Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
When Platitudes Become Form
Julius von Bismarck
Buch von Julius von Bismarck
Sprache: Englisch , Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Biografische Sedimente und Erzählungen

Julius von Bismarck (geb. 1983 in Breisach am Rhein, lebt und arbeitet in Berlin) beschäftigt sich in seiner künstlerischen Praxis mit dem, was gesellschaftlich gemeinhin als Natur verhandelt wird. Immer wieder bedient er sich der Dekonstruktion, um zu hinterfragen, wie wir als Gesellschaft Natur formen und bewerten und wer in diesem Prozess die Deutungshoheit besitzt. In der Verknüpfung von bildender Kunst mit Themen der Natur- und Geisteswissenschaften nimmt sein Werk vielfältige Formen an: Installationen, Happenings, Skulpturen oder Land-Art. Mit Humor und Scharfsinn blickt von Bismarck auf unseren oft zu kurz greifenden Blick auf Natur und auf die damit verbundenen Auswirkungen auf aktuelle politische Diskurse. Als Betrachter*in dieser magisch anmutenden Arbeiten - der Künstler filmte Brände, jagte Hurrikans, malte auf dem Meer - ist man hin- und hergerissen; sie sind schrecklich und schön zugleich.

Der Katalog
When Platitudes Become Form
erweitert von Bismarcks gleichnamige Ausstellung in der Berlinischen Galerie, für die er erstmals einen biografischen Zugang über seine eigene Familiengeschichte wählte, mit Beiträgen internationaler Wissenschaftler*innen sowie zahlreichen Installationsansichten und Werkabbildungen. Neben einer Einleitung von Thomas Köhler, Direktor der Berlinischen Galerie, enthält er u.a. Essays von Literaturwissenschaftler*in und Philosoph*in Timothy Morton, der Landschaftsarchitektin Violeta Burckhardt und dem Kunsthistoriker Paul Farber.

Biographical Sediments and Stories

The practice of Julius von Bismarck (b. Breisach am Rhein, 1983; lives and works in Berlin) probes what is commonly labeled as nature. He insistently deconstructs his chosen objects to inquire into how we as a society shape and value nature and who controls the interpretations involved in this process. Intertwining visual art with concerns in the natural and human sciences, his work takes on richly diverse forms: installations, happenings, sculptures, or land art pieces. Von Bismarck brings a sense of humor and critical acumen to bear on our frequently oversimplified views of nature and explores how these can influence past and present discourse about politics. Beholding his magical creations-the artist filmed fires, chased hurricanes, painted on the high seas-one is deeply conflicted; they are terrifying and beautiful at once.

The catalogue
When Platitudes Become Form
expands on Bismarck's exhibition of the same title at Berlinische Galerie, the first show for which he chose a biographical approach, drawing on his own family's history, with contributions by international scholars as well as numerous installation views and images of his work. It includes an introduction by Thomas Köhler, director of the Berlinische Galerie, and essays by the literary scholar and philosopher Timothy Morton, the landscape architect Violeta Burckhardt, the art historian Paul Farber, and others.

Biografische Sedimente und Erzählungen

Julius von Bismarck (geb. 1983 in Breisach am Rhein, lebt und arbeitet in Berlin) beschäftigt sich in seiner künstlerischen Praxis mit dem, was gesellschaftlich gemeinhin als Natur verhandelt wird. Immer wieder bedient er sich der Dekonstruktion, um zu hinterfragen, wie wir als Gesellschaft Natur formen und bewerten und wer in diesem Prozess die Deutungshoheit besitzt. In der Verknüpfung von bildender Kunst mit Themen der Natur- und Geisteswissenschaften nimmt sein Werk vielfältige Formen an: Installationen, Happenings, Skulpturen oder Land-Art. Mit Humor und Scharfsinn blickt von Bismarck auf unseren oft zu kurz greifenden Blick auf Natur und auf die damit verbundenen Auswirkungen auf aktuelle politische Diskurse. Als Betrachter*in dieser magisch anmutenden Arbeiten - der Künstler filmte Brände, jagte Hurrikans, malte auf dem Meer - ist man hin- und hergerissen; sie sind schrecklich und schön zugleich.

Der Katalog
When Platitudes Become Form
erweitert von Bismarcks gleichnamige Ausstellung in der Berlinischen Galerie, für die er erstmals einen biografischen Zugang über seine eigene Familiengeschichte wählte, mit Beiträgen internationaler Wissenschaftler*innen sowie zahlreichen Installationsansichten und Werkabbildungen. Neben einer Einleitung von Thomas Köhler, Direktor der Berlinischen Galerie, enthält er u.a. Essays von Literaturwissenschaftler*in und Philosoph*in Timothy Morton, der Landschaftsarchitektin Violeta Burckhardt und dem Kunsthistoriker Paul Farber.

Biographical Sediments and Stories

The practice of Julius von Bismarck (b. Breisach am Rhein, 1983; lives and works in Berlin) probes what is commonly labeled as nature. He insistently deconstructs his chosen objects to inquire into how we as a society shape and value nature and who controls the interpretations involved in this process. Intertwining visual art with concerns in the natural and human sciences, his work takes on richly diverse forms: installations, happenings, sculptures, or land art pieces. Von Bismarck brings a sense of humor and critical acumen to bear on our frequently oversimplified views of nature and explores how these can influence past and present discourse about politics. Beholding his magical creations-the artist filmed fires, chased hurricanes, painted on the high seas-one is deeply conflicted; they are terrifying and beautiful at once.

The catalogue
When Platitudes Become Form
expands on Bismarck's exhibition of the same title at Berlinische Galerie, the first show for which he chose a biographical approach, drawing on his own family's history, with contributions by international scholars as well as numerous installation views and images of his work. It includes an introduction by Thomas Köhler, director of the Berlinische Galerie, and essays by the literary scholar and philosopher Timothy Morton, the landscape architect Violeta Burckhardt, the art historian Paul Farber, and others.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783954765768
ISBN-10: 3954765764
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bismarck, Julius von
Redaktion: Berlinische, Galerie
Herausgeber: Berlinische Galerie
Hersteller: DISTANZ Verlag
DISTANZ Verlag GmbH
Abbildungen: Farbabbildungen
Maße: 284 x 225 x 25 mm
Von/Mit: Julius von Bismarck
Erscheinungsdatum: 05.08.2023
Gewicht: 1,09 kg
preigu-id: 127156355
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783954765768
ISBN-10: 3954765764
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bismarck, Julius von
Redaktion: Berlinische, Galerie
Herausgeber: Berlinische Galerie
Hersteller: DISTANZ Verlag
DISTANZ Verlag GmbH
Abbildungen: Farbabbildungen
Maße: 284 x 225 x 25 mm
Von/Mit: Julius von Bismarck
Erscheinungsdatum: 05.08.2023
Gewicht: 1,09 kg
preigu-id: 127156355
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte