Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wie viel Nationalsozialismus steckt in der gegenwärtigen Pädagogik? Johanna Haarer und ihre Wirkung
Taschenbuch von Maximilian Witzke
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Leben? Oder? Theather? Deutsch-jüdische Geschichte erzählt im Werk Charlotte Salomons, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern die Erziehungsmethoden Haarers über den Nationalsozialismus hinausgewirkt haben und ob sie auch in der gegenwärtigen Pädagogik noch präsent sind. Aus den Umständen, dass nicht nur die erziehungswissenschaftliche Aufarbeitung von Macht- und Gewaltausübung in erzieherischen Kontexten unzufriedenstellend ist, sondern auch die im Nationalsozialismus praktizierte Pädagogik einen gravierenden Forschungsbedarf aufweist, gleichzeitig aber die Erziehungsmethoden der schwarzen Pädagogik immer subtiler geworden sind, ergibt sich die Relevanz und die Aktualität der vorliegenden Arbeit.

Um die Forschungsfrage der Arbeit fundiert beantworten zu können, werden zunächst die relevanten Grundlagen und der historische Kontext des Gegenstands erläutert, wobei kurz auf die Biografie Johanna Haarers, die ¿schwarze Pädagogik¿ im Allgemeinen und die Erziehung im Nationalsozialismus eingegangen wird. Im Weiteren wird dann der Erziehungsratgeber ¿Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind¿ im Hinblick auf die Erziehungsmethoden und -ratschläge analysiert. Die vorliegende Arbeit beschränkt sich aufgrund ihres limitierten Umfangs auf die Analyse dieser Publikation Johanna Haarers. Nachfolgend sollen dann die (langfristigen) Wirkungen der Erziehungsvorgaben Haarers thematisiert werden. Dabei werden zunächst die direkten Folgen dieser Erziehung für Kinder erörtert. Daraufhin wird dann das Phänomen der 'transgenerationalen Weitergabe' im thematischen Kontext behandelt. Auf Basis dessen werden dann Kontinuitäten und Brüche der Erziehungsansichten Haarers aufgezeigt, woraufhin letztlich eine kritische Reflexion des Erarbeiteten stattfinden soll. So soll abschließend die Frage beantwortet werden, inwiefern die Erziehungsvorgaben Haarers über die NS-Zeit hinausgewirkt haben und ob sie auch in der heutigen Pädagogik noch präsent sind.
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Leben? Oder? Theather? Deutsch-jüdische Geschichte erzählt im Werk Charlotte Salomons, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern die Erziehungsmethoden Haarers über den Nationalsozialismus hinausgewirkt haben und ob sie auch in der gegenwärtigen Pädagogik noch präsent sind. Aus den Umständen, dass nicht nur die erziehungswissenschaftliche Aufarbeitung von Macht- und Gewaltausübung in erzieherischen Kontexten unzufriedenstellend ist, sondern auch die im Nationalsozialismus praktizierte Pädagogik einen gravierenden Forschungsbedarf aufweist, gleichzeitig aber die Erziehungsmethoden der schwarzen Pädagogik immer subtiler geworden sind, ergibt sich die Relevanz und die Aktualität der vorliegenden Arbeit.

Um die Forschungsfrage der Arbeit fundiert beantworten zu können, werden zunächst die relevanten Grundlagen und der historische Kontext des Gegenstands erläutert, wobei kurz auf die Biografie Johanna Haarers, die ¿schwarze Pädagogik¿ im Allgemeinen und die Erziehung im Nationalsozialismus eingegangen wird. Im Weiteren wird dann der Erziehungsratgeber ¿Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind¿ im Hinblick auf die Erziehungsmethoden und -ratschläge analysiert. Die vorliegende Arbeit beschränkt sich aufgrund ihres limitierten Umfangs auf die Analyse dieser Publikation Johanna Haarers. Nachfolgend sollen dann die (langfristigen) Wirkungen der Erziehungsvorgaben Haarers thematisiert werden. Dabei werden zunächst die direkten Folgen dieser Erziehung für Kinder erörtert. Daraufhin wird dann das Phänomen der 'transgenerationalen Weitergabe' im thematischen Kontext behandelt. Auf Basis dessen werden dann Kontinuitäten und Brüche der Erziehungsansichten Haarers aufgezeigt, woraufhin letztlich eine kritische Reflexion des Erarbeiteten stattfinden soll. So soll abschließend die Frage beantwortet werden, inwiefern die Erziehungsvorgaben Haarers über die NS-Zeit hinausgewirkt haben und ob sie auch in der heutigen Pädagogik noch präsent sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783389071557
ISBN-10: 3389071555
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Witzke, Maximilian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Maximilian Witzke
Erscheinungsdatum: 20.09.2024
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 130108075
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783389071557
ISBN-10: 3389071555
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Witzke, Maximilian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Maximilian Witzke
Erscheinungsdatum: 20.09.2024
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 130108075
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte