Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wie viel Führung verlangt Verantwortung?
Deutschlands ungeklärte sicherheitspolitische Rolle
Taschenbuch von Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.
Sprache: Deutsch

16,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Ausgangspunkt des 4. GSP-Sicherheitsdialogs ist die seit einigen Jahren in Politik und Öffentlichkeit immer wieder beschworene "internationale Verantwortung Deutschlands". Nach einem langen Selbstfindungsprozess des seit 30 Jahren vereinten Deutschlands erhält dieser Aspekt im Inland wie im Ausland zunehmendes Gewicht. Aber was bedeutet die Forderung nach einer solchen Verantwortung konkret? Welche deutsche Rolle im internationalen Kontext, aber auch welche Pflichten und nicht zuletzt auch welche Führungsaufgaben sind mit ihr verbunden? Was erwartet die internationale Gemeinschaft von Deutschland und was will bzw. kann Deutschland davon einlösen? Das Buch dokumentiert eine Diskussionsveranstaltung der GSP mit renommierten internationalen Expertinnen und Experten.
Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) ist die älteste und größte sicherheitspolitische Vereinigung Deutschlands. Mit über 6000 Mitgliedern in rund 80 Sektionen in allen Teilen Deutschlands diskutiert und vermittelt sie Sicherheitspolitik sachkundig und parteiunabhängig.
Ausgangspunkt des 4. GSP-Sicherheitsdialogs ist die seit einigen Jahren in Politik und Öffentlichkeit immer wieder beschworene "internationale Verantwortung Deutschlands". Nach einem langen Selbstfindungsprozess des seit 30 Jahren vereinten Deutschlands erhält dieser Aspekt im Inland wie im Ausland zunehmendes Gewicht. Aber was bedeutet die Forderung nach einer solchen Verantwortung konkret? Welche deutsche Rolle im internationalen Kontext, aber auch welche Pflichten und nicht zuletzt auch welche Führungsaufgaben sind mit ihr verbunden? Was erwartet die internationale Gemeinschaft von Deutschland und was will bzw. kann Deutschland davon einlösen? Das Buch dokumentiert eine Diskussionsveranstaltung der GSP mit renommierten internationalen Expertinnen und Experten.
Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) ist die älteste und größte sicherheitspolitische Vereinigung Deutschlands. Mit über 6000 Mitgliedern in rund 80 Sektionen in allen Teilen Deutschlands diskutiert und vermittelt sie Sicherheitspolitik sachkundig und parteiunabhängig.
Inhaltsverzeichnis
Begrüßung
Prof. Dr. Johannes Varwick, Präsident der GSP

Einführung
Generalleutnant a. D. Kersten Lahl, Vizepräsident der GSP

Keynote
Prof. Dr. Herfried Münkler, Emeritus Humboldt-Universität zu Berlin

Panel 1: Außensicht auf die deutsche Sicherheitspolitik: Was erwarten unsere Partner von Deutschlands Rolle?
mit Botschafterin Anne-Marie Descôtes (Französische Republik), Botschafter Wepke Kingma (Königreich der Niederlande), Botschafter Andrzej Przylebski (Republik Polen),
Botschafter Boris Ruge (Stellv. Vorsitzender Münchner Sicherheitskonferenz)
Moderation: Botschafter Ekkehard Brose (Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik)

Thesen kurz präsentiert: Deutschlands Sicherheitspolitische Rolle: Zuschauer oder Feldspieler?
mit Anne-Kathrin Herlitze (Vorsitzende des Bundesverbands Sicherheitspolitik an Hochschulen), Alena Kalks (Stellv. Vorsitzende des Bundesverbands Sicherheitspolitik an
Hochschulen), Sven Jovy (Vorstandsmitglied des Bundesverbands Sicherheitspolitik an Hochschulen), Sophie Witte (Vorstandsmitglied des Bundesverbands Sicherheitspolitik
an Hochschulen)

Panel 2: Binnensicht der deutschen Sicherheitspolitik: Welche Rolle kann und sollte Deutschland spielen?
mit Prof. Dr. Stefan Fröhlich (Institut für Politische Wissenschaft, Universität Erlangen-Nürnberg), Dr. Claudia Major (Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin), Dr. Andreas Nick
(MdB, CDU/CSU), Omid Nouripour (MdB, Bündnis 90/Die Grünen), Jan Techau (Director Europe Program German Marshall Fund of the United States, Berlin)
Moderation: Prof. Dr. Johannes Varwick, Präsident GSP, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Schlussbemerkung
Generalleutnant a. D. Kersten Lahl, Vizepräsident der GSP
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783734409639
ISBN-10: 3734409632
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 40963
Redaktion: Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.
Herausgeber: Gesellschaft für Sicherheitspolitik e V
Hersteller: Wochenschau-Verlag
Abbildungen: 26 Abb.
Maße: 211 x 149 x 9 mm
Von/Mit: Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.
Erscheinungsdatum: 31.01.2020
Gewicht: 0,249 kg
preigu-id: 117938318
Inhaltsverzeichnis
Begrüßung
Prof. Dr. Johannes Varwick, Präsident der GSP

Einführung
Generalleutnant a. D. Kersten Lahl, Vizepräsident der GSP

Keynote
Prof. Dr. Herfried Münkler, Emeritus Humboldt-Universität zu Berlin

Panel 1: Außensicht auf die deutsche Sicherheitspolitik: Was erwarten unsere Partner von Deutschlands Rolle?
mit Botschafterin Anne-Marie Descôtes (Französische Republik), Botschafter Wepke Kingma (Königreich der Niederlande), Botschafter Andrzej Przylebski (Republik Polen),
Botschafter Boris Ruge (Stellv. Vorsitzender Münchner Sicherheitskonferenz)
Moderation: Botschafter Ekkehard Brose (Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik)

Thesen kurz präsentiert: Deutschlands Sicherheitspolitische Rolle: Zuschauer oder Feldspieler?
mit Anne-Kathrin Herlitze (Vorsitzende des Bundesverbands Sicherheitspolitik an Hochschulen), Alena Kalks (Stellv. Vorsitzende des Bundesverbands Sicherheitspolitik an
Hochschulen), Sven Jovy (Vorstandsmitglied des Bundesverbands Sicherheitspolitik an Hochschulen), Sophie Witte (Vorstandsmitglied des Bundesverbands Sicherheitspolitik
an Hochschulen)

Panel 2: Binnensicht der deutschen Sicherheitspolitik: Welche Rolle kann und sollte Deutschland spielen?
mit Prof. Dr. Stefan Fröhlich (Institut für Politische Wissenschaft, Universität Erlangen-Nürnberg), Dr. Claudia Major (Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin), Dr. Andreas Nick
(MdB, CDU/CSU), Omid Nouripour (MdB, Bündnis 90/Die Grünen), Jan Techau (Director Europe Program German Marshall Fund of the United States, Berlin)
Moderation: Prof. Dr. Johannes Varwick, Präsident GSP, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Schlussbemerkung
Generalleutnant a. D. Kersten Lahl, Vizepräsident der GSP
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783734409639
ISBN-10: 3734409632
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 40963
Redaktion: Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.
Herausgeber: Gesellschaft für Sicherheitspolitik e V
Hersteller: Wochenschau-Verlag
Abbildungen: 26 Abb.
Maße: 211 x 149 x 9 mm
Von/Mit: Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.
Erscheinungsdatum: 31.01.2020
Gewicht: 0,249 kg
preigu-id: 117938318
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte