmung, Radien, Kreisbögen, Sehnen
Die Winkelverhältnisse: Fläche, Kanten, Schieflage Rautenförmiger (rhombischer) Querschnitt allenthalben
Was diese Bruchstücke erzählen
Gestalten im engeren Sinne - das Wesenhafte
'Nachwachsende' Steine - unser Denkmodell vom Auftrieb Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Über den Autor
Reinhard Schwenecke wurde 1947im Altmarkdorf Letzlingen geboren und ist dort auf "sandigen Äckern" aufgewachsen * Abitur mit Berufsausbildung Erweiterte Oberschule "Geschwister Scholl" Gardelegen/Dampflokschlosser RAW Stendal * Diplom-Ingenieur Chemisches Apparatewesen TH "Otto von Guericke" Magdeburg * Forschung und Entwicklung im SKL Magdeburg (Molekularsiebe zur Trocknung und Feinstreinigung von Gasen) * Montage- und Anfahrleiter Chemieanlagen (u.a. Wasserstofferzeugung Böhlen, Reformer III Leuna) * Ingenieurbüro (Einzelunternehmer) und Fachbauleiter Maschinen/Apparate, Planung und Koordinierung Stillstände von Raffinerie-Anlagen.
Das Interesse an geologischen Themen rührt von seinem Vater. Sie bedeuten ihm einen unverzichtbaren Ausgleich zum Alltag und trugen maßgeblich zu seiner Weltanschauung bei. Mit der Windkanterproblematik beschäftigt er sich seit über 20 Jahren.
Reinhard Schwenecke ist Mitautor des Buches "Das Altmark-Dorf Letzlingen - Erlebtes und Nachgeforschtes"
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Geologie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Inhalt: 236 S.
12 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783750496354
ISBN-10: 3750496358
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwenecke, Reinhard
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Reinhard Schwenecke
Erscheinungsdatum: 10.08.2020
Gewicht: 0,419 kg
preigu-id: 118860025
Über den Autor
Reinhard Schwenecke wurde 1947im Altmarkdorf Letzlingen geboren und ist dort auf "sandigen Äckern" aufgewachsen * Abitur mit Berufsausbildung Erweiterte Oberschule "Geschwister Scholl" Gardelegen/Dampflokschlosser RAW Stendal * Diplom-Ingenieur Chemisches Apparatewesen TH "Otto von Guericke" Magdeburg * Forschung und Entwicklung im SKL Magdeburg (Molekularsiebe zur Trocknung und Feinstreinigung von Gasen) * Montage- und Anfahrleiter Chemieanlagen (u.a. Wasserstofferzeugung Böhlen, Reformer III Leuna) * Ingenieurbüro (Einzelunternehmer) und Fachbauleiter Maschinen/Apparate, Planung und Koordinierung Stillstände von Raffinerie-Anlagen.
Das Interesse an geologischen Themen rührt von seinem Vater. Sie bedeuten ihm einen unverzichtbaren Ausgleich zum Alltag und trugen maßgeblich zu seiner Weltanschauung bei. Mit der Windkanterproblematik beschäftigt er sich seit über 20 Jahren.
Reinhard Schwenecke ist Mitautor des Buches "Das Altmark-Dorf Letzlingen - Erlebtes und Nachgeforschtes"
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Geologie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Inhalt: 236 S.
12 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783750496354
ISBN-10: 3750496358
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwenecke, Reinhard
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Reinhard Schwenecke
Erscheinungsdatum: 10.08.2020
Gewicht: 0,419 kg
preigu-id: 118860025
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte