Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wie die Schulpolitik ihre Probleme (nicht) löst
Deutschland und Finnland im Vergleich
Taschenbuch von Anne Overesch
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Diese Studie untersucht die Entscheidungen und Ergebnisse der Schulpolitik in Deutschland und dem PISA-Sieger Finnland. Die Analyse dringt dabei weitaus tiefer als es dem PISA-Diskurs bislang gelingt, weil sie nach der Verantwortlichkeit der Politik fragt.

Finnland war bei dem Schülerleistungsvergleich wiederholt Spitzenreiter. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass das Erfolgsgeheimnis der Nordeuropäer in einem außergewöhnlich breiten Konsens von Politik und Gesellschaft liegt. Wechselnde Regierungskoalitionen hielten an einem umfassenden Modernisierungsprogramm fest.

Demgegenüber entspricht das mittelmäßige PISA-Ergebnis Deutschlands der politischen Leistungsbilanz: Die Studie zeigt anhand der Länder Bayern, Sachsen, Hessen, Niedersachsen und Brandenburg, warum die Schulpolitik im Jahrzehnt vor der ersten PISA-Studie wesentliche Probleme verkannte und sich Reformen verschloss. Das Politikfeld diente den Parteien stattdessen dazu, sich in Grundsatzstreitereien voneinander abzugrenzen.
Diese Studie untersucht die Entscheidungen und Ergebnisse der Schulpolitik in Deutschland und dem PISA-Sieger Finnland. Die Analyse dringt dabei weitaus tiefer als es dem PISA-Diskurs bislang gelingt, weil sie nach der Verantwortlichkeit der Politik fragt.

Finnland war bei dem Schülerleistungsvergleich wiederholt Spitzenreiter. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass das Erfolgsgeheimnis der Nordeuropäer in einem außergewöhnlich breiten Konsens von Politik und Gesellschaft liegt. Wechselnde Regierungskoalitionen hielten an einem umfassenden Modernisierungsprogramm fest.

Demgegenüber entspricht das mittelmäßige PISA-Ergebnis Deutschlands der politischen Leistungsbilanz: Die Studie zeigt anhand der Länder Bayern, Sachsen, Hessen, Niedersachsen und Brandenburg, warum die Schulpolitik im Jahrzehnt vor der ersten PISA-Studie wesentliche Probleme verkannte und sich Reformen verschloss. Das Politikfeld diente den Parteien stattdessen dazu, sich in Grundsatzstreitereien voneinander abzugrenzen.
Über den Autor
Anne Overesch, Jg. 1979, studierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Politikwissenschaft, Öffentliches Recht und Wirtschaftspolitik. Nach einem Forschungsaufenthalt am finnischen Parlament in Helsinki promovierte sie 2007 in Münster. Zugleich volontierte sie bei der Neuen Osnabrücker Zeitung.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: 352 S.
ISBN-13: 9783830918370
ISBN-10: 3830918372
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Overesch, Anne
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Anne Overesch
Erscheinungsdatum: 18.09.2013
Gewicht: 0,456 kg
preigu-id: 101781140
Über den Autor
Anne Overesch, Jg. 1979, studierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Politikwissenschaft, Öffentliches Recht und Wirtschaftspolitik. Nach einem Forschungsaufenthalt am finnischen Parlament in Helsinki promovierte sie 2007 in Münster. Zugleich volontierte sie bei der Neuen Osnabrücker Zeitung.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: 352 S.
ISBN-13: 9783830918370
ISBN-10: 3830918372
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Overesch, Anne
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Anne Overesch
Erscheinungsdatum: 18.09.2013
Gewicht: 0,456 kg
preigu-id: 101781140
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte