Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wie Stuttgart wurde, was es ist
Ein kleiner Gang durch die Stadtgeschichte
Buch von Harald Schukraft
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wie sich Stuttgart von den Anfängen bis zur Gegenwart entwickelt hat, das erzählt der renommierte Historiker, Landeskundler und Publizist Harald Schukraft in fesselnder Weise. In diesem Buch wird Geschichte wirklich greifbar - sachlich fundiert und spannend zu lesen wie ein Krimi. Reich illustriert!

Inhalt: Von den Anfängen bis zur Gründung des Stutengartens - Die Entwicklung Stuttgarts bis zur Inbesitznahme durch die Württemberger - Von Graf Eberhard dem Erlauchten bis zum Münsinger Vertrag von 1482 - Stadtgeschichte von Herzog Ulrich bis zur Katastrophe von 1634 - Vom Dreißigjährigen Krieg bis zur Gründung Ludwigsburgs - Das 18. Jahrhundert: Stuttgart und seine Stellung als Hauptstadt - Stuttgart als königliche Residenzstadt - Stuttgart während der Weimarer Republik und des »Dritten Reiches« - Stuttgart nach dem Zweiten Weltkrieg.
Wie sich Stuttgart von den Anfängen bis zur Gegenwart entwickelt hat, das erzählt der renommierte Historiker, Landeskundler und Publizist Harald Schukraft in fesselnder Weise. In diesem Buch wird Geschichte wirklich greifbar - sachlich fundiert und spannend zu lesen wie ein Krimi. Reich illustriert!

Inhalt: Von den Anfängen bis zur Gründung des Stutengartens - Die Entwicklung Stuttgarts bis zur Inbesitznahme durch die Württemberger - Von Graf Eberhard dem Erlauchten bis zum Münsinger Vertrag von 1482 - Stadtgeschichte von Herzog Ulrich bis zur Katastrophe von 1634 - Vom Dreißigjährigen Krieg bis zur Gründung Ludwigsburgs - Das 18. Jahrhundert: Stuttgart und seine Stellung als Hauptstadt - Stuttgart als königliche Residenzstadt - Stuttgart während der Weimarer Republik und des »Dritten Reiches« - Stuttgart nach dem Zweiten Weltkrieg.
Über den Autor
Der Historiker Harald Schukraft, Jahrgang 1955, beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit der Geschichte Württembergs und ist durch zahlreiche Einzelveröffentlichungen hervorgetreten. Seine Leser fesselt er nicht nur mit seinen Detailkenntnissen, sondern auch mit seinem gut verständlichen und unterhaltsamen Stil. Schukraft hat sich auch mit zahlreichen kulturell-historischen Reiseleitungen - auch bei Schönes-Schwaben-Leserreisen - einen Namen gemacht.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 288
Inhalt: 285 S.
ISBN-13: 9783842511927
ISBN-10: 3842511922
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1192
Einband: Gebunden
Autor: Schukraft, Harald
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: Silberburg
Silberburg Verlag
Maße: 205 x 136 x 22 mm
Von/Mit: Harald Schukraft
Erscheinungsdatum: 25.10.2014
Gewicht: 0,53 kg
preigu-id: 106632025
Über den Autor
Der Historiker Harald Schukraft, Jahrgang 1955, beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit der Geschichte Württembergs und ist durch zahlreiche Einzelveröffentlichungen hervorgetreten. Seine Leser fesselt er nicht nur mit seinen Detailkenntnissen, sondern auch mit seinem gut verständlichen und unterhaltsamen Stil. Schukraft hat sich auch mit zahlreichen kulturell-historischen Reiseleitungen - auch bei Schönes-Schwaben-Leserreisen - einen Namen gemacht.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 288
Inhalt: 285 S.
ISBN-13: 9783842511927
ISBN-10: 3842511922
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1192
Einband: Gebunden
Autor: Schukraft, Harald
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: Silberburg
Silberburg Verlag
Maße: 205 x 136 x 22 mm
Von/Mit: Harald Schukraft
Erscheinungsdatum: 25.10.2014
Gewicht: 0,53 kg
preigu-id: 106632025
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte