Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wien. 2000 Jahre ­Garnisonsstadt
Band 5, Teil 2: XVI., XVII., XVIII., XIX., XXI., XXII. und XXIII. Bezirk
Buch von Rolf M. Urrisk-Oberty¿ski
Sprache: Deutsch

68,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
60 Jahre Militärkommando Wien, 340 Jahre Entsatz von Wien, ¿215 Jahre Schlacht bei Aspern. - Brigadier Prof. Mag. Rolf M. Urrisk-Obertynski, Autor von militärhistorischen Fachbüchern, hat mit dem vorliegenden Band 5, Teil 2 ein bis dato achtbändiges Werk über die Militärgeschichte Wiens verfasst - beginnend von den Römischen Legionen bis hin zum österreichischen Bundesheer. Band 1 behandelt die Ereignisse von der Errichtung des römischen Lagers Vindobona bis zum Ende der Monarchie. Im Band 2 wird die Volkswehr im neuen Deutsch-Österreich beschrieben, die Österreichische Wehrmacht, das Bundesheer und die Wehrverbände der Ersten Republik. In den Bänden 3 bis 5 werden die ca. 750 Objekte in Österreich beschrieben, die militärisch genutzt wurden. Band 3 bezieht sich auf die Objekte im ersten Bezirk. Der 4. Band ist wegen der Fülle an Informationen in zwei Bänden erschienen, Band 4/1 behandelt die Bezirke 2 bis 6, Band 4/2 die Bezirke 7, 8, 9 und 20. Band 6 ist der Zeit der Alliierten Besatzung in Wien 1945-1955 gewidmet. In diesem Buch gehen die Autoren der Organisation des Alliierten Rates, der interalliierten und der nationalen Militärpolizei der vier Besatzungsmächte und dem Leben der Soldaten in der Garnisonsstadt Wien nach. In den reich bebilderten Bänden beschreibt der Autor Kasernen, ehemalige Luftschutzanlagen, Lazarette und militärische Dienststellen, Kunstwerke, Statuen, (Kriegs-)Denkmäler, Gedenksteine und -tafeln, Schießstätten, Hinrichtungsplätze und viele andere einschlägige Objekte.
60 Jahre Militärkommando Wien, 340 Jahre Entsatz von Wien, ¿215 Jahre Schlacht bei Aspern. - Brigadier Prof. Mag. Rolf M. Urrisk-Obertynski, Autor von militärhistorischen Fachbüchern, hat mit dem vorliegenden Band 5, Teil 2 ein bis dato achtbändiges Werk über die Militärgeschichte Wiens verfasst - beginnend von den Römischen Legionen bis hin zum österreichischen Bundesheer. Band 1 behandelt die Ereignisse von der Errichtung des römischen Lagers Vindobona bis zum Ende der Monarchie. Im Band 2 wird die Volkswehr im neuen Deutsch-Österreich beschrieben, die Österreichische Wehrmacht, das Bundesheer und die Wehrverbände der Ersten Republik. In den Bänden 3 bis 5 werden die ca. 750 Objekte in Österreich beschrieben, die militärisch genutzt wurden. Band 3 bezieht sich auf die Objekte im ersten Bezirk. Der 4. Band ist wegen der Fülle an Informationen in zwei Bänden erschienen, Band 4/1 behandelt die Bezirke 2 bis 6, Band 4/2 die Bezirke 7, 8, 9 und 20. Band 6 ist der Zeit der Alliierten Besatzung in Wien 1945-1955 gewidmet. In diesem Buch gehen die Autoren der Organisation des Alliierten Rates, der interalliierten und der nationalen Militärpolizei der vier Besatzungsmächte und dem Leben der Soldaten in der Garnisonsstadt Wien nach. In den reich bebilderten Bänden beschreibt der Autor Kasernen, ehemalige Luftschutzanlagen, Lazarette und militärische Dienststellen, Kunstwerke, Statuen, (Kriegs-)Denkmäler, Gedenksteine und -tafeln, Schießstätten, Hinrichtungsplätze und viele andere einschlägige Objekte.
Über den Autor
Rolf M. Urrisk, Jahrgang 1947, Brigadier in Ruhe. Absolvent der Theresianischen Militärakademie (Jahrgang 1972 Payer-Weyprecht). Danach Kompaniekommandant in Wien und Lienz. Diplomstudium ¿Landesverteidigung ¿ Höhere Führung¿ sowie ¿Politik- und Kommunikationswissenschaften¿; Magister der Philosophie. Leiter der G3-Abteilung beim Militärkommando Wien und Tirol. Leiter der Ausbildungsabteilung im Bundesministerium für Landesverteidigung. Projektleiter ¿50 Jahre Bundesheer¿. Nebenberuflich freier Journalist und Fachautor im Bereich Wehrethik, österreichische Militärgeschichte und Sicherheitspolitik; dafür Verleihung des Berufstitels Professor. Präsident der ¿Gesellschaft zur Förderung der Traditionspflege im Österreichischen Bundesheer¿ und des ¿Heeressportverein Modellbaü.
Der Autor ist den Lesern des Weishaupt Verlages durch die bisher veröffentlichten zwölf Bände über das Bundesheer der Ersten und der Zweiten Republik sowie über die k.(u.)k. Leibgarden am Wiener Hof bestens bekannt.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 488
ISBN-13: 9783705905627
ISBN-10: 3705905627
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Urrisk-Oberty¿ski, Rolf M.
Hersteller: Weishaupt
Weishaupt, Herbert, Verlag
Abbildungen: Farbabbildungen
Maße: 267 x 224 x 31 mm
Von/Mit: Rolf M. Urrisk-Oberty¿ski
Erscheinungsdatum: 15.09.2023
Gewicht: 2,058 kg
preigu-id: 126940768
Über den Autor
Rolf M. Urrisk, Jahrgang 1947, Brigadier in Ruhe. Absolvent der Theresianischen Militärakademie (Jahrgang 1972 Payer-Weyprecht). Danach Kompaniekommandant in Wien und Lienz. Diplomstudium ¿Landesverteidigung ¿ Höhere Führung¿ sowie ¿Politik- und Kommunikationswissenschaften¿; Magister der Philosophie. Leiter der G3-Abteilung beim Militärkommando Wien und Tirol. Leiter der Ausbildungsabteilung im Bundesministerium für Landesverteidigung. Projektleiter ¿50 Jahre Bundesheer¿. Nebenberuflich freier Journalist und Fachautor im Bereich Wehrethik, österreichische Militärgeschichte und Sicherheitspolitik; dafür Verleihung des Berufstitels Professor. Präsident der ¿Gesellschaft zur Förderung der Traditionspflege im Österreichischen Bundesheer¿ und des ¿Heeressportverein Modellbaü.
Der Autor ist den Lesern des Weishaupt Verlages durch die bisher veröffentlichten zwölf Bände über das Bundesheer der Ersten und der Zweiten Republik sowie über die k.(u.)k. Leibgarden am Wiener Hof bestens bekannt.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 488
ISBN-13: 9783705905627
ISBN-10: 3705905627
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Urrisk-Oberty¿ski, Rolf M.
Hersteller: Weishaupt
Weishaupt, Herbert, Verlag
Abbildungen: Farbabbildungen
Maße: 267 x 224 x 31 mm
Von/Mit: Rolf M. Urrisk-Oberty¿ski
Erscheinungsdatum: 15.09.2023
Gewicht: 2,058 kg
preigu-id: 126940768
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte