Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Flurbereinigung vor dem Hintergrund des Art. 14 GG
Taschenbuch von Martin Seuffert
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch untersucht die sich aus den Regelungen des Flurbereinigungsgesetzes ergebenden Beschränkungen des Grundeigentums am Maßstab des Eigentumsgrundrechts nach Art. 14 GG. Hierzu wird zunächst die Frage beantwortet, ob die Flurbereinigung als Enteignung oder als Inhaltsbestimmung des Eigentums zu qualifizieren ist. Darauf aufbauend wird anhand der einzelnen Verfahrensschritte der Regelflurbereinigung, namentlich die Anordnung der Flurbereinigung, das Wertermittlungsverfahren und die Neugestaltung des Flurbereinigungsgebietes jeweils aufgezeigt, inwieweit sich aus Art. 14 GG konkrete Vorgaben für deren Ausgestaltung ergeben. Ergänzend werden jeweils die Möglichkeiten des Rechtsschutzes dargestellt.
Da sich die Wertung des Eigentumsgrundrechts in zahlreichen Vorschriften des Flurbereinigungsgesetzes unmittelbar widerspiegelt, stellt das Werk für den Gesetzesanwender bei der Auslegung der Vorschriften eine wertvolle Hilfe dar. Denn häufig lässt Art. 14 GG nur eine ganz bestimmte Auslegung einer Norm zu bzw. ist bei einer Abwägung ein unmittelbarer Rückgriff auf die verfassungsrechtlichen Vorgaben des Art. 14 GG geboten. Aufgrund des systematischen Aufbaus der Untersuchung, die sich am Ablauf des Flurbereinigungsverfahrens orientiert und jedem der genannten Verfahrensschritte ein eigenes Kapitel widmet, eignet sie sich sehr gut als Erkenntnisquelle für die Praxis und kann bei schwierigen Rechtsfragen eine fundierte Entscheidungsgrundlage bieten.
Das Buch untersucht die sich aus den Regelungen des Flurbereinigungsgesetzes ergebenden Beschränkungen des Grundeigentums am Maßstab des Eigentumsgrundrechts nach Art. 14 GG. Hierzu wird zunächst die Frage beantwortet, ob die Flurbereinigung als Enteignung oder als Inhaltsbestimmung des Eigentums zu qualifizieren ist. Darauf aufbauend wird anhand der einzelnen Verfahrensschritte der Regelflurbereinigung, namentlich die Anordnung der Flurbereinigung, das Wertermittlungsverfahren und die Neugestaltung des Flurbereinigungsgebietes jeweils aufgezeigt, inwieweit sich aus Art. 14 GG konkrete Vorgaben für deren Ausgestaltung ergeben. Ergänzend werden jeweils die Möglichkeiten des Rechtsschutzes dargestellt.
Da sich die Wertung des Eigentumsgrundrechts in zahlreichen Vorschriften des Flurbereinigungsgesetzes unmittelbar widerspiegelt, stellt das Werk für den Gesetzesanwender bei der Auslegung der Vorschriften eine wertvolle Hilfe dar. Denn häufig lässt Art. 14 GG nur eine ganz bestimmte Auslegung einer Norm zu bzw. ist bei einer Abwägung ein unmittelbarer Rückgriff auf die verfassungsrechtlichen Vorgaben des Art. 14 GG geboten. Aufgrund des systematischen Aufbaus der Untersuchung, die sich am Ablauf des Flurbereinigungsverfahrens orientiert und jedem der genannten Verfahrensschritte ein eigenes Kapitel widmet, eignet sie sich sehr gut als Erkenntnisquelle für die Praxis und kann bei schwierigen Rechtsfragen eine fundierte Entscheidungsgrundlage bieten.
Über den Autor
1997 bis 2001:Juristisches Studium an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität in Würzburg mit dem Abschluss des Ersten Juristischen Staatsexamens am 12.07.2001
2001 bis 2004: Referendardienst in Würzburg mit dem Abschluss des Zweiten Juristischen Staatsexamens am 18.06.2004
2004: Einsemestriges Ergänzungsstudium an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer
Jetzige Tätigkeit: Referent im Referat Recht und Forschung im Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Reihe: Aktuelle Beiträge zum öffentlichen Recht
Inhalt: xv
230 S.
ISBN-13: 9783862260348
ISBN-10: 3862260348
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seuffert, Martin
Auflage: 2011
Hersteller: Centaurus Verlag & Media
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Aktuelle Beiträge zum öffentlichen Recht
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Martin Seuffert
Erscheinungsdatum: 18.02.2015
Gewicht: 0,326 kg
preigu-id: 107228984
Über den Autor
1997 bis 2001:Juristisches Studium an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität in Würzburg mit dem Abschluss des Ersten Juristischen Staatsexamens am 12.07.2001
2001 bis 2004: Referendardienst in Würzburg mit dem Abschluss des Zweiten Juristischen Staatsexamens am 18.06.2004
2004: Einsemestriges Ergänzungsstudium an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer
Jetzige Tätigkeit: Referent im Referat Recht und Forschung im Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Reihe: Aktuelle Beiträge zum öffentlichen Recht
Inhalt: xv
230 S.
ISBN-13: 9783862260348
ISBN-10: 3862260348
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seuffert, Martin
Auflage: 2011
Hersteller: Centaurus Verlag & Media
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Aktuelle Beiträge zum öffentlichen Recht
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Martin Seuffert
Erscheinungsdatum: 18.02.2015
Gewicht: 0,326 kg
preigu-id: 107228984
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte