Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Mit Bildern von Monet, Manet, Renoir und ihren Freunden feiert der Kunstverein in Bremen sein 200-jähriges Bestehen.
Der Katalog zur großen Ausstellung rückt die Glanzzeit der Museumsgeschichte von Bremen in den Mittelpunkt: die Ära
Gustav Pauli (1899-1914). Er gehörte zu den ersten Museumsleitern in Deutschland, die die Werke der französischen
Impressionisten ankauften. So machte er die Kunsthalle zu einer der führenden modernen Galerien Deutschlands. Unterstützt wurde Pauli von bedeutenden Bremer Sammlern, die nun erstmals gewürdigt werden.
Mit Bildern von Monet, Manet, Renoir und ihren Freunden feiert der Kunstverein in Bremen sein 200-jähriges Bestehen.
Der Katalog zur großen Ausstellung rückt die Glanzzeit der Museumsgeschichte von Bremen in den Mittelpunkt: die Ära
Gustav Pauli (1899-1914). Er gehörte zu den ersten Museumsleitern in Deutschland, die die Werke der französischen
Impressionisten ankauften. So machte er die Kunsthalle zu einer der führenden modernen Galerien Deutschlands. Unterstützt wurde Pauli von bedeutenden Bremer Sammlern, die nun erstmals gewürdigt werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 271 S.
373 farbige Illustr.
360 Illustr.
mit 373 farbigen und s/w Abb.
ISBN-13: 9783868327601
ISBN-10: 3868327606
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hansen, Dorothee
Herausgeber: Dorothee Hansen
Hersteller: Wienand Verlag GmbH
Wienand Verlag & Medien
Verantwortliche Person für die EU: Wienand Verlag GmbH, Sabine Kramer, Weyertal 59, D-50937 Köln, info@wienand-verlag.de
Abbildungen: mit 373 farbigen und s/w Abbildungen
Maße: 297 x 238 x 25 mm
Von/Mit: Dorothee Hansen
Erscheinungsdatum: 29.09.2023
Gewicht: 1,592 kg
Artikel-ID: 127142458