Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die globale Mindestbesteuerung (Pillar 2). Eine kritische Analyse anhand der BEPS-Methoden des multinationalen...
Taschenbuch von Katharina Koch
Sprache: Deutsch

48,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen (Controlling Master), Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Komplexität multinationaler Unternehmen in einem globalisierten Wirtschaftsumfeld hat eine kontroverse Debatte über die steuerlichen Praktiken dieser Konzerne ausgelöst. Die gezielte Verschiebung von Gewinnen, auch als Gewinnverlagerung bekannt, hat nicht nur steuerliche, sondern auch ethische Fragen aufgeworfen. Die vorliegende Masterarbeit untersucht kritisch die globale Mindestbesteuerung im Rahmen der zweiten Säule der OECD-Reform (Pillar 2) und analysiert deren potenzielle Auswirkungen anhand des international agierenden Unternehmens Amazon.

Die Problemstellung liegt in der Effektivität der globalen Mindestbesteuerung als Instrument zur Bekämpfung von Gewinnverlagerungspraktiken multinationaler Unternehmen. Insbesondere wird am Beispiel von Amazon untersucht, inwieweit die Reform greifen kann und welche Herausforderungen dabei auftreten. Das Ziel besteht darin, die potenziellen Auswirkungen der globalen Mindeststeuer auf die Steuerpraktiken von Amazon zu erörtern und kritisch zu bewerten.

Die Arbeit gliedert sich in sechs Abschnitte. Nach der Einleitung werden in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen der Gewinnverlagerung beleuchtet. Kapitel 3 stellt die Zwei-Säulen-Lösung der OECD-Reform vor, wobei der Fokus auf der zweiten Säule liegt. Kapitel 4 analysiert die BEPS-Methoden von Amazon anhand vergangener Jahresabschlüsse. In Kapitel 5 erfolgt die kritische Analyse der globalen Mindestbesteuerung auf Amazon, mit Modellierungen verschiedener Szenarien. Kapitel 6 beleuchtet die Argumente und Problemfelder der globalen Mindeststeuer. Abschließend werden in Kapitel 7 die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung gegeben.

Die Arbeit konzentriert sich auf die zweite Säule der Steuerreform und beschränkt sich auf Ertragsteuern wie die Körperschaftsteuer. Eine detaillierte Untersuchung aller Geschäftsmodelle von Amazon ist aufgrund des Umfangs nicht möglich. Darüber hinaus basieren einige Annahmen auf begrenzten Informationen über die Geschäftsstrukturen von Amazon.
Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen (Controlling Master), Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Komplexität multinationaler Unternehmen in einem globalisierten Wirtschaftsumfeld hat eine kontroverse Debatte über die steuerlichen Praktiken dieser Konzerne ausgelöst. Die gezielte Verschiebung von Gewinnen, auch als Gewinnverlagerung bekannt, hat nicht nur steuerliche, sondern auch ethische Fragen aufgeworfen. Die vorliegende Masterarbeit untersucht kritisch die globale Mindestbesteuerung im Rahmen der zweiten Säule der OECD-Reform (Pillar 2) und analysiert deren potenzielle Auswirkungen anhand des international agierenden Unternehmens Amazon.

Die Problemstellung liegt in der Effektivität der globalen Mindestbesteuerung als Instrument zur Bekämpfung von Gewinnverlagerungspraktiken multinationaler Unternehmen. Insbesondere wird am Beispiel von Amazon untersucht, inwieweit die Reform greifen kann und welche Herausforderungen dabei auftreten. Das Ziel besteht darin, die potenziellen Auswirkungen der globalen Mindeststeuer auf die Steuerpraktiken von Amazon zu erörtern und kritisch zu bewerten.

Die Arbeit gliedert sich in sechs Abschnitte. Nach der Einleitung werden in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen der Gewinnverlagerung beleuchtet. Kapitel 3 stellt die Zwei-Säulen-Lösung der OECD-Reform vor, wobei der Fokus auf der zweiten Säule liegt. Kapitel 4 analysiert die BEPS-Methoden von Amazon anhand vergangener Jahresabschlüsse. In Kapitel 5 erfolgt die kritische Analyse der globalen Mindestbesteuerung auf Amazon, mit Modellierungen verschiedener Szenarien. Kapitel 6 beleuchtet die Argumente und Problemfelder der globalen Mindeststeuer. Abschließend werden in Kapitel 7 die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung gegeben.

Die Arbeit konzentriert sich auf die zweite Säule der Steuerreform und beschränkt sich auf Ertragsteuern wie die Körperschaftsteuer. Eine detaillierte Untersuchung aller Geschäftsmodelle von Amazon ist aufgrund des Umfangs nicht möglich. Darüber hinaus basieren einige Annahmen auf begrenzten Informationen über die Geschäftsstrukturen von Amazon.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Titel: Die globale Mindestbesteuerung (Pillar 2). Eine kritische Analyse anhand der BEPS-Methoden des multinationalen Unternehmens Amazon
Inhalt: 140 S.
29 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783964877840
ISBN-10: 3964877840
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Koch, Katharina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Katharina Koch
Erscheinungsdatum: 08.01.2024
Gewicht: 0,213 kg
preigu-id: 128487931
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Titel: Die globale Mindestbesteuerung (Pillar 2). Eine kritische Analyse anhand der BEPS-Methoden des multinationalen Unternehmens Amazon
Inhalt: 140 S.
29 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783964877840
ISBN-10: 3964877840
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Koch, Katharina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Katharina Koch
Erscheinungsdatum: 08.01.2024
Gewicht: 0,213 kg
preigu-id: 128487931
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte