Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Widerrede!
Eine Familie diskutiert über Populismus, Werte und politisches Engagement
Taschenbuch von Martin Roth
Sprache: Deutsch

9,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Es ging ein Ruck durch Europa, als 2011 Stéphane Hessels Streitschrift "Empört euch!" erschien, eine Aufforderung der gesellschaftlichen Schläfrigkeit zu widerstehen und sich zu engagieren.
Fünf Jahre nach "Empört Euch!" wird Europa durch Populismus und Nationalismus im Tiefsten erschüttert. Die Fragen, was uns als Europäer eint und wer wir als Europäer sind und wem wir widerstehen müssen, ist drängender denn je.

Martin Roth, ein anderer überzeugter Europäer, hat sich dieser Fragen angenommen. Aber er hat sie nicht für sich alleine beantwortet, sondern seine Kinder miteinbezogen. Eine Familie spricht über Populismus, Werte und politisches Engagement und gibt so dem Ruck seit "Empört Euch!" eine Richtung - über die Generationen hinweg. Martin Roth war erfolgreicher Direktor des Victoria and Albert Museum in London. Er verließ England nach dem Brexit, um sich in seiner Heimat Deutschland gegen die antieuropäische Strömungen zu wenden und sich für den Erhalt unserer offenen, freien Gesellschaft einzusetzen. Seine erwachsenen Kinder Clara (20) und Roman (27) studieren in Deutschland und Übersee, Mascha (28) ist Koordinatorin bei der Initiative "Offene Gesellschaft". Sie verstehen sich als Weltbürger und möchten mit diesem Buch ermutigen, gemeinsam gegen Hetze und Häme aufzubegehren und sich persönlich zu engagieren für den Erhalt von Frieden und Freiheit in Deutschland und Europa.

Martin Roth war diese politische Debatte in der eigenen Familie sehr wichtig. Besonders seit er wusste, wie eng begrenzt die Zeit war, in der er sich selbst noch einmischen konnte. Er wollte erfahren, wie seine Kinder die Welt von morgen gestalten werden. Und er wollte mit diesem Buch die Botschaft senden, engagiert euch, bringt euch ein, redet miteinander!

Am 6. August 2017 ist Martin Roth gestorben. Mit seinem Buch "Widerrede!" hinterlässt er ein Werk, das sich als politisches Vermächtnis lesen lässt. Damit wird er weit in die Zukunft wirken.
Es ging ein Ruck durch Europa, als 2011 Stéphane Hessels Streitschrift "Empört euch!" erschien, eine Aufforderung der gesellschaftlichen Schläfrigkeit zu widerstehen und sich zu engagieren.
Fünf Jahre nach "Empört Euch!" wird Europa durch Populismus und Nationalismus im Tiefsten erschüttert. Die Fragen, was uns als Europäer eint und wer wir als Europäer sind und wem wir widerstehen müssen, ist drängender denn je.

Martin Roth, ein anderer überzeugter Europäer, hat sich dieser Fragen angenommen. Aber er hat sie nicht für sich alleine beantwortet, sondern seine Kinder miteinbezogen. Eine Familie spricht über Populismus, Werte und politisches Engagement und gibt so dem Ruck seit "Empört Euch!" eine Richtung - über die Generationen hinweg. Martin Roth war erfolgreicher Direktor des Victoria and Albert Museum in London. Er verließ England nach dem Brexit, um sich in seiner Heimat Deutschland gegen die antieuropäische Strömungen zu wenden und sich für den Erhalt unserer offenen, freien Gesellschaft einzusetzen. Seine erwachsenen Kinder Clara (20) und Roman (27) studieren in Deutschland und Übersee, Mascha (28) ist Koordinatorin bei der Initiative "Offene Gesellschaft". Sie verstehen sich als Weltbürger und möchten mit diesem Buch ermutigen, gemeinsam gegen Hetze und Häme aufzubegehren und sich persönlich zu engagieren für den Erhalt von Frieden und Freiheit in Deutschland und Europa.

Martin Roth war diese politische Debatte in der eigenen Familie sehr wichtig. Besonders seit er wusste, wie eng begrenzt die Zeit war, in der er sich selbst noch einmischen konnte. Er wollte erfahren, wie seine Kinder die Welt von morgen gestalten werden. Und er wollte mit diesem Buch die Botschaft senden, engagiert euch, bringt euch ein, redet miteinander!

Am 6. August 2017 ist Martin Roth gestorben. Mit seinem Buch "Widerrede!" hinterlässt er ein Werk, das sich als politisches Vermächtnis lesen lässt. Damit wird er weit in die Zukunft wirken.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783945369456
ISBN-10: 3945369452
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Englisch Broschur
Autor: Roth, Martin
Hersteller: Edition Evangelisches Gemeindeblatt
Maße: 216 x 137 x 7 mm
Von/Mit: Martin Roth
Erscheinungsdatum: 30.08.2017
Gewicht: 0,208 kg
preigu-id: 109652232
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783945369456
ISBN-10: 3945369452
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Englisch Broschur
Autor: Roth, Martin
Hersteller: Edition Evangelisches Gemeindeblatt
Maße: 216 x 137 x 7 mm
Von/Mit: Martin Roth
Erscheinungsdatum: 30.08.2017
Gewicht: 0,208 kg
preigu-id: 109652232
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte