Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wie bio ist der Bobo?
Ausgewählte Gastkommentare zu Spannungsfeldern des Menschseins, der Gesellschaft und der Zivilisation aus "PRESSE",...
Taschenbuch von Thomas Jakl
Sprache: Deutsch

13,10 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Sammlung von 38 ausgewählten Gastkommentaren in Essayform aus den führenden österreichischen Zeitungen zu Fragen unserer Gesellschaft, unseres Zusammenseins in Europa, unseren Werten und ihrer Gestaltung. "Ist wo bio draufsteht auch bio drin?" Eigentlich ist es ja so.., "Wie ist das mit diesem Nudging?" - Ja, hab' ich schon gehört, aber genau genommen... . "Homöopathie?" - Oh, dünnes Eis, weil.... "Warum regelt die EU so viel?" Na, ja - wir wollen doch... . "Mehr direkte Demokratie! Wie die Schweizer" - Hm, ja - eh. "Oder die Briten!" Oh, je. "Wieso fallen wir eigentlich auf diese blöde Rabatt, Bonus- und Punktemasche rein?" und "Wo endet Meinungsfreiheit und beginnt Narrenfreiheit?" Tja, gute Fragen! Nachspüren, abwägen, durchspielen - Antworten geben. Eigentlich mir selbst. Aber vielleicht interessiert es ja Andere auch? Das umschreibt die Triebfeder hinter meinen Gastkommentaren zu vielen aktuellen Themen, die ich hier aufbereitet und gesammelt habe. Vielleicht ist ja auch für Sie der ein oder andere interessante Gedanke dabei?
Sammlung von 38 ausgewählten Gastkommentaren in Essayform aus den führenden österreichischen Zeitungen zu Fragen unserer Gesellschaft, unseres Zusammenseins in Europa, unseren Werten und ihrer Gestaltung. "Ist wo bio draufsteht auch bio drin?" Eigentlich ist es ja so.., "Wie ist das mit diesem Nudging?" - Ja, hab' ich schon gehört, aber genau genommen... . "Homöopathie?" - Oh, dünnes Eis, weil.... "Warum regelt die EU so viel?" Na, ja - wir wollen doch... . "Mehr direkte Demokratie! Wie die Schweizer" - Hm, ja - eh. "Oder die Briten!" Oh, je. "Wieso fallen wir eigentlich auf diese blöde Rabatt, Bonus- und Punktemasche rein?" und "Wo endet Meinungsfreiheit und beginnt Narrenfreiheit?" Tja, gute Fragen! Nachspüren, abwägen, durchspielen - Antworten geben. Eigentlich mir selbst. Aber vielleicht interessiert es ja Andere auch? Das umschreibt die Triebfeder hinter meinen Gastkommentaren zu vielen aktuellen Themen, die ich hier aufbereitet und gesammelt habe. Vielleicht ist ja auch für Sie der ein oder andere interessante Gedanke dabei?
Über den Autor
Thomas Jakl ist Jahrgang 1965, verheiratet, Vater zweier Töchter. Er ist Biologe und Erdwissenschaftler und war bis 1991 als Wissenschaftler (Pflanzenphysiologie) an der Universität Wien tätig (Fachgebiete: Photosyntheseforschung, Simulation pflanzlicher Bioproduktivität). Anschließend begann er seine Karriere im österreichischen Umweltministerium. Seit September 1997 leitet er die Abteilung für Chemiepolitik, die für Risikobewertung und Risikomanagement von Stoffen und Produkten auf nationaler, eurpäischer und internationaler Ebene verantwortlich ist.
Seit Juli 2013 ist Thomas Jakl Sektionsleiter-Stellvertreter der Sektion (Generaldirektion) für "Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft"
Seit 2003 ist er Aufsichtsrat der Umweltbundesamt GmbH, seit 2005 auch Aufsichtsrat der BALSA (Bundesaltlastensanierungsgesellschaft), seit 2014 dessen Vorsitzender. Während der dreier österreichischer Ratspräsidentschaften leitete er EU Ratsarbeitsgruppen (Internationale Chemiepolitik, REACH) und war Chefverhandler der EU - Delegation bei mehreren UN - Konferenzen. Von 2008 bis 2012 war Thomas Jakl Präsident der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA, Helsinki, Vorsitzender der Verwaltungsrates).
Er erstellte über 130 Veröffentlichungen unter anderem "Die Presse", "Standard", "Furche", "Umweltschutz (mehrere Essay - Serien)", "Wissenschaftliche Nachrichten"; div. Fachmedien und erhielt den 1996 größten Österreichischer Umweltpreis (des Landes NÖ) in der Klasse Umweltjournalist. Er wurde 2004 mit dem EU - geförderten "Genius" sowie 2008 mit dem "Austrian Supply Innovation Award" für das von ihm entwickelte Geschäftsmodell "Chemikalien Leasing" (2 Buchpublikationen zu diesem Thema im "Springer Verlag") ausgezeichnet. Jakl hatte Lehraufträge an der FH "Technikum Wien" sowie an der Universitäten Wien (Med Uni) und Graz.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Produktart: Geschenkbücher
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 250
Titelzusatz: Ausgewählte Gastkommentare zu Spannungsfeldern des Menschseins, der Gesellschaft und der Zivilisation aus "PRESSE", "Standard", "Wiener Zeitung", "FURCHE" und "Kurier"
Inhalt: 250 S.
ISBN-13: 9783991292371
ISBN-10: 3991292378
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jakl, Thomas
Hersteller: Buchschmiede
Maße: 189 x 118 x 22 mm
Von/Mit: Thomas Jakl
Erscheinungsdatum: 09.08.2021
Gewicht: 0,28 kg
preigu-id: 120446073
Über den Autor
Thomas Jakl ist Jahrgang 1965, verheiratet, Vater zweier Töchter. Er ist Biologe und Erdwissenschaftler und war bis 1991 als Wissenschaftler (Pflanzenphysiologie) an der Universität Wien tätig (Fachgebiete: Photosyntheseforschung, Simulation pflanzlicher Bioproduktivität). Anschließend begann er seine Karriere im österreichischen Umweltministerium. Seit September 1997 leitet er die Abteilung für Chemiepolitik, die für Risikobewertung und Risikomanagement von Stoffen und Produkten auf nationaler, eurpäischer und internationaler Ebene verantwortlich ist.
Seit Juli 2013 ist Thomas Jakl Sektionsleiter-Stellvertreter der Sektion (Generaldirektion) für "Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft"
Seit 2003 ist er Aufsichtsrat der Umweltbundesamt GmbH, seit 2005 auch Aufsichtsrat der BALSA (Bundesaltlastensanierungsgesellschaft), seit 2014 dessen Vorsitzender. Während der dreier österreichischer Ratspräsidentschaften leitete er EU Ratsarbeitsgruppen (Internationale Chemiepolitik, REACH) und war Chefverhandler der EU - Delegation bei mehreren UN - Konferenzen. Von 2008 bis 2012 war Thomas Jakl Präsident der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA, Helsinki, Vorsitzender der Verwaltungsrates).
Er erstellte über 130 Veröffentlichungen unter anderem "Die Presse", "Standard", "Furche", "Umweltschutz (mehrere Essay - Serien)", "Wissenschaftliche Nachrichten"; div. Fachmedien und erhielt den 1996 größten Österreichischer Umweltpreis (des Landes NÖ) in der Klasse Umweltjournalist. Er wurde 2004 mit dem EU - geförderten "Genius" sowie 2008 mit dem "Austrian Supply Innovation Award" für das von ihm entwickelte Geschäftsmodell "Chemikalien Leasing" (2 Buchpublikationen zu diesem Thema im "Springer Verlag") ausgezeichnet. Jakl hatte Lehraufträge an der FH "Technikum Wien" sowie an der Universitäten Wien (Med Uni) und Graz.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Produktart: Geschenkbücher
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 250
Titelzusatz: Ausgewählte Gastkommentare zu Spannungsfeldern des Menschseins, der Gesellschaft und der Zivilisation aus "PRESSE", "Standard", "Wiener Zeitung", "FURCHE" und "Kurier"
Inhalt: 250 S.
ISBN-13: 9783991292371
ISBN-10: 3991292378
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jakl, Thomas
Hersteller: Buchschmiede
Maße: 189 x 118 x 22 mm
Von/Mit: Thomas Jakl
Erscheinungsdatum: 09.08.2021
Gewicht: 0,28 kg
preigu-id: 120446073
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte