Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wie es 2020 wirklich um Deutschland steht
Fakten statt Fake News
Buch von Edward O. von Schlesinger (Hrsg.
Sprache: Deutsch

12,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Faktencheck erscheint an der Jahreswende eines denkwürdigen Abschnittes der Menschheitsgeschichte - vergleichbar mit dem Auftreten der Jungfrau von Orleans - folgte jetzt europaweit der Mainstream dem Ruf eines geistig erkrankten Kindes (Asperger-Syndrom) und steigerte sich in eine fast religiös anmutende Euphorie der Klimarettung und verfiel dem Wahn den natürlich vorkommenden historischen Wechsel zwischen Eis- und Warmzeiten auf der Erde verhindern zu können.
Die fast täglichen Erfolgsmeldungen der schwarz-roten Bundesregierung werden in großen Teilen der Bevölkerung kritisch gesehen. Wie die Realität in Deutschland wirklich aussieht, deren Konsequenzen wir alltäglich begegnen, lesen Sie in dieser Studie.

Dafür wurden die Bereiche "Arbeit, Gesundheit, Rente und Soziales", "Ausländer und Demographie", "Bildung und Identität", "Digitalisierung", "Energie und Umwelt", "Finanzen", "Innere Sicherheit", "Verteidigung" sowie "Medien" einem Faktencheck unterzogen.

Die Daten und Fakten stammen vorwiegend aus Statistiken und Studien bekannter Institute (u.a. Bundesbank, Destatis, Eurostat, OECD, Statista, Vereinte Nationen) sowie aus Veröffentlichungen der Bundesministerien, Antworten aus parlamentarischen Initiativen sowie einzelner Medien.
Der Faktencheck erscheint an der Jahreswende eines denkwürdigen Abschnittes der Menschheitsgeschichte - vergleichbar mit dem Auftreten der Jungfrau von Orleans - folgte jetzt europaweit der Mainstream dem Ruf eines geistig erkrankten Kindes (Asperger-Syndrom) und steigerte sich in eine fast religiös anmutende Euphorie der Klimarettung und verfiel dem Wahn den natürlich vorkommenden historischen Wechsel zwischen Eis- und Warmzeiten auf der Erde verhindern zu können.
Die fast täglichen Erfolgsmeldungen der schwarz-roten Bundesregierung werden in großen Teilen der Bevölkerung kritisch gesehen. Wie die Realität in Deutschland wirklich aussieht, deren Konsequenzen wir alltäglich begegnen, lesen Sie in dieser Studie.

Dafür wurden die Bereiche "Arbeit, Gesundheit, Rente und Soziales", "Ausländer und Demographie", "Bildung und Identität", "Digitalisierung", "Energie und Umwelt", "Finanzen", "Innere Sicherheit", "Verteidigung" sowie "Medien" einem Faktencheck unterzogen.

Die Daten und Fakten stammen vorwiegend aus Statistiken und Studien bekannter Institute (u.a. Bundesbank, Destatis, Eurostat, OECD, Statista, Vereinte Nationen) sowie aus Veröffentlichungen der Bundesministerien, Antworten aus parlamentarischen Initiativen sowie einzelner Medien.
Über den Autor
Biographische Notiz:
Edward Ondrej von Schlesinger, Jahrgang 1953, Historiker und Steuerberater.
Werdegang: Begabtensonderprüfung, danach Studium der Geschichte (Spezialisierung in Historischen Grundwissenschaften und osteuropäischer Geschichte), Politologie (Schwerpunkt Konvergenz von Systemen), Soziologie (Schwerpunkt Elitenbildung) und Wirtschaft (Schwerpunkt Steueroptimierung und Organisationsstrukturen) in Aachen (Prof. Herwig) Bonn (Proff. Jacobsen, Kaiser, Potrzebowski, Smolinski, Thielen), Bochum, Düsseldorf (Proff. Lemberg, von Vacano), Mainz (Prof. Rhode), Krakau, Lehrerausbildung, Promotion, Absolvent des "Mainzer Modells" in Mainz, Absolvent der Siemens Schule für Kommunikation und Organisation in Bonn, Berufsqualifikation zum Steuerberater und als leitender Auditor ISO.
1. An den Probegrabungen auf dem Petersberg bei Bonn (1980), wobei das Fundament der Grundmauern einer fünfschiffigen vergessenen Kirchenanlage der Augustiner Chorherren von 1136, spätter der Zisterzienser, freigelegt wurde; kurze Zeit später wurde in Avignon die Stiftungsurkunde hierzu aufgefunden.
2. Organisator zur Zeit der Solidarnosc der "Aktion Polenhilfe 200.000" (in Zusammenarbeit mit dem Hl. Lazarus Hilfswerk e. V. und gefördert durch den Bundespräsidenten Karl Carstens).
3. Leiter des privatrechtlichen "Polnischen Kulturzentrum am Rhein" in Bonn.
4. Initiator des Projektes "Erfassung des Adels von Großpolen" in Zusammenarbeit mit PTPN (Posener Gesellschaft der Freunde der Wissenschaften), Posen.
5. Mitarbeit an der Rekonstruktionen von historischen Bauten - Gut Kösal (XIX. Jhdt.) und Gut Mellerhof (um 1800) in Köln, historische Freimaurerloge (XIX. Jhdt.) Bonn, Rittergut Gniew-kowo (erste Erwähnung 1390).
6. Projektleiter der Erfassung des Ritterturmes in Boberröhrsdorf (Siedlecin), gotisches Gebäude von 1313, das vom Erbauer Herzog Heinrich I. von Jauer wahrscheinlich ursprünglich als Herzogssitz genutzt wurde.
7. Initiator des Projektes "Museums der Entwicklung von Blankwaffen" mit Sitz im Rittergut Gniewkowo.
8. Projektleitung des "Coron Archäologie Projektes" an einem der drei größten Unterwasserfriedhöfe der Welt aus dem WK II, Philippinen.
9. Redaktionsleiter des "Wikia-Szlachta" anläßlich 600 Jahre der Szlachta-Entstehung in der Res Publica (1413-2013).
10. Redaktionsleiter des Forschungsprojektes "Eliten der Serenissima Res Publica Coronae Regni Poloniae Magnique Ducatus Lithuaniae 1385 - 1569 - 1795 und in deren Gebieten bis 1918".
Details
Empfohlen (bis): 12
Empfohlen (von): 8
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 124
Inhalt: 124 S.
ISBN-13: 9783750436558
ISBN-10: 375043655X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Schlesinger (Hrsg., Edward O. von
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Maße: 216 x 153 x 14 mm
Von/Mit: Edward O. von Schlesinger (Hrsg.
Erscheinungsdatum: 24.01.2020
Gewicht: 0,302 kg
preigu-id: 117964124
Über den Autor
Biographische Notiz:
Edward Ondrej von Schlesinger, Jahrgang 1953, Historiker und Steuerberater.
Werdegang: Begabtensonderprüfung, danach Studium der Geschichte (Spezialisierung in Historischen Grundwissenschaften und osteuropäischer Geschichte), Politologie (Schwerpunkt Konvergenz von Systemen), Soziologie (Schwerpunkt Elitenbildung) und Wirtschaft (Schwerpunkt Steueroptimierung und Organisationsstrukturen) in Aachen (Prof. Herwig) Bonn (Proff. Jacobsen, Kaiser, Potrzebowski, Smolinski, Thielen), Bochum, Düsseldorf (Proff. Lemberg, von Vacano), Mainz (Prof. Rhode), Krakau, Lehrerausbildung, Promotion, Absolvent des "Mainzer Modells" in Mainz, Absolvent der Siemens Schule für Kommunikation und Organisation in Bonn, Berufsqualifikation zum Steuerberater und als leitender Auditor ISO.
1. An den Probegrabungen auf dem Petersberg bei Bonn (1980), wobei das Fundament der Grundmauern einer fünfschiffigen vergessenen Kirchenanlage der Augustiner Chorherren von 1136, spätter der Zisterzienser, freigelegt wurde; kurze Zeit später wurde in Avignon die Stiftungsurkunde hierzu aufgefunden.
2. Organisator zur Zeit der Solidarnosc der "Aktion Polenhilfe 200.000" (in Zusammenarbeit mit dem Hl. Lazarus Hilfswerk e. V. und gefördert durch den Bundespräsidenten Karl Carstens).
3. Leiter des privatrechtlichen "Polnischen Kulturzentrum am Rhein" in Bonn.
4. Initiator des Projektes "Erfassung des Adels von Großpolen" in Zusammenarbeit mit PTPN (Posener Gesellschaft der Freunde der Wissenschaften), Posen.
5. Mitarbeit an der Rekonstruktionen von historischen Bauten - Gut Kösal (XIX. Jhdt.) und Gut Mellerhof (um 1800) in Köln, historische Freimaurerloge (XIX. Jhdt.) Bonn, Rittergut Gniew-kowo (erste Erwähnung 1390).
6. Projektleiter der Erfassung des Ritterturmes in Boberröhrsdorf (Siedlecin), gotisches Gebäude von 1313, das vom Erbauer Herzog Heinrich I. von Jauer wahrscheinlich ursprünglich als Herzogssitz genutzt wurde.
7. Initiator des Projektes "Museums der Entwicklung von Blankwaffen" mit Sitz im Rittergut Gniewkowo.
8. Projektleitung des "Coron Archäologie Projektes" an einem der drei größten Unterwasserfriedhöfe der Welt aus dem WK II, Philippinen.
9. Redaktionsleiter des "Wikia-Szlachta" anläßlich 600 Jahre der Szlachta-Entstehung in der Res Publica (1413-2013).
10. Redaktionsleiter des Forschungsprojektes "Eliten der Serenissima Res Publica Coronae Regni Poloniae Magnique Ducatus Lithuaniae 1385 - 1569 - 1795 und in deren Gebieten bis 1918".
Details
Empfohlen (bis): 12
Empfohlen (von): 8
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 124
Inhalt: 124 S.
ISBN-13: 9783750436558
ISBN-10: 375043655X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Schlesinger (Hrsg., Edward O. von
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Maße: 216 x 153 x 14 mm
Von/Mit: Edward O. von Schlesinger (Hrsg.
Erscheinungsdatum: 24.01.2020
Gewicht: 0,302 kg
preigu-id: 117964124
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte