Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wie wir werden, die wir sind
Neurobiologische Grundlagen subjektiven Erlebens und die Entwicklung des Menschen in Beziehung
Taschenbuch von Daniel J. Siegel
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Was macht einen Menschen zu dem, der er ist? Seine Veranlagung? Oder sind es doch eher Umgebungsfaktoren wie Familie, Erziehung und Umfeld? Daniel J. Siegel überwindet dieses einengende Denken in Gegensätzen und präsentiert eine neue bahnbrechende Sicht der menschlichen Entwicklung. Er erforscht, welchen Einfluss zwischenmenschliche Beziehungen auf die Entstehung wichtiger Verbindungen im Gehirn haben und zeigt auf, durch welche Prozesse wir alle zu fühlenden, denkenden und erinnernden Individuen werden.
"Weshalb können wir uns nicht daran erinnern, was wir im Alter von drei Jahren getan haben? Warum sind manche Kinder ungewöhnlich schüchtern? Welche biochemischen Auswirkungen haben Demütigungen, und inwiefern können sie sich auf das Gehirn von Kindern schädigend auswirken? Neue und einleuchtende Antworten auf diese Fragen ergeben sich aus Siegels Synthese neurobiologischer, psychologischer und kognitionswissenschaftlicher Erkenntnisse." - Publishers Weekly
"Dieses großartige Buch verknüpft die Erkenntnisse der Bindungsforschung mit fundiertem biologischen Wissen und erklärt somit die lebenslange Wirkung früher Erlebnisse." - Alicia F. Lieberman
Was macht einen Menschen zu dem, der er ist? Seine Veranlagung? Oder sind es doch eher Umgebungsfaktoren wie Familie, Erziehung und Umfeld? Daniel J. Siegel überwindet dieses einengende Denken in Gegensätzen und präsentiert eine neue bahnbrechende Sicht der menschlichen Entwicklung. Er erforscht, welchen Einfluss zwischenmenschliche Beziehungen auf die Entstehung wichtiger Verbindungen im Gehirn haben und zeigt auf, durch welche Prozesse wir alle zu fühlenden, denkenden und erinnernden Individuen werden.
"Weshalb können wir uns nicht daran erinnern, was wir im Alter von drei Jahren getan haben? Warum sind manche Kinder ungewöhnlich schüchtern? Welche biochemischen Auswirkungen haben Demütigungen, und inwiefern können sie sich auf das Gehirn von Kindern schädigend auswirken? Neue und einleuchtende Antworten auf diese Fragen ergeben sich aus Siegels Synthese neurobiologischer, psychologischer und kognitionswissenschaftlicher Erkenntnisse." - Publishers Weekly
"Dieses großartige Buch verknüpft die Erkenntnisse der Bindungsforschung mit fundiertem biologischen Wissen und erklärt somit die lebenslange Wirkung früher Erlebnisse." - Alicia F. Lieberman
Über den Autor
Daniel J. Siegel, Medizinstudium an der Harvard University, Postgraduate-Studien an der UCLA in Kinderheilkunde, allgemeiner Psychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zur Zeit wirkt er als Associate Clinical Professor der Psychiatrie an der UCLA School of Medicine. Aufgrund seines integrativen entwicklungsorientierten Ansatzes wird er weltweit zu Vorträgen eingeladen.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Deutschland, Österreich.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Geist, Gehirn und Erleben Gedächtnis und Erinnern Bindung Emotionen Repräsentationen: Verarbeitungsmodi und die Konstruktion der Realität Mentale Zustände: Kohäsion, subjektives Erleben und komplexe Systeme Selbstregulierung Interpersonale Verbundenheit Integration
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 416
Originaltitel: The developing mind
Inhalt: 416 S.
ISBN-13: 9783873875814
ISBN-10: 3873875810
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Siegel, Daniel J.
Übersetzung: Kierdorf, Theo
Höhr, Hildegard
Auflage: Neuauflage
Hersteller: Junfermann Verlag
Maße: 244 x 170 x 27 mm
Von/Mit: Daniel J. Siegel
Erscheinungsdatum: 02.02.2006
Gewicht: 0,72 kg
preigu-id: 102429920
Über den Autor
Daniel J. Siegel, Medizinstudium an der Harvard University, Postgraduate-Studien an der UCLA in Kinderheilkunde, allgemeiner Psychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zur Zeit wirkt er als Associate Clinical Professor der Psychiatrie an der UCLA School of Medicine. Aufgrund seines integrativen entwicklungsorientierten Ansatzes wird er weltweit zu Vorträgen eingeladen.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Deutschland, Österreich.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Geist, Gehirn und Erleben Gedächtnis und Erinnern Bindung Emotionen Repräsentationen: Verarbeitungsmodi und die Konstruktion der Realität Mentale Zustände: Kohäsion, subjektives Erleben und komplexe Systeme Selbstregulierung Interpersonale Verbundenheit Integration
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 416
Originaltitel: The developing mind
Inhalt: 416 S.
ISBN-13: 9783873875814
ISBN-10: 3873875810
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Siegel, Daniel J.
Übersetzung: Kierdorf, Theo
Höhr, Hildegard
Auflage: Neuauflage
Hersteller: Junfermann Verlag
Maße: 244 x 170 x 27 mm
Von/Mit: Daniel J. Siegel
Erscheinungsdatum: 02.02.2006
Gewicht: 0,72 kg
preigu-id: 102429920
Warnhinweis